CDU Borgfeld: jede Menge Ideen beim Frühstück im Fleet

Datum: 18. März 2019

Fast 40 Bürgerinnen und Bürger folgten der Einladung der CDU-Beiratsfraktion Borgfeld zu einem „Frühstück im Fleet“. Sinn der geselligen Zusammenkunft in dem ehemaligen Restaurant im Stiftungdorf Borgfeld war es herauszufinden, ob das „Fleet“ als Treffpunkt für die Bürger Borgfelds dienen könnte. „Wir wollen ihre Meinung dazu einholen“, sagte CDU-Fraktions- und Beiratssprecher Karl-Heinz Bramsiepe zu Beginn der Veranstaltung. Zwar sei das „Fleet“ kein vollwertiger Ersatz für das vom Bürgerverein ins Spiel gebrachte Dorfgemeinschaftshaus, aber ein hervorragender Treffpunkt für gemeinschaftliche Aktivitäten in Borgfeld. „Außerdem kann es aber sofort losgehen“, sagte Karl-Heinz Bramsiepe. Der finanzielle Aufwand sei gering. Viele Veranstaltungen könnten zeitnah hier stattfinden. Ute Büge vom Stiftungsdorf Borgfeld hatte ihre Bereitschaft erklärt, das Fleet für gemeinschaftliche Aktivitäten in den Nachmittags- und Abendstunden sowie am Wochenende zur Verfügung zu stellen. Auch während des Frühstücks betonte sie, dass die Vernetzung des Stiftungsdorfes im Stadtteil ein großes Anliegen der Heimstiftung sei. Dazu könne die Mit-Nutzung des „Fleets“ beitragen. In der Runde fand die Öffnung des „Fleets“ für Veranstaltungen großen Anklang.

In einem Brainstorming fragte Karl-Heinz Bramsiepe sogleich die Wünsche der Anwesenden ab. Die reichten von Lesungen, Seniorentanz, Computerschulungen, Spielenachmittagen, gemeinsamen Frühstücken mit Kindern, kleinen Konzerten und Weinproben bis hin zu Vorstellungen der Aktivitäten der Borgfelder Vereine. Ganz wichtig war den Anwesenden die Einbindung des Borgfelder Seniorenbeauftragten, Johannes Huesmann, und des Bürgervereins Borgfeld. Der Zeitraum für diese Veranstaltungen wurde von Ute Büge aufgrund des weiter stattfindenden Mittagstisches für die Schüler der Schule am Borgfelder Saatland und der notwendigen Nachtruhe auf 16.30 Uhr bis 22 Uhr begrenzt. Darüber hinaus sei eine Nutzung des „Fleets“ am Wochenende möglich.

Spontan wurde im Rahmen der Veranstaltung ein Organisiationsausschuss aus Ute Büge, Karin Neumann-Mahlkau, Johannes Huesmann (Seniorenbeauftragter des Beirates), Wendelin Seebacher und Gabi Piontkowski gebildet. Die erste Sitzung des Organisationsausschusses wird am kommenden Mittwoch, 20. März 2019, um 16.30 Uhr in der Jacobsstube im Stiftungsdorf Borgfeld, Daniel-Jacobs-Allee 1, stattfinden. Weitere Organisatoren sind eingeladen, an der Ausschusssitzung teilzunehmen.

 

Kategorie:

Moderne Parteiarbeit

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr Nachrichten

Herr Müller, was halten Sie von der heutigen Debatte um ein mögliches AfD-Verbot?

Peter Müller war von 1999 bis 2011 Ministerpräsident des Saarlandes. Im Dezember 2011 wurde er zum Richter beim Bundesverfassungsgericht ernannt, die er bis zum Dezember 2023 ausübte. Sein Dezernat umfasste […]
Mehr erfahren

Landwirtschaft am Pranger?!

Mit zahlreichen Protest-Aktionen haben sich Landwirte in den vergangenen Wochen gegen die Agrarpläne der Bundesregierung Luft gemacht. Sie ärgern sich über steigenden Preisdruck, geringe Wertschätzung sowie die Vielzahl neuer Dünge- […]
Mehr erfahren

Veranstaltung mit Pastor Motschmann: „Alt werden, Last oder Gnade?“

Pastor Motschmann spricht auf Einladung der CDU und der Senioren Union in Borgfeld „Alt werden, Last oder Gnade?“ Das war der Titel einer Veranstaltung mit Pastor Jens Motschmann im Restaurant […]
Mehr erfahren