Piontkowski und Behrend führen weiter Borgfelder CDU

Erfolgreiche Zusammenarbeit wird fortgesetzt
Datum: 4. Februar 2020

Auf der Jahreshauptversammlung des CDU-Ortsverbandes Borgfeld wurden die CDU-Ortsvorsitzende Gabi Piontkowski und ihr Stellvertreter Ralf Behrend einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Zu Beisitzern wurden ebenfalls mit guten Stimmergebnissen gewählt: der Bundesbedienstete Jörn Broeksmid, der Rechtsanwalt und Notar Hans Claussen, die Studienrätin a.D. Gertrud Fiege, der Immobilienkaufmann Markus Kölven, die Rentnerin Karin Neumann-Mahlkau, die Studienrätin a.D. Helga Nickel-Bramsiepe, der Kinderbuchautor und Bürgerschaftsabgeordnete Michael Keller, der Kaufmann Matthias Stelljes aus Timmersloh und der Ingenieur Luc van der Smissen.

Vorstand der CDU Borgfeld

„Wir freuen uns über den großartigen Rückhalt im Ortsverband“, sagte die 51-jährige Piontkowski. Den brauche der Vorstand auch, denn die Borgfelder Ortspolitik stehe vor großen Herausforderungen. Ganz oben auf der To-do-Liste stehe die Umgestaltung von Borgfeld-Mitte, die 2018 von der CDU mit einer Umfrage im Ort angestoßen wurde. Mit der anstehenden Neufassung des Zentren- und Nahversorgungskonzepts erfahre die Umgestaltung noch einmal neue Dynamik. „Da geht es nicht um Kosmetik, sondern zentral um die Frage, ob das bisherige Zentrum bis zum Baumarkt Viohl ausgedehnt werden kann“, so die Juristin. Die CDU würde das begrüßen. Das Konzept würde damit eine bereits in Gang gesetzte Entwicklung abbilden, pflichtete ihr Ralf Behrend, von Beruf selbstständiger Speditionskaufmann, bei. Wenn man die Umgestaltungspläne für das Viohl-Gelände in diesem Zusammenhang aufgreife, ergäben sich große Chancen für die Attraktivitätssteigerung des Ortskerns, sagte Jens Burghard, der den Bericht aus der Beiratsfraktion für den verhinderten Fraktionssprecher Jörn Broeksmid vorstellte. Viele in der CDU-Umfrage geäußerte Wünsche aus der Bevölkerung könnten auf dem Viohl-Gelände verwirklicht werden: eine Drogerie, bezahlbare Seniorenwohnungen oder auch ein weiteres Restaurant, so Burghard. Weitere wichtige Themen, die die CDU sich in den nächsten beiden Jahren auf die Fahnen geschrieben hat, sind die Sanierung der wassergebundenen Decken und die Ausleuchtung der dunklen Fußwege in Borgfeld. „Dazu haben wir immer wieder Initiativen im Beirat auf den Weg gebracht, zuletzt auch zusammen mit der SPD“, sagte Burghardt. Nun sei es am Senat, endlich zu handeln. Der CDU sei es wichtig, alle Parteien in Borgfeld mit ins Boot zu holen, wenn es um die Umsetzung Borgfelder Belange gehe. „Nur gemeinsam sind wir stark“, sagte Burghardt. So sei auch die Forderung nach einer zweiten Kontaktpolizistenstelle auf Initiative der CDU erst kürzlich einstimmig vom Beirat beschlossen worden. Große Sorge bereitet den Christdemokraten die Aufgabe der Sparkassenfiliale in Borgfeld in zwei Jahren. „Das ist ein Schlag für alle älteren Borgfelder“, sagte der Seniorenbeauftragte des Borgfelder Beirats und CDU-Urgestein Johannes Huesmann. Die Sparkasse sei gefordert, gerade für die älteren Mitbürger, die nicht internetaffin seien, auch künftig ein nicht-digitales Angebot vorzuhalten. Er wolle dazu künftig im Beirat aktiv werden und Gespräche mit der Sparkasse aufnehmen. Auch der Borgfelder Bürgerschaftsabgeordnete Michael Keller, der seniorenpolitischer Sprecher der CDU-Bürgerschaftsfraktion ist, will sich an den Gesprächen mit der Sparkasse beteiligen.

Kategorie:

Moderne Parteiarbeit

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr Nachrichten

Politik trifft Kunst, Vernissage der CDU Wümme mit Telly van der Smissen in Borgfeld

Politik trifft Kunst. Unter diesem Motto lud der CDU-Stadtbezirksverband Wümme zu einer Vernissage mit der bildenden Künstlerin Telly van der Smissen ins „Fleet“ im Stiftungsdorf Borgfeld. Da wo sonst die […]
Mehr erfahren

CDU-Fraktion bezweifelt Vertrauen für Bildungssenatorin Aulepp und stellt Misstrauensantrag

Imhoff: „Jeder Tag, den Senatorin Aulepp länger im Amt bleibt, ist kein guter Tag für Bremen" Die CDU-Bürgerschaftsfraktion Bremen hat heute in einer eigens einberufenen Fraktionssitzung einen Misstrauensantrag gegen die […]
Mehr erfahren

Die Uni muss in die City

Die CDU im Stadtbezirksverband Mitte/Östliche Vorstadt und der Ring Christlich-Demokratischer Studenten (RCDS) Bremen fordern die teilweise Verlegung der Uni in die City und das Aufgeben der Campus-Uni! „Die Uni Bremen […]
Mehr erfahren