Claas Rohmeyer im Gespräch mit Maren Urner

„Hass im Netz- Macht und Verantwortung von Sprache“
Datum: 4. März 2020

Ein rauer Umgangston in der Politik gehört wohl seit jeher zum Geschäft. Neu ist aber, dass mit dem Erstarken des Rechtspopulismus bösartige und hasserfüllte Rhetorik dazugekommen ist. Besonders Rechtspopulisten versuchen, die Grenzen zu verschieben. Ihre Parolen sickern langsam und stetig in das Bewusstsein der Menschen ein. Die Informationsflut, die über Handy oder Tablet konsumiert wird, lässt für 90% der User nur die Überschrift eines Artikels zu und führt häufig zu einer negativen Wahrnehmung.

Prof. Dr. Maren Urner

Frau Prof. Dr. Maren Urner ist Neurowissenschaftlerin und beobachtet eine zunehmende Verrohung des Tons und des Umgangs im Netz. Claas Rohmeyer, medienpolitischer Sprecher der CDU Bremen, wird über dieses Phänomen mit Prof. Dr. Urner diskutieren.

„Hass im Netz- Macht und Verantwortung von Sprache“

Dienstag, 10. März, um 18.30 Uhr
im „fly deck“, Teerhof 59,
7. Etage des ecos office center
(ehem. Beluga-Gebäude)

Moderne Parteiarbeit

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr Nachrichten

CDU Bremen-Stadt kritisiert das Baustellenchaos in der Innenstadt

Die CDU im Kreisverband Bremen-Stadt kritisiert das Baustellenmanagement rund um die Innenstadt scharf. „Es war abzusehen, dass diese Baustellen zu einem solchen Chaos führen. Wenn man alle Zuwegungen zur Innenstadt […]
Mehr erfahren

Bremen-Talk mit dem Virologen Prof. Dr. Andreas Dotzauer über die akt. Corona Situation

Herzliche Einladung zum nächsten Bremen-Talk: Wir sprechen mit dem Virologen Prof. Dr. Andreas Dotzauer über die aktuelle Corona Situation, wie sich die Mutationen auf das Pandemiegeschehen auswirken und was zur […]
Mehr erfahren

„Bürgerschaftswahl 2019 und Ihre Konsequenzen“

Veranstaltungsankündigung „Bürgerschaftswahl 2019 und Ihre Konsequenzen“   Der Wahlkampf war für die CDU erfolgreich und sie hat zum ersten Mal in Bremen als stärkste Partei abgeschnitten. Trotz dieses Erfolgs stellen […]
Mehr erfahren