Installateurin statt Influencerin: Handwerk muss weiblicher werden!

Datum: 7. März 2024

Zum Internationalen Frauentag (8. März 2024)

„Ein Girls-Day im Jahr reicht nicht aus“, findet Kerstin Eckardt, frauenpolitische Sprecherin der CDU-Bürgerschaftsfraktion. Den Internationalen Frauentag nimmt sie zum Anlass neben den wichtigen Themen wie Equalpay sowie Geschlechtergerechtigkeit bei der Care-Arbeit, ebenfalls auf die Unterrepräsentation von Frauen im Handwerk hinzuweisen. „Fernab aller Geschlechterklischees benötigen wir ein Umdenken in Schule, bei Eltern und in der Gesellschaft, um junge Frauen von einer Ausbildung in einem handwerklichen Beruf zu begeistern. Und damit meine ich nicht nur die Lehre in einem Friseurbetrieb, sondern in einer Dachdeckerei oder Lackiererei. Jede Meisterprüfung, die in Bremen in den Jahren 2018-2020 abgelegt worden ist, war nur jede 17. von einer Frau. Das Handwerk muss weiblicher werden“, so Eckardt.

Dazu ergänzt aus wirtschaftspolitischer Sicht Theresa Gröninger, Fraktionssprecherin für den Bereich: „Wir brauchen ein Allefrau-an-Deck-Manöver: Der Fachkräftemangel schlägt gravierend im Handwerk durch. Es ist nicht nur Aufgabe der handwerklichen Betriebe, ihre Berufe für Frauen attraktiv zu machen. Wir müssen schon in den Schulen das Gestaltende, die Umsetzungsmöglichkeiten sowie die Entwicklungschancen in den Fokus einer handwerklichen Ausbildung nehmen und zeigen, dass Installateurin ein zukunftsfähigerer Beruf ist als Influencerin.“

Moderne Parteiarbeit

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr Nachrichten

Nach erneutem Amoklauf-Vergleich

Imhoff: „Bremer SPD fördert Verrohung der politischen Kultur“ Vor dem Hintergrund der erneut diffamierenden Kritik der SPD-Bürgerschaftsfraktion an dem von der FDP-Fraktion angestrebten Organstreitverfahren gegen den Haushalt 2024 fordert der […]
Mehr erfahren

Starkes Wirtschaftspaket für Bremen!

„Wir haben heute gemeinsam ein starkes Wirtschafts- und Klimaschutzpaket für Bremen geschnürt“, erklärt Frank Imhoff, Vorsitzender der CDU-Bürgerschaftsfraktion. Nach intensiven Verhandlungen haben sich die CDU-Vertreter und der Bremer Senat auf […]
Mehr erfahren

„Gefahren für die Demokratie durch Rechtspopulisten!“

Ruprecht Polenz im Gespräch mit Jens Eckhoff MdBB Ruprecht Polenz war Generalsekretär der CDU Deutschlands in der Amtszeit von Angela Merkel und gehörte dem Deutschen Bundestag von 1994 bis 2013, […]
Mehr erfahren