CDU Oberneuland fordert nachhaltige und zukunftsorientierte Entwicklung des Wohnparks Oberneuland

Datum: 14. Januar 2025

Der geplante Wohnpark Oberneuland ist ein ambitioniertes Stadtentwicklungsprojekt, das die Stadt Bremen voranbringen soll. Die CDU Oberneuland begrüßt die Bestrebungen, durch pragmatische Ansätze wie den Letter of Intent (LOI) der Stadt Bremen und der Projektgesellschaft Oberneuland GmbH & Co. KG einen modernen und bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Zugleich sieht die CDU jedoch dringenden Handlungsbedarf bei der Planung und Umsetzung der notwendigen Infrastrukturmaßnahmen.

Simon Zeimke, Mitglied der Bremischen Bürgerschaft und Vorsitzender der CDU Oberneuland, unterstreicht:

Simon Zeimke

“Die Absicht Bremens, schnelles und effizientes Bauen zu fördern, begrüßen wir. Doch ohne eine ausreichende Infrastruktur wird der Wohnpark Oberneuland keine nachhaltige Erfolgsgeschichte. Wir fordern schon lange den Ausbau der Grundschulkapazitäten, doch bisher bleiben unsere Rufe unbeantwortet. Neben Kita-Plätzen ist ein neuer Grundschulstandort unverzichtbar. Ebenso wichtig ist die Verbesserung des ÖPNV und der Verkehrsanbindung, insbesondere entlang der Franz-Schütte-Allee. Diese Engpässe müssen behoben werden, um den zusätzlichen Verkehr durch das neue Wohngebiet bewältigen zu können.”

Die CDU fordert außerdem, dass der dörfliche Charakter Oberneulands und der Schutz der natürlichen Umgebung in den Planungen berücksichtigt werden. „Wir setzen uns für eine nachhaltige Stadtentwicklung ein, die Natur- und Lebensqualität verbindet,“ so Zeimke.

Frank Müller-Wagner, Sprecher der CDU-Beiratsfraktion Oberneuland, ergänzt:

“Das Projekt bietet eine große Chance, die dringend benötigten Wohnmöglichkeiten zu schaffen. Doch dies darf nicht zu Lasten der Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger gehen. Neben der Bildungs- und Verkehrsinfrastruktur müssen wir auch die gesundheitliche und notfallmedizinische Versorgung stärken. Eine neue Rettungswache und zusätzliche Arztpraxen sind essenziell.”

Die CDU Oberneuland legt ihre Prioritäten klar:

  • Ausbau der Bildungs- und Kinderbetreuungsmöglichkeiten
  • Verbesserung der ÖPNV-Anbindung und Verkehrsinfrastruktur
  • Schaffung von seniorengerechtem Wohnraum
  • Nachhaltige Umweltmaßnahmen, um den Wasserhaushalt und die Biodiversität zu schützen

Das Projekt Wohnpark Oberneuland soll nicht nur Wohnraum schaffen, sondern auch die Lebensqualität im Stadtteil bewahren und verbessern. Die CDU fordert daher die umfassende Berücksichtigung der Infrastrukturmaßnahmen im weiteren Planungsverlauf.

Unterlagen zum Wohnpark Oberneuland

Kategorie:

Moderne Parteiarbeit

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr Nachrichten

Landwirtschaft am Pranger?!

Mit zahlreichen Protest-Aktionen haben sich Landwirte in den vergangenen Wochen gegen die Agrarpläne der Bundesregierung Luft gemacht. Sie ärgern sich über steigenden Preisdruck, geringe Wertschätzung sowie die Vielzahl neuer Dünge- […]
Mehr erfahren

Eckhoff: „Haushalt von Anfang an falsch aufgestellt“

„Der Senat Bovenschulte hat dem Parlament von Anfang an gefälschte Haushaltsentwürfe vorgelegt“, kritisiert Jens Eckhoff, finanzpolitischer Sprecher der CDU-Bürgerschaftsfraktion Bremen, die Etataufstellung scharf. Grund sind die im Haushalts- und Finanzausschuss […]
Mehr erfahren

Freiwillige Feuerwehr Oberneuland für den Ernstfall rüsten

Sandsäcke, mobile Deiche und starkes Know-How: Das Weihnachtshochwasser 2023/24 hat auch den unschätzbaren Wert einer allzeit bereiten Freiwilligen Feuerwehr für Oberneuland und die gesamte Region gezeigt. So war es schon […]
Mehr erfahren