CDU Bremen- Stadt fordert Unterstützung für die Außengastronomie zum Beginn der Biergartensaison

Datum: 3. März 2023

„Neue Konzepte und Ideen dürfen nicht verkümmern“

Die CDU im Kreisverband Bremen-Stadt wünscht den Gastronomen für die beginnende Biergartensaison alles Gute! Am 05.03. eröffnen die Wirte diese an der Schlachte.

„Drei harte Coronajahre liegen hinter der Gastronomie. Wir sind froh und dankbar, dass die Gastroszene in Bremen weiterhin so bunt und abwechslungsreich ist. Das hat sie zu großen Teilen sich selbst zu verdanken, indem sie neue Konzepte, Plätze und Anlässe selbst geschaffen hat,“ so Michael Jonitz, stellvertretender Vorsitzender der CDU Bremen-Stadt.

„Als CDU konnten wir die anderen Parteien davon überzeugen, dass die Gebühren für die Außengastronomie in den Jahren 2020, 2021 und 2022 nicht erhoben wurden. Das hat der Gastronomie in einer Größenordnung von knapp über 200.000 € jedes Jahr ein kleines Stück geholfen,“ so Michael Jonitz weiter, der auch Mitglied der für die Gebühren zuständigen Bau- und Verkehrsdeputation ist.

„Ein weiterer Erfolg war das vereinfachte Verfahren für die Zulassung von Außengastronomie. Es wurde erstmal erlaubt und dann geschaut, ob es funktioniert. Ein Minibiergarten in einer Parkbucht, der Zusammenschluss von Gastronomen um einen vorher leeren Platz zu bespielen sind nur zwei von vielen Beispielen die gezeigt haben, wie innovativ Kneipen- und Restaurantbetreiber sind. Als Politik haben wir den Rahmen gesetzt und die Menschen machen lassen,“ so Michael Jonitz weiter.

„Wir setzen uns für die Fortsetzung dieses einfachen Verfahrens ein. Dabei müssen die Genehmigungen verstetigt werden. Auch steckt Corona vielen Gastronomen noch tief in den Knochen und auf dem Bankkonto. Daher wollen wir die Gebühren für die Außengastronomie auch in 2023 und in 2024 aussetzen,“ so Jonitz weiter.

„Um die neuen Angebote zu verstetigen Bedarf es jetzt auch baulicher Maßnahmen, wie z.B. Wasser- oder Elektroanschlüssen. Hierfür sehen wir städtische Investitionsmittel in Höhe von 50.000 € für die Gastronomie vor. Die schwere Coronazeit hat gezeigt, dass es nicht der Riesensummen bedarf, sondern die Hilfe zur Selbsthilfe mit vermeintlich kleinen Summen und Veränderungen große Wirkung erzielen kann. Diesen Dreiklang wollen wir fortsetzen, damit alle Bremerinnen und Bremer sowie alle Besucher auch im Jahr 2024 die Biergarten- und Außensaison in Bremen genießen können,“ so Michael Jonitz abschließend.

Kategorie:

Moderne Parteiarbeit

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr Nachrichten

Hemelingen-Talk mit Ortsamtsleiter

Liebe Interessierte, wir laden Sie herzlich ein zu unserem „Hemelingen-Talk“ zwischen dem Vorsitzenden Marco Lübke und dem Ortsamtsleiter Jörn Hermening am Dienstag, 13. April um 18.30 Uhr. Unter diesen beiden […]
Mehr erfahren

CDU Borgfeld startet am 10. März Umfrage

CDU Borgfeld startet morgen am Infostand mit einer Umfrage zum Ortskern Borgfelds. Ziel der Umfrage ist es, herauszufinden, was sich die Menschen für Verbesserungen in Borgfeld Mitte wünschen. Die Umfrageergebnisse […]
Mehr erfahren

Stadtmusikantenhaus entpuppt sich als überteuertes Märchenschloss von Bovenschulte

Jens Eckhoff, finanzpolitischer Sprecher der CDU-Bürgerschaftsfraktion und Claas Rohmeyer, kulturpolitischer Sprecher der Fraktion, kritisieren die jetzt bekannt gewordenen Mehrkosten für das geplante Stadtmusikantenhaus in der Bremer Innenstadt. Nach Medienberichten wird […]
Mehr erfahren