Claas Rohmeyer im Gespräch mit Maren Urner

„Hass im Netz- Macht und Verantwortung von Sprache“
Datum: 4. März 2020

Ein rauer Umgangston in der Politik gehört wohl seit jeher zum Geschäft. Neu ist aber, dass mit dem Erstarken des Rechtspopulismus bösartige und hasserfüllte Rhetorik dazugekommen ist. Besonders Rechtspopulisten versuchen, die Grenzen zu verschieben. Ihre Parolen sickern langsam und stetig in das Bewusstsein der Menschen ein. Die Informationsflut, die über Handy oder Tablet konsumiert wird, lässt für 90% der User nur die Überschrift eines Artikels zu und führt häufig zu einer negativen Wahrnehmung.

Prof. Dr. Maren Urner

Frau Prof. Dr. Maren Urner ist Neurowissenschaftlerin und beobachtet eine zunehmende Verrohung des Tons und des Umgangs im Netz. Claas Rohmeyer, medienpolitischer Sprecher der CDU Bremen, wird über dieses Phänomen mit Prof. Dr. Urner diskutieren.

„Hass im Netz- Macht und Verantwortung von Sprache“

Dienstag, 10. März, um 18.30 Uhr
im „fly deck“, Teerhof 59,
7. Etage des ecos office center
(ehem. Beluga-Gebäude)

Moderne Parteiarbeit

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr Nachrichten

Familienfest an der Galopprennbahn

Samstag, 29. April ab 15 Uhr Mit Live Musik, Hüpfburg, Stadtmusikantendiplom und Karussell möchten wir mit Ihnen einen schönen Nachmittag verbringen. Das erste Getränk ist frei, solange der Vorrat reicht. […]
Mehr erfahren

save the date: Norbert Röttgen digital. Fragen zur US-Wahl

Der Kreisvorsitzende Jens Eckhoff trifft Norbert Röttgen. Seit 2014 ist Röttgen Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses. Wir sprechen mit ihm über die bevorstehenden USA-Wahl, über den Präsidenten, seinem Herausforderer uvm. Das […]
Mehr erfahren

Carsten Meyer-Heder tritt in Abstimmung mit der Partei als Landesvorsitzender zurück!

Mit Blick auf einen Interview-Ausschnitt bei Radio Bremen Fernsehen erklärt Landesvorsitzender Carsten Meyer-Heder vorzeitig zum heutigen Tag seinen Rücktritt. Carsten Meyer-Heder sagt: „Ich habe im Interview mit Felix Krömer Aussagen […]
Mehr erfahren