Club Night: Inside AfD. Die Gefahr von Rechts

Datum: 13. Januar 2020
Franziska Schreiber
Franziska Schreiber Bild: Martin Lengemann

Franziska Schreiber kann auf eine bewegte politische Karriere zurückblicken. 2013, kurz nach Gründung der AfD, trat sie in die AfD ein, stieg auf zur Vorsitzenden der Jungen Alternative, arbeitete für die AfD-Fraktion im sächsischen Landtag und wurde  mit damals fast 3000 Facebook-Freunden zu einer prominenten Person innerhalb der AfD-Welt.

Kurz vor der Bundestagswahl im Jahr 2017 trat sie aus. Sie sagte: „Die Partei sei verloren an die Rechten, die sich hinter Björn Höcke und seiner parteinahen Vereinigung, dem nationalsozialistischen Flügel versammelten“.

Auch sie wurde Opfer von Hass im Netz. Nach ihrem Austritt habe sie entwürdigende, ekelhafte Nachrichten und Morddrohungen erhalten, sagt sie. Sie schrieb ein Buch „Inside AfD“ mit dem sie die deutschen Bestsellerlisten im Sturm eroberte. Im Rahmen der zweiten Club Night möchten wir mit Franziska Schneider über das Innere der AfD, die von dieser Partei ausgehenden Gefahren und über Hass im Netz sprechen. Was macht die AfD so populär und wie kann man diese Partei entlarven?

Moderiert wird die Veranstaltung von Simon Zeimke und Theresa Gröninger

Donnerstag, 06. Februar um 18.30 Uhr im "Woyton", Langenstraße 31

Kategorie:

Moderne Parteiarbeit

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr Nachrichten

Kreisparteitag positioniert sich zu Bewohnerparken, der Bremer Innenstadt und der Domsheide

Die CDU im Kreisverband Bremen-Stadt konnte in der vergangenen Woche ihren Kreisparteitag in Präsenz nachholen. Normalerweise findet der Parteitag bis Ende März statt, aufgrund der pandemischen Lage wurde der Parteitag […]
Mehr erfahren

Keine Steuermittel für Rassisten, Antisemiten und andere Extremisten!

In der Kulturszene wird die Einführung einer Antisemitismusklausel schon länger diskutiert, die CDU-Bürgerschaftsfraktion geht dabei einen Schritt weiter und fordert für Bremen eine Extremismusklausel für alle Zuwendungsempfänger. Ein entsprechender Antrag […]
Mehr erfahren

Averwerser: „Systematischer Unterrichtsausfall – Katastrophe für unsere Kinder“

Zahlen zum Unterrichtsausfall Eine neue Statistik der Bildungsbehörde belegt den kontinuierlichen Anstieg an ausgefallenen Schulstunden in der Stadt Bremen. Demnach wurde jede siebte bis achte Stunde im vergangenen Schuljahr fachfremd […]
Mehr erfahren