KREISPARTEITAG am 12. März mit Wolfgang Bosbach

Datum: 13. Februar 2019
Wolfgang Bosbach
Wolfgang Bosbach

Unter dem Zeichen Wahlkampf steht unser Kreisparteitag. Ich freue mich sehr, dass wir Wolfgang Bosbach an diesem Abend begrüßen können. Er war u.a. stellvertretender Vorsitzender der Bundestagsfraktion der Union und damit innerhalb der Fraktion zuständig für die Bereiche Recht, Petition, Innenpolitik, Sport, Vertriebene und Flüchtlinge, Kunst, Kultur und Medien.  

Vom November 2009 -2015 war er Vorsitzender des parlamentarischen Innenausschusses. Wolfgang Bosbach gehört zu den charismatischen Persönlichkeiten in der Politik und deshalb freut es uns besonders, dass er unseren Spitzenkandidaten Carsten Meyer – Heder unterstützt, der ebenfalls zu uns sprechen wird. Von den langjährigen Erfahrungen Wolfgang Bosbachs können wir alle nur profitieren.

Natürlich können Sie auch Freunde und Bekannte mitbringen.

Dienstag, 12. März um 18.30 Uhr, Theater am Leibnizplatz -Shakespeare Company- Schulstraße 26, Bremen-Neustadt

Ihr
Jens Eckhoff MdBB
CDU Kreisvorsitzender

#UNSERBREMENKANNMEHR

Kategorie:

Moderne Parteiarbeit

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr Nachrichten

CDU Bremen- Stadt setzt sich für attraktive und sichere Neugestaltung der Brillkreuzung ein

  „Nötigen Neubau der Bürgermeister-Smidt-Brücke jetzt vorbereiten und als Chance nutzen“ Eine wichtige Kreuzung in der Innenstadt, die seit Jahren in ihrer Entwicklung brachliegt, ist die Brillkreuzung. Mit dem markanten […]
Mehr erfahren

Besserer Hochwasserschutz für Menschen und Natur

Nordkonferenz der CDU-Landesverbände „Wir brauchen eine umfassende, koordinierte und langfristige Strategie beim Hochwasser- und Küstenschutz“, fasst Heiko Strohmann, Landesvorsitzender der CDU-Bremen, die Forderungen der norddeutschen CDU-Organisationen zusammen. „Die bereits verabschiedete […]
Mehr erfahren

Namensänderung von Straßen

Eckardt/Jonitz: „Senat täuscht weiter Bürgerbeteiligung vor" „Anstatt Klarheit zu schaffen, sorgt der Senat für zusätzliche Vorgaben der Ortsämter, mehr Unverbindlichkeiten und eine Scheinbeteiligung der Bürgerinnen und Bürger“, kritisiert Kerstin Eckardt, […]
Mehr erfahren