„Jetzt mal Tacheles“
Der neue Stammtisch des Kreisverbandes. Anwesend werden auch Mitglieder des Kreisvorstandes sein.
Eine neue Gesprächsreihe, an denen SIE uns die Themen vorschlagen.
Treffpunkt: Union Brauerei,
Theodorstraße 12-13, 28219 Bremen
wir bieten einen regelmäßigen Stammtisch des Kreisverbandes an. Anwesend werden auch Mitglieder des Kreisvorstandes sein.
Eine neue Gesprächsreihe, an denen SIE uns die Themen vorschlagen.
Beginnen wollen wir an diesen beiden Terminen:
Freitag, 05. Juli 2024 ab 17 Uhr und
Freitag, 02. August ab 17 Uhr
im „muchos mas“ unserem spanischen Restaurant direkt am Jörg-Kastendiek-Haus, Am Wall 135
„Jetzt mal Tacheles“
wir bieten einen regelmäßigen Stammtisch des Kreisverbandes an. Anwesend werden auch Mitglieder des Kreisvorstandes sein.
Eine neue Gesprächsreihe, an denen SIE uns die Themen vorschlagen.
Beginnen wollen wir an diesen beiden Terminen:
Freitag, 05. Juli 2024 ab 17 Uhr und
Freitag, 02. August ab 17 Uhr
im „muchos mas“ unserem spanischen Restaurant direkt am Jörg-Kastendiek-Haus, Am Wall 135.
Am Donnerstag, 13. Juni möchten wir Sie
gerne um 18 Uhr zu einer Veranstaltung mit Peter Müller in die Bel Etage, Am Brill, Eingang Hutfilterstraße /Obernstraße einladen.
Peter Müller war von 1999 bis 2011 Ministerpräsident des Saarlandes. Im Dezember 2011 wurde er zum Richter beim Bundesverfassungsgericht ernannt, die er bis zum Dezember 2023 ausübte. Sein Dezernat umfasste zuletzt insbesondere das Wahlrecht, das Parteienrecht und das Parlamentsrecht, soweit die Stellung des einzelnen Abgeordneten den Schwerpunkt bildet, und das Strafvollstreckungsrecht.
Als Verfassungsrichter war er 2016 verantwortlich für das Verbotsverfahren gegen die NPD, als MP des Saarlands holte er mit der CDU die absolute Mehrheit.
Thema des Abends: Herr Müller, was halten Sie von der heutigen Debatte um ein mögliches AfD-Verbot?
Nach dem Gespräch mit Herrn Müller werden wir Zeit für Ihre Fragen haben.
Wir laden Sie zu einer Veranstaltung am 28.5.2024 um 17:00 Uhr an die Universität Bremen ein. Konrad-Zuse Str. 6a, 28359 Bremen
Motto: Wie gestalten wir Zukunft in Bremen?
Nach den Führungen und Diskussionen zu den Themenbereichen autonomes Fahren und Energie&Umwelt laden wir Sie zu Erfrischungen und Fingerfood ein.
Verbindliche Anmeldung bitte bis 19.05. bei Frau Dorawa, dorawa@cdu-bremen.de
„TOPAS Industriemathematik zusammen mit der Arbeitsgruppe Optimierung und Optimale Steuerung (O2C) der Universität Bremen sind das Transferzentrum für optimierte, assistierte, hoch-automatisierte sowie autonome Systeme. Im Jahr 2021 ging TOPAS Industriemathematik aus dieser Uni-Arbeitsgruppe durch eine EU-Förderung hervor. Im Kern befassen sich die Wissenschaftler*innen mit optimierten und automatisierten Systemen. Sie alle vereint ein Ziel: bestehendes und neues Wissen aus Mathematik und Informatik in realen Nutzen für Wirtschaft und Gesellschaft zu überführen. Anwendungsgebiete liegen insbesondere im Bereich des autonomen Fahrens, der Landwirtschaft, der maritimen Wirtschaft sowie in der Robotik. Besondere Highlights umfassen innovative Lösungen, die die Möglichen in verschiedenen Bereichen erweitern. In der umfangreichen Sammlung von Demonstratoren wird Zukunft anschaulich erfahrbar: Autonome Fahrzeuge, innovative Robotik-Anwendungen und spezifische Energie-Lösungen richten den Fokus auf Effizienz, Sicherheit und Nachhaltigkeit
ESC-Abend, wir laden herzlich ein, mit uns den ESC zu sehen.
Unser Kandidat Christian Kornek wird uns besuchen.
19 Uhr Beginn mit einem kleinen Talk
anschließend schauen wir uns den ESC bei Bier, Softdrinks und Bratwurst an und wünschen unserem Vertreter viel Glück!
Wirtshaus, Hamburger Straße
Die Linie 3 hält direkt vor Ort.
separate Einladung per Flyer folgt
Gründungstreffen einer AG Behindertenpolitik
Liebe Menschen mit Behinderung und die, die uns unterstützen!
Aus vielen verschiedenen Gründen möchten wir Sie/Euch einladen zu einem ersten Treffen mit dem Ziel eine Arbeitsgemeinschaft Behindertenpolitik zu gründen.
Was die SPD mit der AG Selbst Aktiv kann, können wir noch besser! Nicht über uns ohne uns und wir können es besser!
Für die Qualität unserer neuen Arbeitsgemeinschaft ist es sehr wichtig, dass möglichst viele verschiedene Behinderungen vertreten werden! Deshalb wünschen wir uns sehr, dass möglichst viele verschiedene Menschen mit und ohne Behinderung unserer Einladung folgen, für eine ausreichend starke Stimme für uns, so verschieden wir sind!
Unser erstes Treffen soll stattfinden am Mittwoch, 13.12.2023 um 18 Uhr im Jörg-Kastendiek-Haus, Am Wall 135, 28195 Bremen.
Wir freuen uns schon sehr auf unser Kennenlernen und den ersten Schritt!
Die CDU Osterholz lädt herzlich ein zum Grillen und Klönen am Tag der
Deutschen Einheit. Bei hoffentlich gutem Wetter wollen wir auf der Terrasse
der Tennisvereinigung Bremen-Ost einen schönen Feiertag verleben.
Dienstag, 3. Oktober 2023
ab 12 Uhr
Tennisvereinigung Bremen-Ost
Gottfried-von-Cramm-Straße 3
Für 21 Euro p.P. erwartet Sie ein reichhaltiges rustikales Grillbuffet mit
Salaten und Beilagen sowie Dessert, exkl. Getränke!
Verbindliche Anmeldung bitte bis zum 28. September bei Frau Dorawa, Tel.
0421-308940; dorawa@cdu-bremen.de
Wir freuen uns auf Ihr und Euer Kommen!
CDU Stadtbezirksverband Osterholz
Claas Rohmeyer
Bei der Bürgerschaftswahl konnten wir an den historischen Wahlsieg 2019 anknüpfen. Leider reichte es nicht wieder zur stärksten Fraktion, aber wir sind auf Augenhöhe mit der SPD. Die Sozialdemokraten stellen zwar wieder den Bürgermeister, aber aufbauend auf ihr zweitschlechtestes Ergebnis seit dem 2.Weltkrieg!
Die Diskussionsthemen liegen also auf der Hand: wie geht es mit Bremen weiter, was geschieht in den Beiräten, woran ist die Große Koalition gescheitert uvm.?
Wir freuen uns sehr diese Themen mit unserem Spitzenmann bei der Bürgerschaftswahl und jetzigem Fraktionsvorsitzenden, Frank Imhoff, zu diskutieren.
Die Veranstaltung findet statt
am Mittwoch, den 20.September 2023,
im Paulaner´s im Wehrschloss, Hastedter Osterdeich 230, um 18.00 Uhr.
Für einen Kostenbeitrag von 9,50 € wird es ein kleines Buffet mit Bratwurst, Kartoffelsalat, Baguette, Senf und Ketchup geben.
Bitte melden Sie sich per Mail an jonitz@cdu-bremen.de an. Der Anmeldeschluss ist am 17.9.2023.