„Jetzt mal Tacheles“

Der neue Stammtisch des Kreisverbandes. Anwesend werden auch Mitglieder des Kreisvorstandes sein.

Eine neue Gesprächsreihe, an denen SIE uns die Themen vorschlagen.

Treffpunkt: Union Brauerei,
Theodorstraße 12-13, 28219 Bremen

 

wir bieten einen regelmäßigen Stammtisch des Kreisverbandes an. Anwesend werden auch Mitglieder des Kreisvorstandes sein.

Eine neue Gesprächsreihe, an denen SIE uns die Themen vorschlagen.

Beginnen wollen wir an diesen beiden Terminen:

Freitag, 05. Juli 2024 ab 17 Uhr und

Freitag, 02. August ab 17 Uhr

im „muchos mas“ unserem spanischen Restaurant direkt am Jörg-Kastendiek-Haus, Am Wall 135

„Jetzt mal Tacheles“

wir bieten einen regelmäßigen Stammtisch des Kreisverbandes an. Anwesend werden auch Mitglieder des Kreisvorstandes sein.

Eine neue Gesprächsreihe, an denen SIE uns die Themen vorschlagen.

Beginnen wollen wir an diesen beiden Terminen:

Freitag, 05. Juli 2024 ab 17 Uhr und

Freitag, 02. August ab 17 Uhr

im „muchos mas“ unserem spanischen Restaurant direkt am Jörg-Kastendiek-Haus, Am Wall 135.

Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit laden wir Sie herzlich ein zur öffentlichen Sitzung (Nr. 3/23-27) des
Bü der Beiräte Huchting, Neustadt, Obervieland,
Seehausen, Strom, Woltmershausen und Östliche Vorstadt am Dienstag, den 18.06.2024, um
18.00 Uhr im Bürgerhaus Obervieland, Alfred-Faust-Str. 4, 28279 Bremen
Zur Beachtung:
Hybridangebot zur alternativen Online-Teilnahme (Einwahldaten nach vorheriger Anmeldung im
Ortsamt Obervieland) sowie Livestream-Angebot unter www.fb.com/bgo.bremen/live.
Vorschlag zur Tagesordnung:
1. Genehmigung der Tagesordnung
2. Nachbesprechung zu den Ergebnissen der vergangenen Sitzung am 24.04.2024
3. Ausblick auf bzw. weitere Vorschläge für die weitere Ausschussarbeit
4. Verschiedenes

Vorschlag zur Tagesordnung:
1. Feststellung der Beschlussfähigkeit und Genehmigung der Tagesordnung
2. Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom 16.05.24 (Nr. 07/23-27)
3. Bürger:innenanträge, Fragen, Wünsche, Anregungen und Mitteilungen in Stadtteilangelegenheiten
4. Umgang mit Bauakten während der Ferienzeit
5. Berichte des Amtes
6. Berichte aus dem Fachausschuss
7. Verschiedenes

Im Anschluss an diese Sitzung tagt der Fachausschuss nichtöffentlich.

Vorbereitende Unterlagen für die Sitzung werden, soweit möglich, vorab auf der Ortsamtswebsite zur Sitzung
eingestellt.

1. Feststellung der Beschlussfähigkeit und Genehmigung der Tagesordnung
2. Genehmigung des Protokolls vom 02.05.2024 (Nr.09/23-27)
3. Aktuelle Stadtteilangelegenheiten einschliefllich
- Bürger:innenanträge, Fragen und Wünsche in Stadtteilangelegenheiten
- Berichte der Beiratssprecher
- Berichte des Amtes (bis max. 19:30 Uhr)
4. Bericht aus dem Regionalausschuss Klinikum Links der Weser
5. EAE-Auflenstelle - temporär in Neuenlander Strafle Nr. 64
dazu: Herr Casper (Die Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration)
6. Bericht: Polizeiliche Kriminalstatistik für die Neustadt
dazu: Herr Sartoris und Hr. Peper (Polizei Bremen)
7. Gewoba: Gottfried-Menken-Markt (Präsentation Projektvorstellung)
dazu: Herr Stahl (GEWOBA)
8. Beschlussfassung zu: Neue Sitzkombination in den Neustadtswallanlagen
9. Beschlussfassung zu: Nahversorgung auf dem „Spurwerk“-Gel‰nde
10. Beschlussfassung zu Globalmittelanträgen
a) Antrag: Slacklining Bremen e.V., Etablierung zweier siebzig Meter langer Freestyle-Lines vom
01.06.24-31.08.24, Antragsumme: 6.187,49 € (Nr. 26/2024)
b) Antrag: Das kleine Weserorchester e.V., Orchesterprojekt 2024 vom 20.08.24-01.10.24,
Antragsumme: 2.466,03 € (Nr. 27/2024)
c) Antrag: Bremer Shakespeare Company e.V., DIE GANZE WELT IST EINE B‹HNE, Einwˆchiger
Theaterworkshop, Antragsumme: 2.286,00 € (Nr. 25/2024)
11. Verschiedenes

Vorbereitende Unterlagen für die Sitzung werden, soweit möglich, vorab auf der Ortsamtswebsite zur Sitzung
veröffentlicht.

1. Feststellung der Beschlussfähigkeit und Genehmigung der Tagesordnung
2. Genehmigung des Sitzungsprotokolls vom 22.04.2024 (Nr. 07/23-27)
3. Aktuelle Stadtteilangelegenheiten einschließlich
- Bürger:innenanträge, Fragen und Wünsche in Stadtteilangelegenheiten
- Berichte der Beiratssprecher:in
- Berichte des Amtes
4. Bericht aus dem Regionalausschuss Klinikum Links der Weser
5. Kriminalstatistik Woltmershausen
dazu: Vertretung des Polizeikommissariates Süd
6. Konzept der Zwischennutzung im Alten Polizeirevier Woltmershausen
dazu: Vertretung der ZwischenZeitZentrale Bremen
7. Straßenbenennung Tabakquartier
8. Stellungnahme zum B-Plan 2560 (für ein Gebiet in Bremen – Woltmershausen, Ortsteil Rablinghausen
zwischen Stromer Straße, Woltmershauser Straße, Kleingartengebiet Kamphof und Neuer Schutzdeich)
9. Beschlussfassung zu Globalmitteln
10. Verschiedenes

Sitzungsunterlagen werden, wenn möglich, vorab auf der Ortsamtswebsite zur Sitzung eingestellt.

1. Feststellung der Beschlussf‰higkeit und Genehmigung der Tagesordnung
2. Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom 11.04.2024 (Nr. 04/23-27)
3. B¸rger:innenanträge, Fragen, Wünsche, Anregungen und Mitteilungen in Stadtteilangelegenheiten
4. Fahrradinfrastruktur
dazu: Referentin Nina Hippel Referat Nahmobilität SBMS
5. Beschilderung „Zone 30“ im Franziuseck
6. Beratung zur Verkehrssituation Wilhelm-Kaisen-Brücke
7. Beschlussvorlage zu Fahrradbügel
8. Stadtteilbudget Verkehr: Anschaffung und Anbringung von Geschwindigkeitsmesstafeln (GMT)
9. Berichte des Amtes
10. Berichte aus dem Fachausschuss
11. Verschiedenes

Vorbereitende Unterlagen für die Sitzung werden, soweit möglich, vorab auf der Ortsamtswebsite zur Sitzung
eingestellt.

Öffentliche Einwohnerversammlung
am 27. Mai 2024 um 17.00 Uhr im Rahmen der frühzeitigen Beteiligung der
Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 1 Baugesetzbuch
- Link zur Einwohnerversammlung über https://www.ortsamtwoltmershausen.bremen.de/sitzungen/einwohnerversammlung-zum-2560-bplan-zwischen-stromer-strasse-woltmershauser-strasse-kleingartengebietkamphof-und-neuer-schutzdeich-woltmershausen-29544
Beteiligung der Öffentlichkeit an der Bauleitplanung zum Bebauungsplan 2560 für ein
Gebiet in Bremen – Woltmershausen, Ortsteil Rablinghausen zwischen Stromer
Straße, Woltmershauser Straße, Kleingartengebiet Kamphof und Neuer Schutzdeich
Die Stadtgemeinde Bremen beabsichtigt, den Bebauungsplan 2560 für ein Gebiet in BremenWoltmershausen Ortsteil: Rablinghausen zwischen Stromer Straße, Woltmershauser Straße,
Kleingartengebiet Kamphof und Neuer Schutzdeich aufzustellen. Ziel des
Bebauungsplanverfahrens ist die Sicherung und Weiterentwicklung des bestehenden
Wohnstandorts durch Aufhebung des bisherigen Planungsrechts.
Das Ortsamt Neustadt/Woltmershausen lädt zu einer öffentlichen Einwohnerversammlung
am
Montag, den 27. Mai 2024, um 17.00 Uhr,
in der Mensa der Grundschule Rechtenflether Straße
Rechtenflether Straße 24, 28197 Bremen
im Rahmen der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 1 Baugesetzbuch
ein.
In dieser Einwohnerversammlung sollen die allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung
sowie die voraussichtlichen Auswirkungen öffentlich dargelegt werden und Bürger:innen
und andere Interessierte Gelegenheit erhalten, ihre Anregungen, Wünsche und Bedenken
einzubringen.

1. Feststellung der Beschlussf‰higkeit und Genehmigung der Tagesordnung
2. Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom 07.03.24 (Nr. 06/23-27)
3. Bürger:innenanträge, Fragen, Wünsche, Anregungen und Mitteilungen in Stadtteilangelegenheiten
4. Beschlussfassung zu: Kommunale Wärmeplanung für die Neustadt
5. Berichte des Amtes
6. Berichte aus dem Fachausschuss
7. Verschiedenes
Im Anschluss an diese Sitzung tagt der Fachausschuss nicht öffentlich.

Vorbereitende Unterlagen für die Sitzung werden, soweit mˆglich, vorab auf der Ortsamtswebsite zur Sitzung
eingestellt.