„Jetzt mal Tacheles“
Der neue Stammtisch des Kreisverbandes. Anwesend werden auch Mitglieder des Kreisvorstandes sein.
Eine neue Gesprächsreihe, an denen SIE uns die Themen vorschlagen.
Treffpunkt: Union Brauerei,
Theodorstraße 12-13, 28219 Bremen
wir bieten einen regelmäßigen Stammtisch des Kreisverbandes an. Anwesend werden auch Mitglieder des Kreisvorstandes sein.
Eine neue Gesprächsreihe, an denen SIE uns die Themen vorschlagen.
Beginnen wollen wir an diesen beiden Terminen:
Freitag, 05. Juli 2024 ab 17 Uhr und
Freitag, 02. August ab 17 Uhr
im „muchos mas“ unserem spanischen Restaurant direkt am Jörg-Kastendiek-Haus, Am Wall 135
„Jetzt mal Tacheles“
wir bieten einen regelmäßigen Stammtisch des Kreisverbandes an. Anwesend werden auch Mitglieder des Kreisvorstandes sein.
Eine neue Gesprächsreihe, an denen SIE uns die Themen vorschlagen.
Beginnen wollen wir an diesen beiden Terminen:
Freitag, 05. Juli 2024 ab 17 Uhr und
Freitag, 02. August ab 17 Uhr
im „muchos mas“ unserem spanischen Restaurant direkt am Jörg-Kastendiek-Haus, Am Wall 135.
Als Tagesordnung wird vorgeschlagen:
1. Begrüßung und Festlegung der Tagesordnung
2. Genehmigung Protokoll vom 11.04.2024
3. Sachstand Hochwasser und die Folgen in Oberneuland
- Schäden in der Landwirtschaft
- Bericht und Aussichten aus der Sondersitzung der Deputationen vom 23.05.24
4. Nachbetrachtung der Planungskonferenz „Stadtteilentwicklung“ vom 23.04.24
5. Sachstände und Berichte zu Mobilitäts- und Umweltthemen
6. Wünsche und Anregungen von Bürgerinnen und Bürgern
7. Verschiedenes und Termine
Einladung des Ortsamtes. Änderungen möglich, bitte die homepage des Ortsamtes beachten.
1. Begrüßung und Festlegung der Tagesordnung
2. Protokoll der Sitzung vom 11.04.2024
3. Straßenbenennungen „Mühlenfeld“
- Austausch und Beschlussfassung
4. Stolpersteine in Oberneuland
5. Ggf. Anträge und Globalmittelanträge
6. Wünsche und Anregungen von Bürgerinnen und Bürgern
7. Berichte, Ausschüsse, Seniorenvertretung, Fraktionen, Beiratssprecherin, Ortsamt
8. Verschiedenes/Termine
Einladung des Ortsamtes. Änderungen möglich, bitte die homepage des Ortsamtes beachten.
Am Donnerstag, 13. Juni möchten wir Sie
gerne um 18 Uhr zu einer Veranstaltung mit Peter Müller in die Bel Etage, Am Brill, Eingang Hutfilterstraße /Obernstraße einladen.
Peter Müller war von 1999 bis 2011 Ministerpräsident des Saarlandes. Im Dezember 2011 wurde er zum Richter beim Bundesverfassungsgericht ernannt, die er bis zum Dezember 2023 ausübte. Sein Dezernat umfasste zuletzt insbesondere das Wahlrecht, das Parteienrecht und das Parlamentsrecht, soweit die Stellung des einzelnen Abgeordneten den Schwerpunkt bildet, und das Strafvollstreckungsrecht.
Als Verfassungsrichter war er 2016 verantwortlich für das Verbotsverfahren gegen die NPD, als MP des Saarlands holte er mit der CDU die absolute Mehrheit.
Thema des Abends: Herr Müller, was halten Sie von der heutigen Debatte um ein mögliches AfD-Verbot?
Nach dem Gespräch mit Herrn Müller werden wir Zeit für Ihre Fragen haben.
ESC-Abend, wir laden herzlich ein, mit uns den ESC zu sehen.
Unser Kandidat Christian Kornek wird uns besuchen.
19 Uhr Beginn mit einem kleinen Talk
anschließend schauen wir uns den ESC bei Bier, Softdrinks und Bratwurst an und wünschen unserem Vertreter viel Glück!
Wirtshaus, Hamburger Straße
Die Linie 3 hält direkt vor Ort.
separate Einladung per Flyer folgt
Vorschlag zur Tagesordnung:
1. Begrüßung und Festlegung der Tagesordnung
2. Protokoll der Sitzung vom 17.01.2023
3. Antrag der CDU Fraktion,
- Kompetenzerweiterung der DBS Mitarbeitenden bei illegaler Müllentsorgung
4. Globalmittelanträge
5. Besuch und Austausch mit der Bürgerschaftspräsidentin, Frau Anje Grotheer
(Die TOPs 3-5 werden in der Reihenfolge flexibel zu behandeln sein)
6. Wünsche und Anregungen von Bürgerinnen und Bürgern
7. Berichte, Jugendbeirat, Seniorenvertretung, Fraktionen, Beiratssprecherin, Ortsamt
8. Verschiedenes/Termine
Es ist geplant, die Abteilungen des Klinikums Links der Weser (LdW) einschließlich der Kardiologie und den zugehörigen / angeschlossenen fachärztlichen Großpraxen an das Klinikum Bremen Mitte (KBM) zu verlegen. Weiterhin geht es um die Erweiterung der Bildungsakademie. Damit wird eine Zunahme des gesamten Verkehrsaufkommens einhergehen. In der Sitzung wird dem Beirat der aktuelle Zwischenstand der Planungen zur Reduzierung der Auswirkungen auf den Stadtteil vorgestellt.
Im zweiten Teil der Sitzung geht es um das Gebäude der ehemaligen Pathologie auf dem Neuen Hulsberg Gelände. Dieses Kleinod soll für das Quartier eine besondere Wirkung entfalten – das ist der Wunsch Vieler im Stadtteil. Nun steht der Verkauf der Immobilie an. Der Käufer wird sein Konzept auf dieser Sitzung vorstellen.
Als Tagesordnung wird vorgeschlagen:
A. Genehmigung der Tagesordnung
B. Verlegung des LdW (u. a. Kardiologie inkl. der fachärztlichen Praxen) zum KBM sowie Erweiterung der Bildungsakademie – Erste Überlegungen zur Reduzierung der verkehrlichen Auswirkungen für den Stadtteil
C. Verkauf und Konzept für die „Pathologie“ auf dem Neuen Hulsberg
D. Beschluss Mittelverteilung für die Offene Jugendarbeit
E. Fragen und Wünsche aus der Bevölkerung
F. Verschiedenes