„Jetzt mal Tacheles“

Der neue Stammtisch des Kreisverbandes. Anwesend werden auch Mitglieder des Kreisvorstandes sein.

Eine neue Gesprächsreihe, an denen SIE uns die Themen vorschlagen.

Treffpunkt: Union Brauerei,
Theodorstraße 12-13, 28219 Bremen

 

wir bieten einen regelmäßigen Stammtisch des Kreisverbandes an. Anwesend werden auch Mitglieder des Kreisvorstandes sein.

Eine neue Gesprächsreihe, an denen SIE uns die Themen vorschlagen.

Beginnen wollen wir an diesen beiden Terminen:

Freitag, 05. Juli 2024 ab 17 Uhr und

Freitag, 02. August ab 17 Uhr

im „muchos mas“ unserem spanischen Restaurant direkt am Jörg-Kastendiek-Haus, Am Wall 135

„Jetzt mal Tacheles“

wir bieten einen regelmäßigen Stammtisch des Kreisverbandes an. Anwesend werden auch Mitglieder des Kreisvorstandes sein.

Eine neue Gesprächsreihe, an denen SIE uns die Themen vorschlagen.

Beginnen wollen wir an diesen beiden Terminen:

Freitag, 05. Juli 2024 ab 17 Uhr und

Freitag, 02. August ab 17 Uhr

im „muchos mas“ unserem spanischen Restaurant direkt am Jörg-Kastendiek-Haus, Am Wall 135.

Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit laden wir Sie herzlich ein zur öffentlichen Sitzung (Nr. 3/23-27) des
Bü der Beiräte Huchting, Neustadt, Obervieland,
Seehausen, Strom, Woltmershausen und Östliche Vorstadt am Dienstag, den 18.06.2024, um
18.00 Uhr im Bürgerhaus Obervieland, Alfred-Faust-Str. 4, 28279 Bremen
Zur Beachtung:
Hybridangebot zur alternativen Online-Teilnahme (Einwahldaten nach vorheriger Anmeldung im
Ortsamt Obervieland) sowie Livestream-Angebot unter www.fb.com/bgo.bremen/live.
Vorschlag zur Tagesordnung:
1. Genehmigung der Tagesordnung
2. Nachbesprechung zu den Ergebnissen der vergangenen Sitzung am 24.04.2024
3. Ausblick auf bzw. weitere Vorschläge für die weitere Ausschussarbeit
4. Verschiedenes

Zur Beachtung:
Hybridangebot zur alternativen Online-Teilnahme (vorherige Anmeldung im Ortsamt erforderlich)
und Livestream-Angebot unter www.fb.com/bgo.bremen/live.
Vorschlag zur Tagesordnung:
1. Genehmigung der Tagesordnung
2. Wesersprung Ost (geplante Fußgänger- und Radfahrerbrücke zwischen den Stadtteilen Hemelingen
und Obervieland): Darstellung des aktuellen Sachstandes
dazu: Vertreter:innen des Amtes für Straßen und Verkehr/ASV
3. Sanierung Weserbrücke A1 und Machbarkeitsstudie zum 8-streifigen Ausbau A1 (AK Bremen-AD Stuhr)
dazu: Vertreter:innen der Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und bau GmbH/DEGES
4. Maßnahmen zur Finanzierung/Umsetzung aus dem Stadtteilbudget des Beirates bei der Senatorin für
Bau, Mobilität und Stadtentwicklung (Beschlussfassung)
5. Bürgeranträge, Wünsche, Anregungen und Mitteilungen in Stadtteilangelegenheiten (vorab über
office@oaobervieland.bremen.de oder während der Sitzung über Wortmeldung/Chat-Beitrag)
6. Mitteilungen des Ortsamtsleiters

Einladung des Ortsamtes. Änderungen möglich, bitte die homepage des Ortsamtes beachten.

 

Zur Beachtung:
Hybridangebot zur alternativen Online-Teilnahme (vorherige Anmeldung im Ortsamt erforderlich)
und Livestream-Angebot unter www.fb.com/bgo.bremen/live.
Vorschlag zur Tagesordnung:
1. Genehmigung der Tagesordnung
2. Grundstücksfläche ehemaliges Hotel am Werdersee: Geplante Errichtung eines Übergangswohnheims
(ÜWH) für Geflüchtete
dazu: Vertreter:innen der Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration/SfASJI
3. Mitteilungen des Ortsamtsleiters

Einladung des Ortsamtes. Änderungen möglich, bitte die homepage des Ortsamtes beachten.

Am Donnerstag, 13. Juni möchten wir Sie

gerne um 18 Uhr zu einer Veranstaltung mit Peter Müller in die Bel Etage, Am Brill, Eingang Hutfilterstraße /Obernstraße einladen.

Peter Müller war von 1999 bis 2011 Ministerpräsident des Saarlandes. Im Dezember 2011 wurde er zum Richter beim Bundesverfassungsgericht ernannt, die er bis zum Dezember 2023 ausübte. Sein Dezernat umfasste zuletzt insbesondere das Wahlrecht, das Parteienrecht und das Parlamentsrecht, soweit die Stellung des einzelnen Abgeordneten den Schwerpunkt bildet, und das Strafvollstreckungsrecht.

Als Verfassungsrichter war er 2016 verantwortlich für das Verbotsverfahren gegen die NPD, als MP des Saarlands holte er mit der CDU die absolute Mehrheit.

Thema des Abends: Herr Müller, was halten Sie von der heutigen Debatte um ein mögliches AfD-Verbot?

Nach dem Gespräch mit Herrn Müller werden wir Zeit für Ihre Fragen haben.

 

ESC-Abend, wir laden herzlich ein, mit uns den ESC zu sehen.
Unser Kandidat Christian Kornek wird uns besuchen.

19 Uhr Beginn mit einem kleinen Talk
anschließend schauen wir uns den ESC bei Bier, Softdrinks und Bratwurst an und wünschen unserem Vertreter viel Glück!
Wirtshaus, Hamburger Straße
Die Linie 3 hält direkt vor Ort.
separate Einladung per Flyer folgt

Zur Beachtung:
Bitte melden Sie sich beim Ortsamt Obervieland (Tel. 361-3531 oder office@oaobervieland.bremen.de) für eine Online-Teilnahme vorab an. Dort erhalten Sie im Anschluss die Einwahldaten zur Sitzungskonferenz.
Für den Fall, dass Sie nicht vor Ort oder über das Onlineangebot direkt an der Sitzung teilnehmen wollen, diese aber
im Livestream verfolgen möchten, können Sie ein entsprechendes Angebot unter www.fb.com/bgo.bremen/live nutzen. Bürgeranträge, Wünsche und Anregungen zu TOP 5 können auch vorab an das Ortsamt unter
office@oaobervieland.bremen.de gesandt werden. Die Teilnahme über den Chat des Livestreams ist nur registrierten
Facebook-Mitgliedern möglich.
Vorschlag zur Tagesordnung:
1. Genehmigung der Tagesordnung
2. Integriertes Entwicklungskonzept (IEK) Kattenturm: Darstellung des aktuellen Verfahrensstandes
dazu: Vertreter:innen der Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung/SBMS sowie der beauftragten
Planungsbüros
3. Wesersprung Ost (Rad- und Fußgängerbrücke zwischen Hemelingen und Obervieland): Aktueller Verfahrensstand
dazu: Vertreter des Amtes für Straßen und Verkehr/ASV
4. Maßnahmen zur Finanzierung/Umsetzung aus dem Stadtteilbudget des Beirates bei der Senatorin für Bau,
Mobilität und Stadtentwicklung (Beschlussfassung)
5. Bürgeranträge, Wünsche Anregungen und Mitteilungen in Stadtteilangelegenheiten (vorab über
office@oaobervieland.bremen.de oder während der Sitzung über Wortmeldung/Chat-Beitrag)
6. Mitteilungen des Ortsamtsleiters