„Jetzt mal Tacheles“

Der neue Stammtisch des Kreisverbandes. Anwesend werden auch Mitglieder des Kreisvorstandes sein.

Eine neue Gesprächsreihe, an denen SIE uns die Themen vorschlagen.

Treffpunkt: Union Brauerei,
Theodorstraße 12-13, 28219 Bremen

Wahlen der Delegierten zur Aufstellung des 21. Deutschen Bundestages

Zugang zur Beiratssitzung im Bauernhaus des Focke Museums nur über den Ernst-Grohne-Weg (Wegbeschreibung siehe unten)!

Zugangsdaten für die Videokonferenz: https://us06web.zoom.us/j/89936374255?pwd=z66LOoghLGGLYPWmrpNCFVLxnhVJfE.1

Einwahl über das Telefon: + 49 69 7104 9922; Meeting-ID: 899 3637 4255; Kenncode: 015 394

Themen

Als Tagesordnung ist vorgesehen:

  1. Bürger:innenanträge, Wünsche, Anregungen und Mitteilungen in Stadtteilangelegenheiten
  2. Globalmittelvergabe, 2. Runde 2024
  3. Straßenlegende für die Sven-Hedin-Straße
  4. Anhörungsverfahren: Aufgesetztes Parken in der Tettenbornstraße
  5. Stadtteilbudget
  6. Verschiedenes

Einladung des Ortsamtes. Änderungen möglich, bitte die homepage des Ortsamtes beachten

Als Tagesordnung ist vorgesehen:

  1. Bericht vom Runden Tisch zur Grundschule Freiligrathstraße
  2. Spielraumförderung 2024
  3. Bürgerantrag: Benennung des Platzes vor dem Focke Museum nach Jina Mahsa Amini
  4. Berichte
  5. Verschiedenes

Als Gäste sind eingeladen:

 

wir bieten einen regelmäßigen Stammtisch des Kreisverbandes an. Anwesend werden auch Mitglieder des Kreisvorstandes sein.

Eine neue Gesprächsreihe, an denen SIE uns die Themen vorschlagen.

Beginnen wollen wir an diesen beiden Terminen:

Freitag, 05. Juli 2024 ab 17 Uhr und

Freitag, 02. August ab 17 Uhr

im „muchos mas“ unserem spanischen Restaurant direkt am Jörg-Kastendiek-Haus, Am Wall 135

„Jetzt mal Tacheles“

wir bieten einen regelmäßigen Stammtisch des Kreisverbandes an. Anwesend werden auch Mitglieder des Kreisvorstandes sein.

Eine neue Gesprächsreihe, an denen SIE uns die Themen vorschlagen.

Beginnen wollen wir an diesen beiden Terminen:

Freitag, 05. Juli 2024 ab 17 Uhr und

Freitag, 02. August ab 17 Uhr

im „muchos mas“ unserem spanischen Restaurant direkt am Jörg-Kastendiek-Haus, Am Wall 135.

Zugangsdaten für die Videokonferenz: https://us06web.zoom.us/j/84013526133?pwd=3fodkTdTvrhjXV1IS5wYF6aifjlw2w.1

Einwahl über das Telefon: +49 69 5050 0952; Meeting-ID: 840 1352 6133; Kenncode: 231 249

Themen

Als Tagesordnung ist vorgesehen:

  1. Bürger:innenanträge, Wünsche, Anregungen und Mitteilungen in Stadtteilangelegenheiten
  2. Bürgermeister-Spitta-Allee - Synergien im Rahmen der Fahrbahnsanierung 2024/ 25
  3. Aktueller Sachstand zum Bau der Fernwärmetrassenerweiterung in Schwachhausen
  4. Antrag Die Linke: Erbe der NS-Zeit aufarbeiten - Information und Aufklärung beim Straßennamen Sven-Hedin-Straße vornehmen
  5. Antrag Bündnis 90/ Die Grünen: Handlungskonzept Stadtbäume anpassen
  6. Wertstoffsammelplatz Friedrich-Mißler-Straße
  7. Stadtteilbudget: Flächenentsiegelung in der Hackfeldstraße
  8. Verschiedenes

Als Gäste sind eingeladen:

  • zu TOP 2: N.N. (Amt für Straßen und Verkehr (ASV))
  • zu TOP 3: Matthias Müller (wesernetz Bremen GmbH)
  • zu TOP 6: Jost Blankenhagen (Die Bremer Stadtreinigung (dbs))

    Einladung des Ortsamtes. Änderungen möglich, bitte die homepage des Ortsamtes beachten.

Zugang zur Videokonferenz: https://us06web.zoom.us/j/81783672886?pwd=9AxPzOCO9CVBaSokJY91WJ4ME7Ffrj.1

Einwahl über das Telefon:+49 69 5050 0951; Meeting-ID: 817 8367 2886; Kenncode: 763 704

Als Tagesordnung ist vorgesehen:

  1. Bürgerinnenantrag Schwachhauser Heerstraße
    • Querungshilfe in Höhe Lüder-von-Bentheim-Straße
    • Tempo-30-Regelung
  2. Bürgerantrag Parkallee/ Schwachhauser Ring: Ampeltaster/ Aufstellfläche
  3. Bürgerantrag Riensberger Straße: Verbesserung der Verkehrssituation
  4. Bürgerantrag Graf-Moltke-Straße: Erhöhung der Sicherheit
    • Ampelschaltung am Fußgängerüberweg Uhlandstraße/ Lothringer Straße/ Elsasser Straße
    • Tempo 30
    • Umbau des Verkehrsraums für Baumpflanzungen
  5. Antrag Die Linke: Erhöhung der Taktung für die Linie 8
  6. Baumschutz/ Parken in der Donandtstraße
  7. Anhörung: Fahrradstellplätze Wachmannstraße
  8. Anhörung: BSAG-Ringlinie mit historischen Straßenbahnen
  9. Antrag Bündnis 90/ Die Grünen: Fahrradparkplatz in der Graf-Moltke-Straße
  10. Verschiedenes

    Einladung des Ortsamtes. Änderungen möglich, bitte die homepage des Ortsamtes beachten.

Als Tagesordnung ist vorgesehen:

  1. Wettbüros und Wettannahmestellen im Stadtteil Vahr
  2. Verschiedenes

Als Gäste sind eingeladen:

Die Sitzung wird anschließend nicht-öffentlich fortgesetzt.

  1. Vorstellung des Vereins für Blinde
  2. Vorstellung der Ev. St. Remberti-Gemeinde: Schwerpunkte Soziales und Angebote für Ältere
  3. Berichte
  4. Verschiedenes

Als Gäste sind eingeladen: