„Jetzt mal Tacheles“

Der neue Stammtisch des Kreisverbandes. Anwesend werden auch Mitglieder des Kreisvorstandes sein.

Eine neue Gesprächsreihe, an denen SIE uns die Themen vorschlagen.

Treffpunkt: Union Brauerei,
Theodorstraße 12-13, 28219 Bremen

Als Tagesordnung wird vorgeschlagen:
TOP 1: Feststellung der Beschlussfähigkeit und Genehmigung der Tagesordnung
und des Themenspeichers
TOP 2: Genehmigung des Protokolls Nr. XIV/02/24 vom 25.04.2024
TOP 3:
TOP 4 :
Kurzvorstellung und Bericht der Siegerin des Landesfinales von „Jugend
debattiert“ und der Gewinner:innen von „Demokratisch handeln“
Dazu: Nina Wiegand und Frau Russell sowie Herr Delzer mit Schüler:innen alle
von der „Oberschule am Waller Ring“
Gewalt an Schulen: Vorfälle an der „Oberschule am Waller Ring“
Dazu: Herr Schumacher / Schulleiter der „Oberschule am Waller Ring“
TOP 5: Startchancenprogramm der Bundesregierung
Dazu: Frau Kurz / Senatorin für Kinder und Bildung (SKB)
TOP 6: Aktuelle Situation der Kitas und Schulen im Stadtteil
(Kitaplatzversorgung sowie Schüler:innenzahlen und Unterrichtsversorgung)
Dazu: Referent:in bei SKB angefragt
TOP 7: Entscheidungsbedarfe in Stadtteilangelegenheiten
TOP 8:
TOP 9:
Mitteilungen des Amtes / Verschiedenes
Nichtöffentlicher Teil:
Entscheidungsbedarfe in Globalmittelangelegenheiten

Einladung des Ortsamtes. Änderungen möglich, bitte die homepage des Ortsamtes beachten

Als Tagesordnung wird vorgeschlagen:
TOP 1: Beschlussfähigkeit und Tagesordnung 19.00 Uhr
TOP 2: Genehmigung der Protokolle Nr.: XIV/2/24 vom 05.03.2024, 19.05 Uhr
Nr.: XIV/3/24 vom 16.04.2024 sowie Nr.: XIV/4/24 vom 11.06.2024
TOP 3: Verkehrsführung und Parken während Freimarkt und Osterwiese 19.10 Uhr
Dazu: Jutta Schröder, Amt für Straßen und Verkehr
Joachim Ackermann, Senatorin für Wirtschaft, Häfen
und Transformation
N.N., Schaustellerverband (angefragt)
TOP 4: Einrichtung einer Hundefreilauffläche im Stadtteil – Behandlung 19.40 Uhr
im Fachausschuss und Beschlussfassung
TOP 5: Entscheidungsbedarfe in Stadtteilangelegenheiten 20.00 Uhr
TOP 6: Mitteilungen des Amtes/Verschiedenes 20.30 Uhr
nicht öffentlich:
TOP 7: Baugenehmigungsverfahren im Stadtteil 20.45 Uhr

Einladung des Ortsamtes. Änderungen möglich, bitte die homepage des Ortsamtes beachten

 

wir bieten einen regelmäßigen Stammtisch des Kreisverbandes an. Anwesend werden auch Mitglieder des Kreisvorstandes sein.

Eine neue Gesprächsreihe, an denen SIE uns die Themen vorschlagen.

Beginnen wollen wir an diesen beiden Terminen:

Freitag, 05. Juli 2024 ab 17 Uhr und

Freitag, 02. August ab 17 Uhr

im „muchos mas“ unserem spanischen Restaurant direkt am Jörg-Kastendiek-Haus, Am Wall 135

„Jetzt mal Tacheles“

wir bieten einen regelmäßigen Stammtisch des Kreisverbandes an. Anwesend werden auch Mitglieder des Kreisvorstandes sein.

Eine neue Gesprächsreihe, an denen SIE uns die Themen vorschlagen.

Beginnen wollen wir an diesen beiden Terminen:

Freitag, 05. Juli 2024 ab 17 Uhr und

Freitag, 02. August ab 17 Uhr

im „muchos mas“ unserem spanischen Restaurant direkt am Jörg-Kastendiek-Haus, Am Wall 135.

Folgende Tagesordnung wird vorgeschlagen:
TOP 1: Feststellung der Beschlussfähigkeit und Genehmigung der Tagesordnung
TOP 2: Genehmigung des Protokolls Nr. XIV/03/24 vom 06.05.2024
TOP 3: Straßen- und Kanalbaumaßnahme im Steffensweg
dazu: Jürgen Prießner / Amt für Straßen und Verkehr
Meike Jäckel / Amt für Straßen und Verkehr
Arne Schmüser / HanseWasser
Thomas Wesch / HanseWasser
TOP 4: Entscheidungsbedarf in Stadtteilangelegenheiten
TOP 5: Erörterung eingegangener Bürger:innenanträge und Bürger:innenanliegen
u.a. Modalfilter an der Helgolander Straße, dazu: Initiative „Lebendige Vegesacker“
ADFC zur Radverkehrsführung Osterfeuerberger Ring/Holsteiner Str.
TOP 6: Mitteilungen des Amtes / Verschiedenes

Nicht-öffentlicher Teil der Sitzung:
TOP 7: Beratung der im Amt eingegangenen Baugenehmigungsverfahren

Einladung des Ortsamtes. Änderungen möglich, bitte die homepage des Ortsamtes beachten.

Als Tagesordnung wird vorgeschlagen:
TOP 1: Beschlussfähigkeit und Tagesordnung 18.30 Uhr
TOP 2: Genehmigung der Protokolle Nr.: XIV/2/23 vom 14.11.2023 18.35 Uhr
sowie Nr.: XIV/1/24 vom 06.02.2024
TOP 3: „Spielplätze in Findorff – Planung und Entwicklung “ 18.40 Uhr
Dazu: Stephanie Jaeger, Amt für Soziale Dienste/
Fachdienst Spielraumförderung
Jürgen Brodbeck, BPlan Bremen – beteiligen + planen
TOP 4: Entscheidungsbedarfe in Stadtteilangelegenheiten 19.20 Uhr
TOP 5: Mitteilungen des Amtes/Verschiedenes 19.35 Uhr

Einladung des Ortsamtes. Änderungen möglich, bitte die homepage des Ortsamtes beachten.

Als Tagesordnung wird vorgeschlagen:

TOP 1: Beschlussfähigkeit und Tagesordnung 19.00 Uhr
TOP 2: Genehmigung der Protokolle Nr.: XIV/1/24 vom 13.02.2024, 19.05 Uhr
Nr.: XIV/2/24 vom 05.03.2024 sowie Nr.: XIV/3/24 vom 16.04.2024
TOP 3: Verkehrsführung während Veranstaltungen auf der 19.10 Uhr
Bürgerweide
Dazu: Annette Kriesten-Witt, Ordnungsamt (angefragt)
Annegret Preuß, Ordnungsamt (angefragt)
Jutta Schröder, Amt für Straßen und Verkehr (angefragt)
TOP 4: Entscheidungsbedarfe in Stadtteilangelegenheiten 19.50 Uhr
TOP 5: Mitteilungen des Amtes/Verschiedenes 20.20 Uhr
nicht öffentlich:
TOP 6: Baugenehmigungsverfahren im Stadtteil 20.30 Uhr

Einladung des Ortsamtes. Änderungen möglich, bitte die homepage des Ortsamtes beachten.

Als Tagesordnung wird vorgeschlagen:
TOP 1: Feststellung der Beschlussfähigkeit und Tagesordnung 18.00 Uhr
TOP 2: Genehmigung des Protokolls Nr. XIV/3/24 vom 07.05.2024 18.05 Uhr
TOP 3: Anträge, Anregungen und Wünsche in Stadtteilangelegenheiten 18.10 Uhr
a) Jugendbeteiligung b) Bevölkerung c) Seniorenvertretung d) Beirat
TOP 4: „Ich bin ja nicht rechts, aber …“ 18.30 Uhr
- Umgang mit rassistischen Bemerkungen in Alltagssituationen
Dazu: Myrthe Reinsberg, Mobiles Beratungsteam gegen Rechtsextremismus
André Aden, Mobiles Beratungsteam gegen Rechtsextremismus
Fuat Kamcili, Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration,
Referat Integrationspolitik, Migrations- und Integrationsbeauftragte
TOP 5: Bericht der Beiratssprecherin / Berichte aus dem Stadtteil 19.30 Uhr
TOP 6: Mitteilungen des Amtes / Verschiedenes 19.45 Uhr

Einladung des Ortsamtes. Änderungen möglich, bitte die homepage des Ortsamtes beachten.