„Jetzt mal Tacheles“

Der neue Stammtisch des Kreisverbandes. Anwesend werden auch Mitglieder des Kreisvorstandes sein.

Eine neue Gesprächsreihe, an denen SIE uns die Themen vorschlagen.

Treffpunkt: Union Brauerei,
Theodorstraße 12-13, 28219 Bremen

Wir wollen schon jetzt in Richtung Herbst schauen. Lassen Sie uns gemeinsam über das Jahr 2024 im politischen Kontext austauschen. Mit Blick auf die im kommenden Jahr anstehende Bundestagswahl stehen viele Fragen im Raum. Wie stellen wir uns als Bremer CDU auf, welche Themen sind wichtig im Wahlkampf und wie stehen die Chancen auf einen Platz im Bundestag? Nicht zu vergessen sind die Themen bei uns in Borgfeld!
Wir laden Sie anlässlich des Herbstessens ein:
Auf einen Burger mit den Bürgern und Wiebke Winter MdBB
zum Thema: Bremen 2025 im Bundestag?
am Montag, 30. September 2024, um 19 Uhr
bei Mikes, Borgfelder Heerstraße 30A, 28357 Bremen
Wiebke Winter ist stellvertretende Fraktionsvorsitzende der CDU-Bürgerschaftsfraktion und Sprecherin für Europa sowie Inneres. Wir freuen uns über einen gemeinsamen Austausch.
Zu essen gibt es Burger mit oder ohne Fleisch, alternativ Salate sowie Getränke oder Cocktails jeweils zum Selbstkostenpreis. Bitte beachten Sie, dass der Burger-Laden Mikes für uns exklusiv öffnet, reguläre Tischgäste sind damit nicht vor Ort. Es wird ein interessanter politischer Abend. Wir haben Platz für maximal 30 Personen. Wir bitten um verbindliche Anmeldung bis zum 20. September 2024 unter j.fricke2000@t-online.de.
Bringen Sie gerne Freunde, Nachbarn oder Familienmitglieder mit – alle sind willkommen!

Wahlen der Delegierten zur Aufstellung des 21. Deutschen Bundestages

Öffentliche Sitzung des Fachausschusses
Stadtteilentwicklung, Kultur und Jugendbeteiligung des Beirates Horn-Lehe und des Jugendbeirates
Horn-Lehe
am Donnerstag, 22. August 2024 um 18:00 Uhr,
in der Diele des Ortsamtes Horn-Lehe, Leher Heerstraße 105-107, 28359 Bremen ein.
Als Tagesordnung schlage ich vor:
1. Begrüßung und Genehmigung der Tagesordnung
2. Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom 23. Mai 2024
3. Absprachen über die Teilnahme vom Beirat am Kulturfest am 01. September 2024
4. Anträge des Beirates
5. Was gibt es Neues im Stadtteil?
6. Mitteilungen des Sprechers und des Amtes
a. Aktuelles vom Jugendbeirat Horn-Lehe
b. Bericht zum Runden Tisch „Kultur“
7. Verschiedenes

Einladung des Ortsamtes. Änderungen möglich, bitte die homepage des Ortsamtes beachten.

Jugendbeirat Horn-Lehe
am Dienstag, 20. August 2024, um 16:00 Uhr im Ortsamt Horn-Lehe,
Leher Heerstraße 105-107, 28359 Bremen.

Als Tagesordnung schlage ich vor:
1) Begrüßung und Genehmigung der Tagesordnung
2) Genehmigung des Protokolls vom 06. August 2024
3) Öffentlichkeitsarbeit Jugendbeiratswahl 2024
4) Planung 3. Horner Jugendkonferenz
5) Wie weit ist die Planung für die Aktion an der Graffitiwand?
6) Mitteilung des Sprechers & des Ortsamtes
7) Habt Ihr noch etwas

Einladung des Ortsamtes. Änderungen möglich, bitte die homepage des Ortsamtes beachten

Öffentliche Sitzung des Beirates Borgfeld
am Dienstag, dem 20.08.2024 um 19:30 Uhr
in der Aula der Grundschule Borgfeld (Katrepeler Landstr. 1)

Tagesordnung
1) Genehmigung der Tagesordnung
2) Genehmigung des Protokolls vom 18.06.2024
3) Sachstandsbericht
4) Wünsche und Anregungen der Bürgerinnen und Bürger
5) Rückschau Weinfest Borgfeld (Zeitansatz 50 min)
6) Verkauf einer Teilfläche des Flurstücks VR 305 Nr. 191/2 – Weingartstr.
7) Anträge:
a) Akteneinsicht in die Beauftragungsunterlagen zur hydraulischen Hochwasserberechnungen bzgl. Wümme und Wörpe (CDU)
b) Glasfaserausbaugebiet Borgfeld: Probleme beim Ausbau
(Antrag aller Parteien)
c) Verkehrssituation Grundschule Borgfeld (Die Grünen)
8) Mitteilungen
9) Verschiedenes

PS: Die Anträge und Einladung finden Sie auf der Internetseite des Ortsamts.
http://www.ortsamt-borgfeld.de/der_beirat/sitzungskalender-1467

 

wir bieten einen regelmäßigen Stammtisch des Kreisverbandes an. Anwesend werden auch Mitglieder des Kreisvorstandes sein.

Eine neue Gesprächsreihe, an denen SIE uns die Themen vorschlagen.

Beginnen wollen wir an diesen beiden Terminen:

Freitag, 05. Juli 2024 ab 17 Uhr und

Freitag, 02. August ab 17 Uhr

im „muchos mas“ unserem spanischen Restaurant direkt am Jörg-Kastendiek-Haus, Am Wall 135

„Jetzt mal Tacheles“

wir bieten einen regelmäßigen Stammtisch des Kreisverbandes an. Anwesend werden auch Mitglieder des Kreisvorstandes sein.

Eine neue Gesprächsreihe, an denen SIE uns die Themen vorschlagen.

Beginnen wollen wir an diesen beiden Terminen:

Freitag, 05. Juli 2024 ab 17 Uhr und

Freitag, 02. August ab 17 Uhr

im „muchos mas“ unserem spanischen Restaurant direkt am Jörg-Kastendiek-Haus, Am Wall 135.

Als Tagesordnung schlage ich vor:

1. Begrüßung und Beschluss der Tagesordnung
2. Genehmigung des Protokolls der Sitzung des Beirates Horn-Lehe vom 16.05.2024
3. Safety Control Center – Autonom fahrende Shuttlebusse in Bremen (etwa 19.10 Uhr)
 Forschung, Entwicklung und technische Umsetzung
 Herausforderungen mit Blick auf den Realbetrieb
4. Anträge des Beirates
5. Globalmittel – Vergabe von Beiratsmitteln
 BM 16/2024 – TV Eiche Horn, 125 Jahre Vereinsjubiläum
 BM 17/2024 – Bürgerverein Horn-Lehe, Horner Kulturfest 2024
 BM 18/2024 – Initiativrecht des Beirates/Beschluss FA S+S vom 30.05.2024, Projekte des Runden Tisches
Geflüchtete in Horn-Lehe
6. Wünsche, Fragen und Anregungen der Öffentlichkeit in Stadtteilangelegenheiten
7. Mitteilungen des Beiratssprechers / Ortsamtes
 Entsendung von Dr. Birte Eckardt (CDU) in die Fachausschüsse Bau und Denkmalschutz, Soziales und
Sport sowie Bildung und Kinder des Beirates Horn-Lehe nach Niederlegung des Beiratsmandats
8. Verschiedenes

Als Tagesordnung schlage ich vor:
1. Begrüßung und Beschluss der Tagesordnung
2. Beschluss des Protokolls der Sitzung vom 07.05.2024
3. Anträge des Beirates
3.1 Temporeduzierung vor Schulen und Kitas auf Montag bis Freitag begrenzen – Antrag CDU und FDP
(22.05.2024)
3.2 Verbindungsweg zwischen Lilienthaler Heerstraße ins Gewerbegebiet Haferwende nach Dirk Porthun
benennen – Antrag CDU (22.05.2024)
4. Wünsche, Fragen, Anregungen in Stadtteilangelegenheiten aus der Bevölkerung
5. Berichte des Amtes → Mitteilungen, Verkehrsanordnungen
6. Verschiedenes

Einladung des Ortsamtes. Änderungen möglich, bitte die homepage des Ortsamtes beachten.