1. Feststellung der Beschlussfähigkeit und Genehmigung der Tagesordnung
2. Genehmigung des Protokolls vom 02.05.2024 (Nr.09/23-27)
3. Aktuelle Stadtteilangelegenheiten einschliefllich
- Bürger:innenanträge, Fragen und Wünsche in Stadtteilangelegenheiten
- Berichte der Beiratssprecher
- Berichte des Amtes (bis max. 19:30 Uhr)
4. Bericht aus dem Regionalausschuss Klinikum Links der Weser
5. EAE-Auflenstelle - temporär in Neuenlander Strafle Nr. 64
dazu: Herr Casper (Die Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration)
6. Bericht: Polizeiliche Kriminalstatistik für die Neustadt
dazu: Herr Sartoris und Hr. Peper (Polizei Bremen)
7. Gewoba: Gottfried-Menken-Markt (Präsentation Projektvorstellung)
dazu: Herr Stahl (GEWOBA)
8. Beschlussfassung zu: Neue Sitzkombination in den Neustadtswallanlagen
9. Beschlussfassung zu: Nahversorgung auf dem „Spurwerk“-Gel‰nde
10. Beschlussfassung zu Globalmittelanträgen
a) Antrag: Slacklining Bremen e.V., Etablierung zweier siebzig Meter langer Freestyle-Lines vom
01.06.24-31.08.24, Antragsumme: 6.187,49 € (Nr. 26/2024)
b) Antrag: Das kleine Weserorchester e.V., Orchesterprojekt 2024 vom 20.08.24-01.10.24,
Antragsumme: 2.466,03 € (Nr. 27/2024)
c) Antrag: Bremer Shakespeare Company e.V., DIE GANZE WELT IST EINE B‹HNE, Einwˆchiger
Theaterworkshop, Antragsumme: 2.286,00 € (Nr. 25/2024)
11. Verschiedenes

Vorbereitende Unterlagen für die Sitzung werden, soweit möglich, vorab auf der Ortsamtswebsite zur Sitzung
veröffentlicht.

Vorschlag zur Tagesordnung:

1. Feststellung der Beschlussfähigkeit und Genehmigung der Tagesordnung
2. Genehmigung des Sitzungsprotokolls vom 09.10.2023 (Nr. 03/23-27)
3. Aktuelle Stadtteilangelegenheiten einschließlich
- Bürger:innenanträge, Fragen und Wünsche in Stadtteilangelegenheiten
- Berichte der Beiratssprecher:in
- Berichte des Amtes
4. Vorstellung und Stellungnahme zur Ausbauplanung von öffentlichen Verkehrsanlagen im Bereich des BPlans 2545A (Tabakquartier)
dazu: Vertretung der ASP Atelier Schreckenberg Planungsgesellschaft mbH
5. Beschlussfassung zur Ausrichtung einer Planungskonferenz zur Neubewertung und Optimierung der verkehrlichen Situation im Ortsteil Rablinghausen
6. Beschlussfassung zur Initiierung eines Jugendforums in Woltmershausen
7. Benennung von zwei Mitgliedern und deren Vertretungen für den Regionalausschuss zum Klinikum Links
der Weser
8. Verschiedenes

Sitzungsunterlagen werden, wenn möglich, vorab auf der Ortsamtswebsite zur Sitzung eingestellt.

Tagesordnung:

1. Begrüßung und Genehmigung der Tagesordnung
2. Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom 31. August 2023
3. Offene Altenarbeit im Stadtteil Horn-Lehe
4. Hausärztliche Versorgung im Stadtteil Horn-Lehe
5. Mitteilung des Ausschusssprechers
6. Berichte des Amtes
a. Bericht Sozialer Arbeitskreis Alter am 17. Oktober 2023
b. Bericht Runder Tisch Jugend 02. November 2023 & Controllingausschuss 20. November 2023
c. Geflüchtete im Stadtteil
d. Rodung der Brombeerhecke Spielplatz Vorkapsweg
e. Beachvolleyballfeld am Unisee
f. Kunstrasenplatz TV Eiche Horn Curiestraße
g. Mühle Kinderspielplatz Paul-Goosmann-Straße
h. Drehscheibe Langenkampssee
7. Verschiedenes
a. Sitzungstermine 1. Halbjahr 2024: 22. Februar und 30. Mai

Einladung des Ortsamtes. Änderungen möglich, bitte die homepage des Ortsamtes beachten.

Tagesordnung
1) Genehmigung der Tagesordnung
2) Genehmigung des Protokolls vom 22. November 2022
3) Sachstandsbericht
4) Wünsche und Anregungen der Bürgerinnen und Bürger
5) Anträge:
a) Stadtteil –Budget Bewässerungssäcke (CDU)
6) Mitteilungen
7) Verschiedenes

Vorschlag zur Tagesordnung:
1. Begrüßung und Festlegung der Tagesordnung
2. Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom 15.11.2022
3. Antrag des Bürgerverein Oberneuland zu Baumpflanzungen aus Beiratsmittel
inkl. Anfrage an UBB zum Soll/Ist Zustand genehmigter und geplanter Baumpflanzungen
4. Antrag der CDU Fraktion zur Übermittlung Anzahl Einwendungen B-Plan 2371
nach dem Informationsfreiheitsgesetzt
5. Widmung Grünanlagen im Stadtteil
Ggfs. Stellungnahme des Beirates
6. Wünsche und Anregungen der Bürgerinnen und Bürger
7. Berichte
u.a. aus dem Ortsamt, den Ausschüssen, Seniorenvertretung etc.
8. Termine
9. Verschiedenes

Zoom-Meeting:
https://us06web.zoom.us/j/82894864577?pwd=ZEtlTG5aSXk0aHc2Z0JTS1I5VlFKdz09
Meeting-ID: 828 9486 4577
Kenncode: 122825
Per Telefon: +496938079884#
Meeting-ID: 828 9486 4577
Kenncode: 122825

Vorschlag zur Tagesordnung:

19:00 Uhr
(10 Min.) TOP 1: Genehmigung der Protokolle der Sitzungen vom 20.04. und 12.05.2022 sowie Rückmeldungen
19:10 Uhr
(20. Min.) TOP 2: Fragen, Wünsche, Anregungen in Stadtteilangelegenheiten
19:30 Uhr
(20 Min.) TOP 3: Bericht zum aktuellen Sachstand KiTa-Ausbau
19:50 Uhr
(45 Min.) TOP 4: Vorstellung der Kriminalstatistik 2021 für den Stadtteil Hemelingen
dazu eingeladen: Vertreter:in des Senators für Inneres
20:35 Uhr
(45 Min.) TOP 5: Ausbau der Barrierefreiheit im Stadtteil
dazu eingeladen: Arne Frankenstein und Monique Birkner (Der Landesbehindertenbeauftragte der Freien Hansestadt Bremen)
21:20 Uhr TOP 6 Beiratsverschiedenes (u. a.)
- Globalmittelvergabe
- Antrag zur Anschaffung eines Sparkassenbusses für den Stadtteil Hemelingen
- Änderungsantrag von Bündnis90/Die GRÜNEN
„Anschaffung eines Bankdienstleistungsbusses für den Stadtteil Hemelingen“
- Anträge von DIE PARTEI:
„Sofortiger Stopp aller Eingriffe und Maßnahmen im geplanten Erweiterungsgebiet Gewerbegebiet Hansalinie“
„Erhalt der beiden Wäldchen im geplanten Erweiterungsgebiet Gewerbegebiet Hansalinie“
„Sofortiger Stopp des Baus und der Planung der Erweiterungen Gewerbegebiet Hansalinie“

Einladung des Ortsamtes, Änderungen möglich. Beachten Sie bitte die Informationen auf der Homepage des Ortsamtes.

CDU - KREISPARTEITAG
mit Neuwahlen

Donnerstag, 28. April 2022 um 18.30 Uhr

In der Flakes Eventfabrik
Auf der Muggenburg, über Tor 3, 28217 Bremen

 

Mit den Öffentliche Verkehrsmitteln:
Straßenbahnlinien 3 oder 5 oder den Bus Nr. 20,  Haltestelle: Europahafen
Mit dem Auto:
Direkt vor der Flakes Eventfabrik befinden sich Parkplätze.

Wir möchten darauf hinweisen, dass auf dem Kreisparteitag alle CDU-Mitglieder stimmberechtigt sind und bitten um Ihre zahlreiche Teilnahme. Der Antragsschluss ist Freitag, 22. April um 12 Uhr im CDU-Haus. Anträge per Mail als Word-Datei an eiben@cdu-bremen.de

Trotz sinkender Zahlen in der Corona Pandemie weisen wir auf Ihre Eigenverantwortung hin. Bitte kommen Sie nicht zur Veranstaltung, wenn Sie sich nicht gesund fühlen. Wir möchten Sie bitten, eine Maske auf den Laufwegen zu tragen.

Bedenken Sie, dass die Flakes Fabrik eine nicht geheizte Industriehalle ist, und es ggf. fußkalt werden kann.

Einladung und Tagesordnung gehen den Mitgliedern postalisch zu.

Öffentliche Sitzung 18/2019-2023 des Beirates Horn-Lehe

Tagesordnung:
1. Begrüßung und Beschluss der Tagesordnung
2. Genehmigung des Protokolls der Sitzung 17/2019-2023 des Beirates Horn-Lehe vom 07.10.2021
3. Herstellung des Grünzuges Lilienthaler Heerstraße
 Chancen und Herausforderungen einer langfristigen Realisierung
4. Globalmittel – Vergabe von Beiratsmitteln
 BM 18/2021 – Förderverein Jugendfeuerwehr Lehesterdeich e.V., Faltpavillon 3 x 6 m mit Aufdruck, Antrag über 1.500 € (gesamt: 1.668,70 €)
 BM 19/2021 – mission:lebenshaus gGmbH - Andreas-Hospiz, Mobiler Lifter, Antrag über 1.500 € (gesamt: 2.774,89 €)
 BM 20/2021 – Freundeskreis Garten der Menschenrechte, Anschaffung von Laubbesen zur Pflege der 30 Artikel der
Menschenrechte, Antrag über 45,97 € (gesamt: 65,97 €)
 BM 22/2021 - Reitclub St. Georg zu Bremen e.V., Sanierung des Außenreitplatzes, Antrag über 2.911,20 € (gesamt: 7.278 €)
 BM 23/2021 – Weihnachtsbäume für Gewerbetreibende des Stadtteils
 BM 24/2021 – KuFZ Curiestraße, Weihnachtliche Theateraufführung für die Kita-Kinder, Antrag über 450 € (gesamt: 700 €)
 BM 25/2021 – Schulverein Ronzelenstraße e.V., Bilderrahmen und Vitrinen für Schulausstellungen, Antrag über 2.461 €
(gesamt: 3.861 €)
5. Anträge des Beirates
6. Wünsche, Fragen und Anregungen in Stadtteilangelegenheiten
7. Mitteilungen des Ortsamtes
8. Verschiedenes

 

Es ist zu beachten, dass
1. Die Teilnahme an der Sitzung nur bei Einhaltung der 3G-Regelung (geimpft, genesen, getestet) möglich ist.
2. Nur offizielle tagesaktuelle Corona-Tests akzeptiert werden.
3. Eine Testung vor Ort nicht möglich ist.

Bürgerantrag zum Bau einer Boule-Bahn am Arberger Dorfplatz eingegangen. Der Beirat möchte dazu die Anwohner/innen anhören.
Das Ortsamt Hemelingen lädt zu einer öffentlichen Anwohner/Arbinnenversammlung

Auf dieser Anwohner:innenversammlung sollen Ihre Wünsche oder Bedenken zum Thema
gesammelt werden, damit der Beirat diese im Anschluss bei seiner Beratung dazu berücksichtigen
kann. Dabei wird allen interessierten Bürger:innen Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung
gegeben.

 

Hygiene-Konzept für die öffentliche Anwohner:innenversammlung zur möglichen Boule-Bahn am Arberger Dorfplatz am 23.11.2021

Bitte halten Sie auch im Außenbereich die Abstandsgebote (Mindestabstand von 1,5 Metern) ein, wenn Sie nicht einem Haushalt angehören! Die Wahrnehmung des Hausrechts ist hiervon ausdrücklich ausgenommen und wird auch im Außenbereich angewendet.