Als Tagesordnung ist vorgesehen:
Als Gäste sind eingeladen:
Einladung des Ortsamtes. Änderungen möglich, bitte die homepage des Ortsamtes beachten.
Als Tagesordnung wird vorgeschlagen:
TOP 1: Feststellung der Beschlussfähigkeit und Genehmigung der Tagesordnung
TOP 2: Genehmigung des Protokolls Nr. XIV/02/24 vom 14.03.2024
TOP 3: Sachstand Willkommensschule Überseestadt
dazu Xenia Köstergarten / SKB
TOP 4: Sachstand Jetzt Hier – Quartierszentrum im Überseequartier
dazu Svenja Weber - Projektleiterin Jetzt Hier / Kultur vor Ort
TOP 5: Sachstand und Perspektiven
Überseestadt/Überseeinsel
dazu Frau Endrulat / SBMS & Herr Brennecke / WFB
TOP 6: Entscheidungsbedarf in Stadtteilangelegenheiten
Antrag SPD: Begrünung Promenade Europahafen
Antrag Bürger: Diebstähle – Präsenz Polizei
TOP 7: Mitteilungen des Amtes / Verschiedenes
Nichtöffentlich:
TOP 8: Beratung der im Amt eingegangenen Baugenehmigungsverfahren
Einladung des Ortsamtes. Änderungen möglich, bitte die homepage des Ortsamtes beachten.
TOP 1: Feststellung der Beschlussfähigkeit, Genehmigung der Tagesordnung und
Themenspeichers
TOP 2: Genehmigung des Protokolls Nr. XIV/03/23 der Sitzung vom 17.04.2023
TOP 3: Vorstellung des Berufsorientierungszentrums „Q:WEST“ (WaBeQ)
dazu: Birgit Füllgrabe-Frede (Geschäftsführerin WaBeQ)
TOP 4: Kurzvorstellung von Projekten im Rahmen der Globalmittelanträge
TOP 5: Impulsvortrag „Aktuelle Entwicklungen im Bereich des Glücksspiels“
dazu: Tim Brosowski / Fachbereich „Human- und Gesundheitswissenschaften“
(Universität Bremen)
TOP 6: Vorstellung des Präventionsrates Bremen West
dazu: Vertreter:in angefragt
TOP 7: Entscheidungsbedarfe in Stadtteilangelegenheiten / Mitteilungen des Amtes
/ Verschiedenes
Nichtöffentlicher Teil:
TOP 8: Entscheidungen in Globalmittel
Einladung des Ortsamtes. Änderungen möglich, bitte die homepage des Ortsamtes beachten.
Zur Beachtung:
Hybridangebot zur alternativen Online-Teilnahme (vorherige Anmeldung im Ortsamt erforderlich)
und Livestream-Angebot unter www.fb.com/bgo.bremen/live.
Vorschlag zur Tagesordnung:
1. Genehmigung der Tagesordnung
2. Grundstücksfläche ehemaliges Hotel am Werdersee: Geplante Errichtung eines Übergangswohnheims
(ÜWH) für Geflüchtete
dazu: Vertreter:innen der Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration/SfASJI
3. Mitteilungen des Ortsamtsleiters
Einladung des Ortsamtes. Änderungen möglich, bitte die homepage des Ortsamtes beachten.
Als Tagesordnung wird vorgeschlagen:
TOP 1: Feststellung der Beschlussfähigkeit, Tagesordnung und Themenspeicher
TOP 2: Genehmigung des Protokolls Nr. XIV/01/23 v. 29.08.2023 (Arbeit) sowie
Genehmigung des Protokolls Nr. XIV/01/23 v. 30.08.2023 (Bildung)
TOP 3: „Original Gröpelingen – Hier kannst du starten“ – Berufsmesse Gröpelingen
dazu: Herr Emre Altinöz/Gröpelingen Marketing e.V.
TOP 3: Vorstellung Jugendberufsagentur
dazu: Frau Carola Brunotte/Agentur für Arbeit und Jessica Blings /Referat 22 (Senatorin für
Arbeit, Soziales, Jugend und Integration)
TOP 5: Entscheidungsbedarf in Stadtteilangelegenheiten
TOP 6: Mitteilungen des Amtes/Verschiedenes
Einladung des Ortsamtes. Änderungen möglich, bitte die homepage des Ortsamtes beachten.
Öffentlichen Sitzung (Nr. 1/23-27) des Fachausschusses „Soziales, Arbeit, Gesundheit, Inklusion und soziale Fördergebiete“ des Beirates Obervieland am
Donnerstag, den 07.09.2023, um 18.00 Uhr im Bürgerhaus Obervieland, Alfred-Faust-Str. 4, 28279
Bremen (zusätzliches Hybridangebot zur alternativen Online-Teilnahme)
Zur Beachtung:
Bitte melden Sie sich beim Ortsamt Obervieland (Tel. 361-3531 oder
office@oaobervieland.bremen.de) für eine Online-Teilnahme vorab an. Dort erhalten Sie im
Anschluss die Einwahldaten zur Sitzungskonferenz. Für den Fall, dass Sie nicht vor Ort oder über
das Onlineangebot direkt an der Sitzung teilnehmen wollen, diese aber im Livestream verfolgen
möchten, können Sie ein entsprechendes Angebot unter www.fb.com/bgo.bremen/live nutzen.
Vorschlag zur Tagesordnung:
1. Genehmigung der Tagesordnung
2. a) Wahl eines Ausschusssprechers/einer Ausschusssprecherin
b) Wahl eines stellv. Ausschusssprechers/einer stellv. Ausschusssprecherin
3. Kommunaler Strukturausbau für Gesundheitsförderung und Prävention: Vorstellung des Projekts
dazu: Vertreterin des Gesundheitsamtes Bremen
4. a) Vorstellung der Arbeit des Quartiersmanagements Kattenturm
b) Aktuelle Projekte des Quartiersmanagements
dazu: Quartiersmanagerin Kattenturm
5. Verschiedenes
Sitzung des Fachausschusses „Überseestadt, Wirtschaft und Arbeit“ des Beirates Walle in der
neuen Legislaturperiode einzuladen. Die Sitzung ist öffentlich und findet statt am:
Montag, den 24.07.2023 um 18:30 Uhr
Ortsamt West, Waller Heerstr. 99, 28219 Bremen, 3. OG
Als Tagesordnung wird vorgeschlagen:
TOP 1: Konstituierung des Fachausschusses „Überseestadt, Wirtschaft und Arbeit“ des
Stadtteilbeirates Walle
Verpflichtung der Sachkundigen BürgerInnen und des Parteivertreters nach
§ 23 (5) OrtsG
Wahl des/r FachausschusssprecherIn
Wahl des/r stellvertr. FachausschusssprecherIn
TOP 2: Feststellung der Beschlussfähigkeit und Genehmigung der Tagesordnung
TOP 3: Mitteilungen des Amtes / Verschiedenes
Nicht-öffentlich:
TOP 4: Beratung der im Amt eingegangenen Baugenehmigungsverfahren
Als Tagesordnung wird vorgeschlagen:
TOP 1: Feststellung der Beschlussfähigkeit und Genehmigung der Tagesordnung
TOP 2: Genehmigung des Protokolls Nr. XIII/07/22 vom 01.12.2022
TOP 3: Neugestaltung Europahafen – Buffkaje
dazu: Kerstin Büttelmann / Sweco GmbH
TOP 4: GRǾN – Neubau eines Bürogebäudes mit 7 Etagen auf einer Tiefgarage ca. 18:20 Uhr
dazu: Johannes Aderholz / Überseeinsel GmbH
TOP 5: Sachstand und Perspektiven ca. 19.15 Uhr Überseestadt/Überseeinsel
TOP 6: Entscheidungsbedarf in Stadtteilangelegenheiten
TOP 7: Mitteilungen des Amtes / Verschiedenes
Nicht-öffentlich:
TOP 8: Beratung der im Amt eingegangenen Baugenehmigungsverfahren
Einladung des Ortsamtes, Änderungen möglich. Beachten Sie bitte die Informationen auf der Homepage des Ortsamtes.
T a g e s o r d n u n g :
1. Genehmigung des Protokolls der öffentlichen Sitzung vom 02.11.2022
2. Wünsche und Anregungen der Bürgerinnen und Bürger (in Bezug auf die
Themenbereiche Arbeit, Wirtschaft, Senioren und Gesundheit)
3. Vorstellung des neuen Leiters des Klinikum-Ost Dr. Hans-Markus Johannsen
4. Sachstand zu den geplanten Veränderungen am KBO, Dr. Hans-Markus Johannsen
5. Vorstellung der Mitarbeiterin Laura Heitmann, Leitung „Projekt Männersache Gesundheit
Osterholz“ im Mehrgenerationenhaus Bremen-Schweizer Viertel
6. Themenabsprache für die nächsten Sitzungen
7. Mitteilungen des Ortsamtes
8. Verschiedenes
Einladung des Ortsamtes, Änderungen möglich. Beachten Sie bitte die Informationen auf der Homepage des Ortsamtes.
Arbeit früher und heute. Was können wir, aus der Gegenwart und Zukunft daraus lernen?
Erwartet werden hierbei auch, die Sprecherin der Seniorenangelegenheit in der Bremischen Bürgerschaft, Frau Melanie Morawietz und die Sprecherin für Arbeit, Bettina Hornhues. Wir wollen an diesem Nachmittag, zu diesem Thema mit Ihnen ins Gespräch kommen, Ideen und Verbesserungsvorschläge sammeln, um nicht zuletzt unser erarbeitendes Ergebnis, an Frau Hornhues und Frau Morawietz weiterleiten. Bringen Sie gerne weitere Interessierte zu diesem Termin mit. Anmeldungen bitte bei Frau Dorawa, 0421 308940 oder dorawa@cdu-bremen.de