Öffentliche Hybrid-Sitzung (zoom): Link zur Videokonferenz: https://us06web.zoom.us/j/88233670967?pwd=fPwTMxUWy48zHqn5GW1QE3ZvAocXiX.1

Einwahl über das Telefon: + 69 3807 9884; Meeting-ID: 882 3367 0967; Kenncode: 682 304

Als Tagesordnung ist vorgesehen:

  1. Bürger:innenanträge, Wünsche, Anregungen und Mitteilungen in Stadtteilangelegenheiten
  2. Vorstellung der neuen Abteilungsleitung des Amts für Straßen und Verkehr (ASV), Abteilung Straßenunterhaltung
  3. Sachstand Fernwärmetrassenerweiterung: Baufortschritt und Anschlussmöglichkeiten
  4. Bürgerantrag Baumschutz in der Donandtstraße
  5. Antrag der CDU-Fraktion „Für ein sauberes Schwachhausen“
  6. Förderrichtlinie des Beirats Schwachhausen zur Globalmittelvergabe
  7. Verschiedenes

Als Gäste sind eingeladen:

Vorschlag zur Tagesordnung:

TOP 1: Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom 22.02.2023 und Rückmeldungen

TOP 2: Bürgerantrag „Anwohner:innenparken in der Föhrenstraße“ (Fortsetzung aus der Sitzung vom 22.02.2023)
dazu eingeladen: Fenja Fahrenbach

TOP 3: Bürgerantrag „Benennung einer Straße oder Platzes nach James Last“ (Fortsetzung aus der Sitzung vom 22.02.2023)
dazu eingeladen: Christa und Uwe Wilke

TOP 4: Prioritätenliste für den Bau barrierefreier Einmündungen und Radwegesanierung in der Hemelinger Heerstraße
dazu Rückmeldung vom Ortstermin mit dem Amt für Straßen und Verkehr am 07.03.2023

TOP 5: Verschiedenes (u.a.)
- Vorstellung der Auswertungen der Geschwindigkeitsmessungen in der Mahndorfer Heerstraße
- Anhörungen
1.Einmündungen des Stichwegs von der Drillstraße zur Belmerstraße
2.Einbau einer Querungsstelle in der Ludwig-Roselius-Allee
3.Hemelinger Tunnel, Einbau von Wackelbaken
- Verkehrsbudget
Abgabe einer Empfehlung zum Einbau von Baumnasen Mahndorfer Deich
- Antwort der Senatorin Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau zum Beschluss vom 13.12.2022 "Öffentliche Toilettenanlage beim Bahnhof Mahndorf"
- Antwort des Amtes für Straßen und Verkehr zum Beschluss des Beirats vom 02. 08.2022 „Tempo 30“ hier: Arberger Heerstraße zwischen Hemelinger Heerstraße und Nauheimer Straße

Einladung des Ortsamtes, Änderungen möglich. Beachten Sie bitte die Informationen auf der Homepage des Ortsamtes.

 

Bis zum Erreichen des Sitzplatzes und beim Bewegen im Raum besteht eine FFP2-Maskenpflicht.
Themen

Als Tagesordnung ist vorgesehen:

  1. Stellungnahme Gleisaufweitung Wendeschleife Kulenkampffallee
  2. Stellungnahme zu Ladesäulen Georg-Gröning-Straße
  3. Stellungnahme E-Ladesäulen August-Bebel-Allee
  4. Änderung der baustellenbedingten Umleitung der KOM-Linien 22 und N9
  5. Bürgerantrag: Aufstellen von Fahrradbügeln in der Blumenthalstraße
  6. Benque-Platz – Rückmeldung des ASV
  7. Teilentsiegelungen und Fahrradstellplätze in der Hackfeldstraße – Votum des FA Umwelt und Klimaschutz
  8. Verschiedenes

Es sind keine Gäste eingeladen.

Bitte treten Sie dem Zoom-Meeting bei
https://us06web.zoom.us/j/82572925593?pwd=YW5KZEtmUEliQ2hsMTB4MzE0cmRKUT09
Meeting-ID: 825 7292 5593
Kenncode: 570037
Per Telefon: +496950500952#
Meeting-ID: 825 7292 5593
Kenncode: 570037
Themen

Vorschlag zur Tagesordnung:

TOP 1: Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom 05.04.2022 und Rückmeldungen

TOP 2: Prüfauftrag an das Amt für Straßen und Verkehr (ASV) aus der Planungskonferenz „Gesamtkonzept für ein Gebiet zwischen Kluvenhagener Straße, Mahndorfer Heerstraße und Bollener Landstraße
hier: Abgabe einer Stellungnahme zum beantworteten Prüfauftrag

TOP 3: Vorbereitung der Sondersitzung zum Thema „Anwohnerparken, E-Ladesäulen- und Solar-Ausbau“ am 30.05.2022
dazu: Antrag die LINKE „Anwohnerparken, E-Ladesäulen- und Solar-Ausbau insbesondere für Hastedt gemeinsam denken und umsetzen“

TOP 4: Verschiedenes u. a.
Bürgerantrag zur Errichtung einer Boulebahn auf dem Arberger Dorfplatz vom 13.04.2022