Zugangsdaten für die Videokonferenz: https://us06web.zoom.us/j/81680242360?pwd=bQ7HWH998xGh7jOyihnUfJgVPJh3rY.1

Einwahl über das Telefon: +49 69 5050 0951, Meeting-ID: 816 8024 2360, Kenncode: 886 220

Themen

Als Tagesordnung ist vorgesehen:

  1. Bürger:innenanträge, Wünsche, Anregungen und Mitteilungen in Stadtteilangelegenheiten
  2. Ordnungsdienst für die Vahr
  3. Private Pflanzaktion für mehr Biodiversität - Karl-Kautsky-Straße
  4. Stadtteilbudget
  5. Bürgerinformationspoint in der Vahr
  6. Verschiedenes

Als Gäste sind eingeladen:

  • zu TOP 2: Katherina Müller (Ordnungsdienst)
  • zu TOP 3: Andreas Wasjuta (STB-Ingenieure) und Frank Springer (Centermanagement Berliner Freiheit)

Zugangslink: https://us06web.zoom.us/j/88951472430?pwd=dDNvWUQ4K0FzZURLYVJkM1crM0ZuUT09
Tel.-Einwahl: +49 69 3807 9883 Meeting-ID: 889 5147 2430 Kenncode: 721006

Als Tagesordnung wird vorgeschlagen:
TOP 1: Feststellung der Beschlussfähigkeit, Beschluss der Tagesordnung und
„Themenspeicher“
TOP 2: Genehmigung des Protokolls Nr. XIII/03/22 vom 27.04.2022
TOP 3: Eingriffsbefugnisse im Rahmen des Bremischen Wohnungsaufsichtsgesetztes
dazu: Herr Claus Jung – Ordnungsamt Bremen
TOP 4: Parkraumerhaltung „An der Fuchtelkuhle“ / Oslebshauser Heerstraße
dazu: Vertreter*Innen der Anwohnerinitiative
TOP 5: Diverse Entscheidungsbedarfe in Stadtteilangelegenheiten
TOP 6: Mitteilungen des Amtes/Verschiedenes
Nichtöffentlicher Teil:
TOP 7: Entscheidungen in Bauangelegenheiten

Die Zugangsdaten zur Konferenz erhalten Sie auch auf der Homepage des Ortsamtes West unter
www.ortsamtwest.bremen.de.