18 Uhr: Veranstaltung mit Peter Müller in der Bel Etage, Am Brill, Eingang Hutfilterstraße /Obernstraße einladen.

Peter Müller war von 1999 bis 2011 Ministerpräsident des Saarlandes. Im Dezember 2011 wurde er zum Richter beim Bundesverfassungsgericht ernannt, die er bis zum Dezember 2023 ausübte. Sein Dezernat umfasste zuletzt insbesondere das Wahlrecht, das Parteienrecht und das Parlamentsrecht, soweit die Stellung des einzelnen Abgeordneten den Schwerpunkt bildet, und das Strafvollstreckungsrecht.

Als Verfassungsrichter war er 2016 verantwortlich für das Verbotsverfahren gegen die NPD, als MP des Saarlands holte er mit der CDU die absolute Mehrheit.

Thema des Abends: Herr Müller, was halten Sie von der heutigen Debatte um ein mögliches AfD-Verbot?

Nach dem Gespräch mit Herrn Müller werden wir Zeit für Ihre Fragen haben.

Am Donnerstag, den 06. Juni 2024 um 19:00 Uhr im Grollander Krug in der Emslandstraße 30 in 28259 Bremen. An diesem Abend spricht unser Gast Kandidat des Landesverbandes CDU Bremen für die Europawahl am 09. Juni 2024 Mario Sander über das Thema:

Mit Sicherheit Europa – Für ein Europa, das schützt und nützt.

Ab 20:30 Uhr haben Sie Gelegenheit, über die allgemeine politische Lage zu diskutieren. Wie immer sind Freunde und Bekannte sehr willkommen.

Ruprecht Polenz im Gespräch mit Jens Eckhoff MdBB

Ruprecht Polenz war Generalsekretär der CDU Deutschlands in der Amtszeit von Angela Merkel und gehörte dem Deutschen Bundestag von 1994 bis 2013, u.a. als Vorsitzendes des Auswärtigen Ausschusses, an. 2019 errang er den Titel als reichweitenstärkster Politiker bei Twitter. Das Verb „polenzen“ geht auf seine Aktivitäten bei Twitter zurück. Er ist weiterhin sehr aktiv auf der Internetplattform, welche jetzt unter der Bezeichnung X fungiert. Dabei hat er besonders die Gefahren des Rechtspopulismus im Blick und forderte auch schon den Ausschluss von gesamten CDU-Landesverbänden, sollten diese mit der AfD koalieren.

Umfragen sehen die AfD im Osten vielerorts als stärkste Partei, der erste Landrat aus ihren Reihen wurde ins Amt eingeführt. Warum stehen die etablierten Parteien der Entwicklung der AfD so ratlos gegenüber? Was können wir tun und was müssen wir unternehmen? Wie ist das „Bündnis Deutschland“ in Bremen einzuschätzen, wo es keine AfD in der Bürgerschaft gibt?

Diese und weitere Fragen wird Ruprecht Polenz mit Jens Eckhoff

am kommenden Donnerstag, den 31.August, um 18 Uhr
im Konsul-Hackfeld-Haus, Birkenstraße 34, 28195 Bremen diskutieren.n

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.