Vorschlag zur Tagesordnung:

TOP 1: Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom 16.04.2024 und Rückmeldungen

TOP 2: TÖB-Anhörung Verlegung Fernwärme Hemelingen und Sebaldsbrück
Dazu eingeladen: Vertreter:innen von wesernetz

TOP 3: Fahrradabstellanlagen beim Einzelhandel
Dazu eingeladen: Vertreter:innen von REWE Hohwisch und Kaufland Sebaldsbrück

TOP 4: Vorbesprechung weiterer Tagesordnungspunkte und Fragestellungen für die nächsten Sitzungen

TOP 5: Verschiedenes

Die Sitzung findet als Hybrid-Sitzung statt.

Zugangsdaten für die Videokonferenz:
https://us06web.zoom.us/j/81866126878?pwd=UjU1cnNZM0l0VGd4aDhIU21tdWo2UT09
oder über Telefon: +49 69 5050 0951; Meeting-ID: 818 6612 6878; Kenncode: 162 757

Nach der Einwahl in die Videokonferenz werden Sie zunächst in einen "Warteraum" geleitet, aus dem Sie in die Sitzung eingelassen werden.

Bis zum Erreichen des Sitzplatzes und beim Bewegen im Raum besteht eine FFP2-Maskenpflicht!

Als Tagesordnung ist vorgesehen:

  1. Bürger*innenanträge, Wünsche, Anregungen und Mitteilungen in Stadtteilangelegenheiten
  2. Kriminalitätsstatistik Schwachhausen
  3. OJA-Mittel Schwachhausen
  4. Anschlussmöglichkeiten an das Fernwärmenetz
  5. Stadtteilbudget
  6. Verschiedenes

Als Gäste sind geladen:

EINLADUNG
zur öffentlichen Online-Sitzung des Beirats Schwachhausen am
Donnerstag, 25. Februar 2021, 19:30 Uhr

Zugangsdaten für die Videokonferenz: https://global.gotomeeting.com/join/270413805
oder über Telefon: +49 721 9881 4161; Zugangscode: 270-413-805
mit nachstehender Tagesordnung:

1. Bürgeranträge, Wünsche, Anregungen und Mitteilungen in Stadtteilangelegenheiten
2. Entwicklungsplan Recycling-Stationen 2024
3. Stellungnahme im Rahmen des Planfeststellungsverfahrens für die Fernwärmeverbindungsleitung
vom Müllheizkraftwerk an der Uni zum Heizwerk Vahr
4. Antrag SPD + GRÜNE: Radwege jetzt sanieren
5. Verschiedenes
Geladen:
Zu Top 2: Dr. Christian Vater (Die Bremer Stadtreinigung)

EINLADUNG
zur öffentlichen Online-Sitzung des Beirats Schwachhausen am
Donnerstag, 25. Februar 2021, 19:30 Uhr

Zugangsdaten für die Videokonferenz: https://global.gotomeeting.com/join/270413805
oder über Telefon: +49 721 9881 4161; Zugangscode: 270-413-805
mit nachstehender Tagesordnung:

1. Bürgeranträge, Wünsche, Anregungen und Mitteilungen in Stadtteilangelegenheiten
2. Entwicklungsplan Recycling-Stationen 2024
3. Stellungnahme im Rahmen des Planfeststellungsverfahrens für die Fernwärmeverbindungsleitung
vom Müllheizkraftwerk an der Uni zum Heizwerk Vahr
4. Antrag SPD + GRÜNE: Radwege jetzt sanieren
5. Verschiedenes
Geladen:
Zu Top 2: Dr. Christian Vater (Die Bremer Stadtreinigung)