Der Stadtbezirksverband Hemelingen lädt herzlich zum traditionellen Bummel über den Bremer Freimarkt ein!
Treffen um 19 Uhr vor der Überseemuseum.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.Ü
Als Tagesordnung wird vorgeschlagen:
TOP 1: Beschlussfähigkeit und Tagesordnung 19.00 Uhr
TOP 2: Genehmigung der Protokolle Nr.: XIV/2/24 vom 05.03.2024, 19.05 Uhr
Nr.: XIV/3/24 vom 16.04.2024 sowie Nr.: XIV/4/24 vom 11.06.2024
TOP 3: Verkehrsführung und Parken während Freimarkt und Osterwiese 19.10 Uhr
Dazu: Jutta Schröder, Amt für Straßen und Verkehr
Joachim Ackermann, Senatorin für Wirtschaft, Häfen
und Transformation
N.N., Schaustellerverband (angefragt)
TOP 4: Einrichtung einer Hundefreilauffläche im Stadtteil – Behandlung 19.40 Uhr
im Fachausschuss und Beschlussfassung
TOP 5: Entscheidungsbedarfe in Stadtteilangelegenheiten 20.00 Uhr
TOP 6: Mitteilungen des Amtes/Verschiedenes 20.30 Uhr
nicht öffentlich:
TOP 7: Baugenehmigungsverfahren im Stadtteil 20.45 Uhr
Einladung des Ortsamtes. Änderungen möglich, bitte die homepage des Ortsamtes beachten
Der Stadtbezirksverband Hemelingen lädt herzlich zum traditionellen Bummel über den Bremer Freimarkt ein!
Treffen um 19 Uhr vor der Überseemuseum. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bitte ein Schnapsglas nicht vergessen
Freimarktsbummel
Wir laden herzlich zum traditionellen Bummel über den Freimarkt ein und möchten gemeinsam mit Ihnen einen netten Abend verbringen.
Der Westen freut sich auf zahlreiche Teilnehmer und Teilnehmerinnen Treffpunkt ist die „Almhütte“ (vom Nordausgang des Bremer Hauptbahnhofes kommend, den ersten Weg auf dem Freimarktsgelände nach links gehend, gleich auf der rechten Seite)
Eine Freimarkts-Tour der besonderen Art für die Senioren Union:
Zusammen mit dem Schausteller Anton Fischer besichtigen wir den Freimarkt auf einer sogenannten Backstage-Tour. Wir werden Sachen sehen und erleben, die man sonst nicht sieht, wenn man ganz normal zum Freimarkt geht. Diese Besichtigungstour wird 2,5 – 3 Stunden dauern und ist leider nicht behindertengerecht. Danach werden wir uns noch auf einen Kaffee oder „Lütt un Lütt“ zusammensetzen.
Treffpunkt für diese Tour ist am Hauptbahnhof (Willy-Brandt-Platz) am Ausgang zur Bürgerweide um 10:45 Uhr.
Die Teilnahme ist auch hier auf 26 Personen begrenzt. Bitte melden Sie sich für die Touren, bis zum 30. September 2022 bei Frau Dorawa, Tel. 30 89 40 oder per Email. dorawa@cdu-bremen.de an.
Die Sitzung findet in Form einer Online-Video-Konferenz statt.
Zugangslink: https://global.gotomeeting.com/join/908673677
Sie können sich auch telefonisch einwählen: +49 721 6059 6510; Zugangscode: 908-673-677
Als Tagesordnung wird vorgeschlagen:
TOP 1: Beschlussfähigkeit und Tagesordnung 18.00 Uhr
TOP 2: Genehmigung der Protokolle Nr.: XIII/8/21 vom 14.09.2021
sowie Nr. XIII/9/21 vom 12.10.2021 18.05 Uhr
TOP 3: Messe-Zaun auf der Bürgerweide 18.10 Uhr
Dazu: Frau Astrid Vortkamp, Messe Bremen
TOP 4: Ausbau des Glasfasernetzes und Aufstellung von 18.30 Uhr
Verteilerkästen
Dazu: Herr Nico Maußhardt, Wesernetz Bremen GmbH
Herr Philip Busch, Wesernetz Bremen GmbH
Herr Frank Scheper, Glasfaser Nordwest GmbH & Co. KG
TOP 5: Verkehrskonzept während des Freimarktes – 19.00 Uhr
Erste Auswertung
Dazu: ReferentIn, Senator für Inneres (angefragt)
TOP 6: Entscheidungsbedarfe in Stadtteilangelegenheiten 19.30 Uhr
TOP 7: Mitteilungen des Amtes/Verschiedenes 20.00 Uhr
nicht öffentlich:
TOP 8: Baugenehmigungsverfahren im Stadtteil 20.15 Uhr
Die Zugangsdaten zur Konferenz erhalten Sie auch auf der Homepage des Ortsamtes West
unter www.ortsamtswest.bremen.de – Findorff – Termine.