Sprechen wir mit unserer Landesvorsitzenden über aktuelle und zukünftige Themen

Veranstaltung zum Thema: Bildung, Schule Ausbildung

Es gibt viele Themen, die uns in unserem Bundesland Bremen beschäftigen. Aber natürlich nicht nur im Bereich Bildung, Schule und Ausbildung. Jedoch ist dies der erste Weg, der die Weichen für das ganze Leben stellt.

Wie wichtig dieser Weg schon in der Familie, im Kindesalter ist, den Weg zu ebnen, das wird uns schon seit langem sichtbar vor Augen geführt.  Vor allem die Schwierigkeiten in bestimmten benachteiligten Stadtteilen die von hoher Migration, Kinderarmut und Sprachförderung betroffen sind.

Inwieweit können wir unsere gemeinsamen Erfahrungen von allen Seiten einbringen und uns austauschen, dass würde ich gerne an diesem Abend gemeinsam mit Euch herausfinden und erarbeiten.

Vorerst möchte ich hierzu die jeweiligen Vorstände der Vereinigungen der FU, JU und der SU einladen, die verschiedenen Sichtweisen gemeinsam mit mir der CDA, zu beleuchten.

Um entsprechende Anmeldung bis zum 18.07.204 bei Frau Dorawa, dorawa@cdu-bremen.de oder 0421-30894-0 wird gebeten.

Ladies Afterwork Cocktails im Alex am Domshof, wir treffen uns um 18.30 Uhr

iebe Frauen,
ich lade Sie herzlich ein zur Jahreshauptversammlung der Frauen Union der CDU Bremen am Donnerstag, 18. April 2024, um 18:30 Uhr im Jörg-Kastendiek-Haus (Am Wall 135, 28195 Bremen).
Zur besseren Planbarkeit bitten wir um eine Anmeldung bis zum 15.04.2024 bei Frau Recker per E-Mail an recker@cdu-bremen.de oder telefonisch unter 0421/3089432.
Anträge können bis zum 03.04.2024 per E-Mail an recker@cdu-bremen.de eingereicht werden.
Herzliche Grüße
Monika Peters
Kommissarische Landesvorsitzende
Tagesordnung:
Top 1: Eröffnung
Kommissarische Landesvorsitzende der Frauen Union Monika Peters
Top 2: Grußwort
Franziska Hoppermann MdB (Landesvorsitzende FU Hamburg)
Top 3: Wahl des Tagungspräsidiums
a. Versammlungsleiterin
b. Protokollführerin
Top 4: Wahl der Kommissionen
a. Antragskommission
b. Mandatsprüfungskommission
c. Stimmzählkommission
Top 5: Rechenschaftsbericht
Top 6: Aussprache zum Bericht
Top 7: Entlastung des Vorstandes
Top 8: Wahlen
a. Wahl der Landesvorsitzenden
b. Wahl der bis zu drei stellvertretenden Landesvorsitzenden
c. Wahl der acht Beisitzerinnen
(nach der Satzung der Frauen Union vier aus Bremen-Stadt, zwei aus Bremen- Nord und zwei aus Bremerhaven)
Top 9: Wahl von Delegierten
Wahl der Delegierten für den Bundesdelegiertentag der Frauen Union
Top 10: Wahl von Ersatzdelegierten
Wahl der Ersatzdelegierten für den Bundesdelegiertentag der Frauen Union
Top 11: Anträge
Top 12: Schlusswort der neuen Landesvorsitzenden
Hinweis: Zur Jahreshauptversammlung sind nur Mitglieder der Frauen Union eingeladen.

 

18.30 Uhr Neujahrsempfang 2024
Wir freuen uns sehr, dass wir als Gastrednerin für unseren Neujahrsempfang die Landesvorsitzende der Frauen Union Hamburg, Franziska Hoppermann, gewinnen konnten.

Franziska Hoppermann ist Mitglied des Deutschen Bundestags mit den Arbeitsschwerpunkten Europäische Union, Digitales und Haushalt, sowie Beisitzerin im Bundesvorstand der CDU.
Wir laden Sie daher herzlich zu diesem Abend ein und freuen uns, Sie am Montag, 22.01.2024 um 18:30 Uhr im Jörg-Kastendiek-Haus (Am Wall 135, 28195 Bremen) begrüßen zu dürfen. Aus organisatorischen Gründen ist ein Einlass erst ab 18 Uhr möglich. Um Anmeldung bei Frau Recker (recker@cdu-bremen.de, Tel.: 0421 – 3089432) wird bis zum 18.01.2024 gebeten.

„Sommer in Lesmona“
Wir möchten gerne gemeinsam mit Ihnen das große Orchesterkonzert am Samstag, den 24.06.2023 um 20:30 Uhr im Knoops Park in Bremen Nord besuchen.

Wir treffen uns dazu bereits um 17:30 Uhr am zentralen Eingang und suchen uns gemeinsam einen schönen Platz, an dem wir den Abend verbringen wollen. Tickets können Sie bereits unter anderem bei der Deutschen Kammerphilharmonie, dem Weser Kurier, Nordwest Ticket, sowie online kaufen.

Bis zum 26.05.2023 werden beim Kauf Frühbucherrabatte gewährt (z.B., wenn sich vier Personen zusammenschließen).

Damit wir keine bzw. keinen am Eingang übersehen oder auch um auf "Nachzügler" zu achten, bitte wir um Anmeldung bei Frau Recker (recker@cdu-bremen.de, Tel.: 0421 – 3089432) bis zum 22.06.2023.

Einer der thematischen Schwerpunkte in unserem Jubiläumsjahr ist die "Solidarität mit Frauen weltweit".  Wir haben Frauen dazu aufgerufen, laut zu werden, um auf Missstände und systematische Benachteiligung von Mädchen und Frauen weltweit aufmerksam zu machen. Dabei denken wir aufgrund der aktuellen Ereignisse an die Frauen und Mädchen in der Ukraine, in Afghanistan oder an das Schicksal der Jesidinnen.

 

Aber auch bei uns gibt es Missstände aufzuzeigen: Kinderarmut, Lohnungerechtigkeit, hohe Arbeitslosigkeit oder auch die Unterbeschäftigung von alleinerziehenden Frauen sind nur einige Beispiele, mit denen Frauen und Mädchen in Bremen täglich zu kämpfen haben.

 

Im Rahmen unseres Frühjahrsempfang werden Katharina Merklein, Mitglied des Bundesvorstandes der Frauen Union, stellvertretende Landesvorsitzende der Frauen Union Niedersachsen und Bezirksvorsitzende der Frau Union Elbe-Weser, und Sandra Ahrens, MdBB, Schriftführerin im Vorstand der Bremischen Bürgerschaft und Fraktionssprecherin für Kinder, Jungend und Familie, ihre Stimme erheben, um auf diese Missstände aufmerksam machen.

 

Wir freuen uns daher sehr, Sie am Donnerstag, 27.04.2023 um 18:30 Uhr im Jörg-Kastendiek-Haus (Am Wall 135, 28195 Bremen) begrüßen zu dürfen.

 

Aus organisatorischen Gründen ist ein Einlass erst ab 18 Uhr möglich.

 

Um Anmeldung bei Frau Recker (recker@cdu-bremen.de, Tel.: 0421 – 3089432) wird bis zum 25.04.2023 gebeten.

Unsere weiblichen Kandidaten der Bürgerschaftsliste werden vor Ort sein und uns in ca. 3 Minuten jeweils berichten was ihre Ziele sind und warum wir sie unterstützen sollen. Im Anschluss können wir unsere Fragen stellen und mit Einzelnen bei Bier, Sekt und Knabbereien ins Gespräch kommen.
Anmeldungen bitte bei Frau Dorawa: dorawa@cdu-bremen.de oder Telefon-Nr. 0421 30 894 0.

Informationswoche „Gewalt gegen Frauen“ im Weserpark Bremen.

Montag ab 16 Uhr kommt Dipl. Psych. Frank Winter vom TOA e.V. und referiert (kleiner Input mit anschl. Diskussion) über das Thema Stalking, ca. 90 Min.

Dienstag ab 17 Uhr kommt Frau Susanne Eilers vom Frauenhaus Bremen-Nord und berichtet über Ihre Arbeit im Frauenhaus mit anschl. Fragerunde, ca. 120 Minuten

Mittwoch ab 17 Uhr kommt Oguzhan Yazici vom TOA e.V: zum Thema Loverboys und berichtet über die Struktur und Ablauf mit anschl. Fragerunde, ca. 120 Minuten

Donnerstag Filmnachmittag – Marlies Krämer – Die sanfte Rebellin -

Freitag ab 10.30 Uhr kommt Frau M. Sc. Klin. Psych. Zilleßen zum Thema Paar- und Beziehungsgewalt und gibt einen Überblick und beantwortet Fragen, ca. 90 Minuten

Am Freitag findet eine Abschlussveranstaltung von 17 Uhr – 20 Uhr statt.

Zusätzlich täglich von 11-20 Uhr: Es wird ein Büchertisch zu dem Thema Gewalt gegen Frauen geben und viele weitere Verbände haben zugesagt! Viele weitere Ideen sind in Planung und wir werden Sie gerne weiter darüber informieren.

Kommen Sie gerne zu unseren Veranstaltungen!

Wir freuen uns über Gespräche und ggf. eine Vorschau auf gemeinsame Unternehmungen, Veranstaltungen.

Interessierte und Bekannte sind ebenfalls herzlich willkommen.