Als Tagesordnung ist vorgesehen:
Als Gäste sind eingeladen:
Einladung des Ortsamtes. Änderungen möglich, bitte die homepage des Ortsamtes beachten.
Vorschlag zur Tagesordnung:
1. Feststellung der Beschlussfähigkeit der Sitzung und Genehmigung der Tagesordnung
2. Genehmigung des Sitzungsprotokolls vom 05.02.2024 (Nr. 03/23-27)
3. Vorstellung Quartiersprojekt „Jugendrepublik“
4. Berichte aus dem Fachausschuss
5. Berichte des Amtes
6. Verschiedenes
Sitzungs-Unterlagen werden, soweit möglich, vorab auf der Ortsamtswebsite zur Sitzung eingestellt.
Fachausschusses „Inneres, Soziales, Integration, Kultur, Gesundheit“ des Beirates Woltmershausen am
Montag, den 05. Februar 2024, um 19:30 Uhr
Ort: Reisende Werkschule, Dötlinger Straße 2-4, 28197 Bremen
Vorschlag zur Tagesordnung:
1. Feststellung der Beschlussfähigkeit der Sitzung und Genehmigung der Tagesordnung
2. Genehmigung des Sitzungsprotokolls vom 11.12.2023 (Nr. 02/23-27)
3. Vorstellung des Projekts „Gateway“
dazu: Vertretung vom Deutschen Roten Kreuz
4. Gesundheitsförderung und Prävention in Woltmershausen
a) Bericht zum Projekt „Kommunaler Strukturaufbau für Gesundheitsförderung und Prävention“
b) Präventionsangebote des Gesundheitsamtes
dazu: Vertretung vom Gesundheitsamt Bremen
5. Berichte aus dem Fachausschuss
6. Berichte des Amtes
7. Verschiedenes
Sitzungs-Unterlagen werden, soweit möglich, vorab auf der Ortsamtswebsite zur Sitzung eingestellt.
Vorschlag zur Tagesordnung:
TOP 1: Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom 20.11.2023 und Rückmeldungen
TOP 2: Thema „Entwicklung einer Gesamtstrategie zur Stärkung gesundheitsfördernder Strukturen im Bremer Osten“
Dazu eingeladen: Nicole Tempel und Sonya Cengiz von der Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e. V., Jane Hagedorn-Holthausen vom Gesundheitsamt Bremen, Projekt Kommunaler Strukturaufbau und Leman Hasanova Gesundheitsfachkraft im Quartier
TOP 3: Verschiedenes, u.a.
Bürgerantrag Werner Stührmann aus GFA 10.01.2024, Reinigung der Straßen von Laub
Antrag Fraktion Die Linke zu Privatfliegern
Antrag der CDU-Fraktion zum Thema Wolfsschutzkonzept
s Fachausschusses Soziales, Armutsprävention, Gesundheit
des Beirates Huchting am
Di., 21.11.2023 um 18:00 Uhr
im Ortsamt Huchting, Franz-Löbert-Platz 1 in 28259 Bremen, Sitzungszimmer (Erdgeschoss)
Des Weiteren gibt es die Möglichkeit die Sitzung mittels PC, Tablet, Smartphone o.ä. über
die folgenden Links:
https://zoom.us/j/7840341524?pwd=T3Q1MXdTdjd3NzUrb29BeE05cHhEZz09 und
https://www.facebook.com/OAHuchting/ zu verfolgen.
Sehr geehrte Damen und Herren,
der Fachausschuss Soziales, Armutsprävention, Gesundheit wird sich in der nächsten Sitzung konstituieren und seine Sprecherin bzw. Sprecher sowie eine Stellvertretung wählen.
Außerdem wird die Quartiermanagerin Huchting sich und ihre Arbeit vorstellen. Unter anderem unterstützt sie mit unterschiedlichen Fördermaßnahmen und –programmen eine positive
Entwicklung von Wohn- und Lebensverhältnissen in den sozial benachteiligten Quartieren.
Anschließend wird die Gesundheitsfachkraft im Quartier über sich und ihre Aufgaben berichten. Sie ist Anlaufstelle zur niedrigschwelligen, zielgruppenspezifischen Vermittlung von gesundheitsbezogenen Informationen in sozial benachteiligten Stadtteilen.
Als noch relativ neues Angebot im Stadtteil dient der GesundheitsPUNKT Huchting als Ort
für die allgemeine Gesundheitsberatung von Bewohner:innen mit hohem Unterstützungsbedarf . Ziel ist die Überbrückung von Zugangsbarrieren zum Gesundheitssystem.
Für die Öffentlichkeit, Gäste und Antragsteller:innen besteht die Möglichkeit, sich mit PC,
Tablet, Smartphone o.ä. über den Link
https://zoom.us/j/7840341524?pwd=T3Q1MXdTdjd3NzUrb29BeE05cHhEZz09 oder per Telefon über 06971049922, 06938079883 oder 06950502596 (Meeting-ID: 784 034 1524
Kenncode: 947480) an der Sitzung direkt zu beteiligen oder den Live-Stream über
https://www.facebook.com/OAHuchting/ zu verfolgen. Dieser steht anschließend noch eine
Woche zum Nachverfolgen bereit! Auf eine mögliche Nutzerdatenspeicherung seitens Facebook wird hingewiesen.
Tagesordnung:
TOP 1 Wahl Sprecher*in des Fachausschusses (Vorschlagsrecht SPD) sowie der Stellvertretung (Vorschlagsrecht CDU)
TOP 2 Verpflichtung der Fachausschussmitglieder
TOP 3 Vorstellung Quartiermanagerin Huchting; Frau Hasberg (Amt für Soziale Dienste)
TOP 4 Vorstellung Gesundheitsfachkraft im Quartier und GesundheitsPUNKT Huchting;
Frau Müller und Frau Winterstein (beide Landesvereinigung für Gesundheit)
TOP 5 Themen/Themenschwerpunkte für kommende Sitzungen
Vorschlag zur Tagesordnung:
TOP 1: Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom 21.08.2023
TOP 2: Baumfällungen in Hemelingen
dazu eingeladen: Anette Ponten (Umweltbetrieb Bremen, UBB)
TOP 3: Verschiedenes
Festlegung der Sitzungstermine für 2024
Vorschlag: 19.02., 06.05., 05.08. und 18.11.2024
Änderungen sind auf der homepage des Ortsamtes möglich
Öffentlichen Sitzung (Nr. 1/23-27) des Fachausschusses „Soziales, Arbeit, Gesundheit, Inklusion und soziale Fördergebiete“ des Beirates Obervieland am
Donnerstag, den 07.09.2023, um 18.00 Uhr im Bürgerhaus Obervieland, Alfred-Faust-Str. 4, 28279
Bremen (zusätzliches Hybridangebot zur alternativen Online-Teilnahme)
Zur Beachtung:
Bitte melden Sie sich beim Ortsamt Obervieland (Tel. 361-3531 oder
office@oaobervieland.bremen.de) für eine Online-Teilnahme vorab an. Dort erhalten Sie im
Anschluss die Einwahldaten zur Sitzungskonferenz. Für den Fall, dass Sie nicht vor Ort oder über
das Onlineangebot direkt an der Sitzung teilnehmen wollen, diese aber im Livestream verfolgen
möchten, können Sie ein entsprechendes Angebot unter www.fb.com/bgo.bremen/live nutzen.
Vorschlag zur Tagesordnung:
1. Genehmigung der Tagesordnung
2. a) Wahl eines Ausschusssprechers/einer Ausschusssprecherin
b) Wahl eines stellv. Ausschusssprechers/einer stellv. Ausschusssprecherin
3. Kommunaler Strukturausbau für Gesundheitsförderung und Prävention: Vorstellung des Projekts
dazu: Vertreterin des Gesundheitsamtes Bremen
4. a) Vorstellung der Arbeit des Quartiersmanagements Kattenturm
b) Aktuelle Projekte des Quartiersmanagements
dazu: Quartiersmanagerin Kattenturm
5. Verschiedenes
Vorschlag zur Tagesordnung:
TOP 1: Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom 28.11.2022 sowie Rückmeldungen
TOP 2: Flächenversiegelungen – Möglichkeiten der Entsiegelung incl. Vorgärten und öffent-liche Flächen
dazu eingeladen: Dirk Hüter (Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau)
TOP 3 Bericht Fluglärmkommission
TOP 4: Vorbesprechung der Tagesordnungspunkte und Fragestellungen für die nächste Sitzung
TOP 5: Verschiedenes
u. A.
- Beschlussvorschlag Barrierefreiheit – Vorziehen Hastedts in der Priorität des 4 Punkte Plans
- Lärmbelastung Hirsch Hahnenstraße
Einladung des Ortsamtes, Änderungen möglich. Beachten Sie bitte die Informationen auf der Homepage des Ortsamtes.
Vorschlag zur Tagesordnung:
TOP 1: Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom 14.03.2022 sowie Rückmeldungen
TOP 2: Ärztliche und fachärztliche Versorgung des Stadtteils Hemelingen
dazu eingeladen: Maike Tebben (Kassenärztliche Vereinigung Bremen, KVHB)
TOP 3: Blühflächen im Stadtteil
hier: Diskussion der Stellungnahme und Vorschläge der Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau
TOP 4: Lärmschutz Wittorfer Straße
hier: Diskussion über die Antwort der Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau (SKUMS) auf den Beschluss des Fachausschusses vom 27.09.2021 zum Lärmschutz Wittorfer Straße
TOP 5: Vorbesprechung der Tagesordnungspunkte und Fragestellungen für die nächste
Sitzung
TOP 6: Verschiedenes
Öffentlichen Sitzung des Ausschusses Arbeit, Wirtschaft, Senioren und Gesundheit
als Zoom-Meeting.
https://us06web.zoom.us/j/81832334696?pwd=ZmI2NXgvVmUxN2o2OFBtZTZjUVRDZz09
Meeting-ID: 818 3233 4696
Kenncode: 342199
Schnelleinwahl mobil
+496950502596,,81832334696#,,,,*342199# Deutschland
+496971049922,,81832334696#,,,,*342199# Deutschland
Einwahl nach aktuellem Standort
+49 695 050 2596 Deutschland
+49 69 7104 9922 Deutschland
Meeting-ID: 818 3233 4696
Kenncode: 342199
Ortseinwahl suchen: https://us06web.zoom.us/u/kdgMhGWgYR
T a g e s o r d n u n g :
1. Genehmigung des Protokolls der öffentlichen Sitzung vom 15.3.2022
2. Wünsche und Anregungen der Bürgerinnen und Bürger (in Bezug auf die
Themenbereiche Arbeit, Wirtschaft, Senioren und Gesundheit)
3. Vorstellung des Projektes „Männersache Gesundheit Osterholz“ der Bremer Heimstiftung.
Angefragt: Herr Stühl, Bremer Heimstiftung
4. Einrichtung von Senioren-Wohnungen. Wie geht das? Angefragt:
- Frau Austermann-Frenz, Vorstand kom-fort e. V.
- Herr Schleisiek, Gewoba
- Frau Schöbel, Bremer Heimstiftung
5. Wie meistern Senioren die Corona-Pandemie, speziell auch die finanziellen
Aspekte, da keine Corona-Zulagen an Senioren (Rentner und Pensionäre)
gezahlt werden? Angefragt:
- Ehrenamtliches Mitglied der Seniorenvertretung Bremen.
6. Zusammenstellung einiger Fragen für den Besuch der Wirtschaftssenatorin am 7. Juni 2022
in den Stadtteil Osterholz.
7. Mitteilungen des Ortsamtes
8. Verschiedenes