Vorschlag zur Tagesordnung:

TOP 1: Genehmigung der Protokolle der Sitzungen vom 22.01.2024 und 05.02.2024 sowie Rückmeldungen

TOP 2: Schulwegsicherung in der Hemelinger Heerstraße
hier: Vorstellung der Planungen
dazu eingeladen: Niklas Stemmer (Amt für Straßen und Verkehr)
Vertreter:innen der Wilhelm-Olbers-Oberschule Schule, der Eltern und Schüler:innen

TOP 3: Nutzung des ehemaligen Sportplatzes Ellernstraße als Ausweichparkplatz für den Bereich Brinkmannstraße

TOP 4: Änderung des B-Plans für ein Gebiet in Hastedt zwischen Stresemannstraße und Hastedter Heerstraße
dazu eingeladen: Dr. Monika Nadrowska (Die Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität,
Stadtentwicklung und Wohnungsbau)
sowie Vertreter:innen der Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation

Jahreshauptversammlung des OV Hastedt

Bitte treten Sie dem Zoom-Meeting bei
https://us06web.zoom.us/j/82872784877?pwd=K2RFV1JpVUtCdEFSSm96NzlhNGlTQT09
Meeting-ID: 828 7278 4877
Kenncode: 596479
Per Telefon: +496938079884#
Meeting-ID: 828 7278 4877#
Kenncode: 596479#
Themen

Vorschlag zur Tagesordnung:
TOP 1: Anwohner:innenparken, E-Ladesäulen- und Solar-Ausbau
hier: Beratung und ggfs. Beschlussfassung
dazu Antrag der DIE LINKE „Anwohnerparken, E-Ladesäulen- und Solar-Ausbau insbesondere für Hastedt gemeinsam denken und umsetzen!“
dazu eingeladen: Referent:innen der Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau, des Ordnungsamtes und der swb AG
Fragen an die Referent:innen: (vor allem für den Bereich Hastedt)
- Wo können im privaten Bereich E-Ladesäulen errichtet werden, sind dazu Planungen und Gespräche mit Supermärkten, Wohnungsgesellschaften oder anderen privaten Stellplatzinhabern geführt worden oder geplant?
- Wo können im öffentlichen Bereich E-Ladesäulen errichtet werden, sind dazu Planungen und Prüfungen bereits vorgenommen oder geplant?
- Gibt es Planungen für die dazu notwendige Neuordnung der Parkflächen in Hastedt? (aufgesetztes Parken ist nicht mit Ladesäulen in Einklang zu bringen)
- Sind E-Ladesäulen-Hubs geplant?
- Sind Alternativen zu klassischen Ladesäulen wie z.B. die Modelle in England (https://www.next-mobility.de/london-testet-ladestationen-die-im-boden-versenkt-sind-a-1044771/) in Planung oder Prüfung?
- Ist die Infrastruktur der Netzbetreiber ausreichend oder müssen in den Straßen neue Leitungen verlegt werden, um ausreichend Kapazität für das Laden vieler PKW bereitstellen zu können?
TOP 2: Verschiedenes