In den letzten Wochen mussten wir in der Presse lesen, dass für die Jugendarbeit nicht ausreichend Mittel in den Bremer Haushalt zur Verfügung gestellt werden. Daher fragen wir:
Haben die Freizis in Bremen noch eine Zukunft, Hetav Tek?
Hetav Tek ist in der Bremischen Bürgerschaft die CDU-Sprecherin für Jugend.
Link zur Videokonferenz: https://us06web.zoom.us/j/87938020924?pwd=OlZELOhg4GJIriek36s1ntjzRwaJ8x.1
Telefonische Einwahl unter: +49 69 5050 0951, Meeting-ID: 879 3802 0924, Kenncode: 768 321
Als Tagesordnung ist vorgesehen:
Als Gäste sind geladen:
Die erste sachbezogene parlamentarische Arbeit hat nun in der Bürgerschaft und in den Beiräten stattgefunden.
Wir möchten gemeinsam mit unserem Kreisvorsitzenden Jens Eckhoff auf das Thema „Bürgerschaftswahl 2023! Was haben wir daraus gelernt?“ schauen. Stellen Sie dazu mit uns gemeinsam Fragen und geben Sie auch Ihre persönliche Meinung wieder.
„Auf ein Wort mit ….“ Jens Eckhoff, MdBB und Sprecher für Haushalt und Finanzen.
Wir freuen uns Sie am Donnerstag, den 12. Oktober 2023 um 18:30 Uhr im Steak-House Sportgalerie, Sperberstrasse 3-5, 28217 Bremen (Buslinien 80 und 81, Regiobahn Haltestelle Bahnhof Oslebshausen) zu treffen.
Zur Beachtung:
Bitte melden Sie sich beim Ortsamt Obervieland (Tel. 361-3531 oder office@oaobervieland.bremen.de) für eine Online-Teilnahme vorab an. Dort erhalten Sie im Anschluss die Einwahldaten zur Sitzungskonferenz.
Für den Fall, dass Sie nicht vor Ort oder über das Onlineangebot direkt an der Sitzung teilnehmen wollen, diese aber
im Livestream verfolgen möchten, können Sie ein entsprechendes Angebot unter www.fb.com/bgo.bremen/live nutzen. Bürgeranträge, Wünsche und Anregungen zu TOP 5 können auch vorab an das Ortsamt unter office@oaobervieland.bremen.de gesandt werden. Die Teilnahme über den Chat des Livestreams ist nur registrierten Facebook-Mitgliedern möglich.
Vorschlag zur Tagesordnung:
1. Genehmigung der Tagesordnung
2. Mittelverteilungsvorschlag des Controllingausschusses für die offene Kinder- und
Jugendarbeit (Rahmenkonzept OJA) im Stadtteil für das Haushaltsjahr 2023
(Vorstellung und Beschlussfassung)
dazu: Vertreter:innen des Amtes für Soziale Dienste/AfSD
3. Einsatzdienste der Kontaktpolizisten (KOP) im Rahmen des Bremer Weihnachtsmarktes und deren negative Auswirkungen auf die Polizeipräsenz im Stadtteil Obervieland (Beschlussfassung)
4. Globalmittel:
Es werden insgesamt 4 Anträge (34, 35, 36 und 37/2022) der Antragsteller Wassersportverein
„Hanse-Kogge“ e.V. und ATSV Habenhausen behandelt.
5. Bürgeranträge, Wünsche Anregungen und Mitteilungen in Stadtteilangelegenheiten (vorab über
office@oaobervieland.bremen.de oder während der Sitzung über Wortmeldung/Chat-Beitrag)
6. Mitteilungen des Ortsamtsleiters
hiermit laden wir Sie herzlich ein zur Sitzung (Nr. 23/19-23) des Beirates Neustadt am
Donnerstag, den 18. Februar, um 19:00 (bis max. 21:50) Uhr
als öffentliche GoTo-Meeting-Videokonferenz (keine Anmeldung erforderlich)
Unmittelbar vor der Sitzung besteht ab 18:40 Uhr die Möglichkeit, ggfls. technische Fragen1 zu klären.
Die Zugangsdaten lauten:
für Computer, Tablet oder Smartphone: https://global.gotomeeting.com/join/548407125
Per Telefon: +49 892 0194 301, Zugangscode: 548-407-125 (Direktwahl: +498920194301,,548407125#)
Vorschlag zur Tagesordnung:
1. Genehmigung der Tagesordnung
2. Aktuelle Stadtteilangelegenheiten einschließlich
- Bürger:innenanträge, Fragen und Wünsche in Stadtteilangelegenheiten
(Bitte übermitteln Sie nach Möglichkeit Ihre Anliegen im Vorfeld per E-Mail an das Ortsamt)
- Berichte der Beiratssprecher
- Berichte des Amtes (bis ca. 19:40 Uhr)
3. Aufhebung des Sanierungs-Ortsgesetzes Hohentor/Alte Neustadt (bis ca. 20:10 Uhr)
dazu: Vertretung aus der Abteilung Stadtentwicklung/Stadtumbau bei der Senatorin für Klimaschutz
4. (Fortsetzung aus Beirat 21.01.21 zur „Dete“-Besetzung)
a) Beschlussfassung zu FLINTA-Raum
b) weitere Beschlussvorschläge aus dem Beirat
c) Beschlussfassung zu Bürgerantrag wg. „Dete“-Besetzung (bis ca. 20:40 Uhr)
5. Bürgerantrag zu Räumen für queere Geflüchtete (bis ca. 20:50 Uhr)
6. Beschlussfassung über Antrag „Kulturrevival in der Neustadt“ (bis ca. 21:10 Uhr)
7. Beschlussfassung zu Haushaltsanträgen (bis ca. 21:30 Uhr)
8. Beschlussfassung zum Stadtteilbudget Verkehr (bis ca. 21:35 Uhr)
9. Verschiedenes
Vorbereitende Unterlagen für die Sitzung werden, soweit möglich, vorab auf der Ortsamtswebsite zur Sitzung
eingestellt.
hiermit laden wir Sie herzlich ein zur Sitzung (Nr. 23/19-23) des Beirates Neustadt am
Donnerstag, den 18. Februar, um 19:00 (bis max. 21:50) Uhr
als öffentliche GoTo-Meeting-Videokonferenz (keine Anmeldung erforderlich)
Unmittelbar vor der Sitzung besteht ab 18:40 Uhr die Möglichkeit, ggfls. technische Fragen1 zu klären.
Die Zugangsdaten lauten:
für Computer, Tablet oder Smartphone: https://global.gotomeeting.com/join/548407125
Per Telefon: +49 892 0194 301, Zugangscode: 548-407-125 (Direktwahl: +498920194301,,548407125#)
Vorschlag zur Tagesordnung:
1. Genehmigung der Tagesordnung
2. Aktuelle Stadtteilangelegenheiten einschließlich
- Bürger:innenanträge, Fragen und Wünsche in Stadtteilangelegenheiten
(Bitte übermitteln Sie nach Möglichkeit Ihre Anliegen im Vorfeld per E-Mail an das Ortsamt)
- Berichte der Beiratssprecher
- Berichte des Amtes (bis ca. 19:40 Uhr)
3. Aufhebung des Sanierungs-Ortsgesetzes Hohentor/Alte Neustadt (bis ca. 20:10 Uhr)
dazu: Vertretung aus der Abteilung Stadtentwicklung/Stadtumbau bei der Senatorin für Klimaschutz
4. (Fortsetzung aus Beirat 21.01.21 zur „Dete“-Besetzung)
a) Beschlussfassung zu FLINTA-Raum
b) weitere Beschlussvorschläge aus dem Beirat
c) Beschlussfassung zu Bürgerantrag wg. „Dete“-Besetzung (bis ca. 20:40 Uhr)
5. Bürgerantrag zu Räumen für queere Geflüchtete (bis ca. 20:50 Uhr)
6. Beschlussfassung über Antrag „Kulturrevival in der Neustadt“ (bis ca. 21:10 Uhr)
7. Beschlussfassung zu Haushaltsanträgen (bis ca. 21:30 Uhr)
8. Beschlussfassung zum Stadtteilbudget Verkehr (bis ca. 21:35 Uhr)
9. Verschiedenes
Vorbereitende Unterlagen für die Sitzung werden, soweit möglich, vorab auf der Ortsamtswebsite zur Sitzung
eingestellt.
Die Sitzungen sind nicht öffentlich
Die Sitzungen sind nicht öffentlich
Die Sitzungen sind nicht öffentlich
Die Sitzungen sind nicht öffentlich
