Montag, den 19.08.2024 um 19:00 Uhr als Hybridsitzung im Saal des Bürger- und Sozialzentrums Huchting, Amersfoorter Straße 8, Bremen-Huchting
Zugang PC, Tablet, Smartphone o.ä. für interessierte Bürger:innen:
https://zoom.us/j/7840341524?pwd=T3Q1MXdTdjd3NzUrb29BeE05cHhEZz09
Telefoneinwahl: 06971049922, 06938079883, 06950502596
Meeting-ID: 784 034 1524 Kenncode: 947480.
Oder verfolgen Sie den Live-Stream über https://www.facebook.com/OAHuchting/. Dieser steht anschließend noch eine Woche zum Nachverfolgen bereit!
Sehr geehrte Damen und Herren,
in der Sitzung des Beirates Huchting wird über den Baubeginn des Bildungscampus‘ Sodenmatt informiert. An der Amersfoorter Straße wird eine neue Kindertagesstätte und anschließend eine neue Grundschule gebaut werden. Es wird in diesem Zusammenhang über die geplante Verkehrsführung berichtet,
was Anwohner:innen, Eltern der Kita-Kinder und Mitarbeitende des Bürger- und Sozialzentrums Huchting betrifft.
Anschließend wird der aktuelle Stand der Planungen für den 2. Bauabschnitt des Bürger- und Sozialzentrums vorgestellt. Der Beirat wird zu den Planungen Stellung nehmen.
Nach dem Hilferuf der Bremer Beschäftigungsträger in Bezug auf die angekündigten Kürzungen des
Job-Centers bei Arbeitsgelegenheiten und bei Maßnahmen des Teilhabechancengesetzes wurde eine
vermeintliche Lösung seitens der senatorischen Behörde für Arbeit und des Job-Centers vorgestellt.
Trotz dieser vermeintlichen Lösung, welche auf Einsparungen im Verwaltungsbereich und den Vorgriff
auf Mittel für 2025 beruht, bleiben viele Fragen und Ängste bei den betroffenen Menschen und den Trägern. Deshalb befasst sich der Beirat Huchting erneut mit diesem Thema. Die zuständigen Stellen sind
geladen.
Am Ende der Sitzung wird der Beiratssprecher die zweite Vergaberunde der Globalmittel bekanntgeben.
Der Beirat unterstützt mit diesen Mitteln Vereine, Träger, Initiativen im Stadtteil. Diese können Anträge
für Projekte oder Beschaffungen stellen.
Interessierte Bürger:innen können sich mit PC, Tablet, Smartphone o.ä. über den Link
https://zoom.us/j/7840341524?pwd=T3Q1MXdTdjd3NzUrb29BeE05cHhEZz09 oder per Telefon über
06971049922, 06938079883 oder 06950502596 (Meeting-ID: 784 034 1524 Kenncode: 947480) digital/online an der Sitzung beteiligen oder den Live-Stream über https://www.facebook.com/OAHuchting/
verfolgen, beides ohne Gewähr für den Fall technischer Störungen.
Der Stream steht anschließend noch eine Woche zum Nachverfolgen bereit. Auf eine mögliche Nutzerdatenspeicherung seitens Meta/Facebook wird hingewiesen.
Tagesordnung:
1. Anfragen, Wünsche und Anregungen aus der Bevölkerung
2. Mitteilungen
3. Bildungscampus Sodenmatt, Information über Baubeginn und Grundsätzliches
4. Bürger- und Sozialzentrum Huchting, 2. Bauabschnitt
5. Zukunft der Arbeitsgelegenheiten und Fördermaßnahmen des Jobcenters
6. Bekanntgabe Globalmittelvergabe 2024, 2. Tranche
7. Verschiedenes
Einladung des Ortsamtes. Änderungen möglich, bitte die homepage des Ortsamtes beachten
Telefonische Einwahl unter: +49 69 5050 0952; Meeting-ID: 886 0676 0127; Kenncode: 343 885
Als Tagesordnung ist vorgesehen:
Als Gäste sind eingeladen:
Öffentliche Hybrid-Sitzung (zoom): Link zur Videokonferenz: https://us06web.zoom.us/j/88233670967?pwd=fPwTMxUWy48zHqn5GW1QE3ZvAocXiX.1
Einwahl über das Telefon: + 69 3807 9884; Meeting-ID: 882 3367 0967; Kenncode: 682 304
Als Tagesordnung ist vorgesehen:
Als Gäste sind eingeladen:
Beirat Huchting
am Montag, den 20.11.2023 um 19:00 Uhr als Hybridsitzung in der Aula der Roland zu Bremen Oberschule, Flämische Straße 9 in 28259 Bremen-Huchting
Zugang PC, Tablet, Smartphone o.ä.:
https://zoom.us/j/7840341524?pwd=T3Q1MXdTdjd3NzUrb29BeE05cHhEZz09
Telefoneinwahl: 06971049922, 06938079883, 06950502596
Meeting-ID: 784 034 1524 Kenncode: 947480.
Oder verfolgen Sie den Live-Stream über https://www.facebook.com/OAHuchting/. Dieser steht anschließend noch eine Woche zum Nachverfolgen bereit!
Sehr geehrte Damen und Herren,
der Beirat wird sich in der kommenden Sitzung mit der Schulstandortplanung Huchting befassen. Besonders stehen derzeit der Neubau einer Oberschule, Neubau der Grundschule Sodenmatt, Amersfoorter
Straße sowie der Ganztagsausbau der Grundschule Grolland sowie und Lösungen für Übergangszeiten
im Fokus. In diesem Zusammenhang sollen auch die aktuellen Sanierungen und Neubauten von Sporthallen behandelt werden.
Der Beirat Huchting wird über die 2. Tranche der Globalmittel 2023 entscheiden. Es liegen diverse Anträge
von Institutionen und Vereinen aus dem Stadtteil vor.
Aus dem Stadtteilbudget Verkehr sollen mehrere Piktogramme (Tempo 30) und Findlinge gegen Falschparken finanziert werden.
Um bestehende Angebote bspw. im Bereich Offene Kinder- und Jugendarbeit oder den Gesundheitsberatungspunkt aufrechterhalten zu können, wird der Beirat Haushaltsanträge auf entsprechende Gelder im
Stadthaushalt 2024/2025 stellen.
Außerdem wird der Beirat über seine Beteiligung am Regionalausschuss zum Klinikum Links der Weser
beschließen. Dieser soll federführend vom Beirat und Ortsamt Obervieland koordiniert werden. Die Beiräte Neustadt, Obervieland, Strom, Woltmershausen haben dies bereits beschlossen.
Interessierte sind herzlich eingeladen, an der Sitzung vor Ort teilzunehmen. Zusätzlich besteht für die
Möglichkeit, sich über den Link https://zoom.us/j/7840341524?pwd=T3Q1MXdTdjd3NzUrb29BeE05cHhEZz09
oder per Telefon über 06971049922, 06938079883 oder 06950502596 (Meeting-ID: 784 034 1524
Kenncode: 947480) an der Sitzung direkt zu beteiligen oder den Live-Stream über https://www.facebook.com/OAHuchting/ zu verfolgen. Dieser steht anschließend noch eine Woche zum Nachverfolgen
bereit! Auf eine mögliche Nutzerdatenspeicherung seitens Facebook/Meta wird hingewiesen.
Vorläufige Tagesordnung:
Öffentlich
1. Anfragen, Wünsche und Anregungen aus der Bevölkerung
2. Mitteilungen
3. Globalmittelvergabe 2023, 2. Tranche
4. Schulstandortplanung und Sporthallen Huchting; Frau Krug, Herr Stoessel (beide SKB), Frau
van Beek (IB)
5. Stadtteilbudget Verkehr (Beschluss ohne Aussprache)
6. Weitere Haushaltsanträge 2024/2025 (Beschluss ohne Aussprache)
7. Bildung eines Regionalausschusses zum Klinikum Links der Weser
Einladung des Ortsamtes. Änderungen möglich, bitte die homepage des Ortsamtes beachten.
Link zur Videokonferenz: https://us06web.zoom.us/j/83951102396?pwd=Vc60QCav92lP4ukH1J8jbZRErrbfWh.1
Telefonische Einwahl unter: +49 69 50 50 25 96, Meeting-ID: 839 5110 2396, Kenncode: 776 272
Als Tagesordnung ist vorgesehen:
Als Gäste sind eingeladen:
Für die Einwahl mit dem Telefon nutzen Sie folgende Nummer: +49 69 7104 9922; Meeting-ID: 829 6836 5551; Kenncode: 429 339
Als Tagesordnung ist vorgesehen:
Als Gäste sind eingeladen:
Hybridsitzung im Bürger- und Sozialzentrum, Amersfoorter Straße 8, 28259 Bremen
Zugang PC, Tablet, Smartphone o.ä.:
https://zoom.us/j/7840341524?pwd=T3Q1MXdTdjd3NzUrb29BeE05cHhEZz09
Telefoneinwahl: 06971049922, 06938079883, 06950502596
Meeting-ID: 784 034 1524 Kenncode: 947480.
Oder verfolgen Sie den Live-Stream über https://www.facebook.com/OAHuchting/. Dieser steht anschließend noch eine Woche zum Nachverfolgen bereit!
Sehr geehrte Damen und Herren,
dem Beirat Huchting liegt eine Interessenbekundung für eine neue Kindertagesstätte in Huchting vor.
Der Träger „Drachenkinder e.V.“ wird sich vorstellen. Der Beirat wurde hierzu um Stellungnahme gebeten.
Außerdem wird sich die neue Leiterin des Polizeireviers Huchting dem Stadtteil und dem Beirat vorstellen. Anschließend werden in der Beiratssitzung die Zahlen der Kriminalitätsstatistik für Huchting bekanntgegeben. Einsatzdaten (Zielerreichungsgrade) sollen ebenfalls erörtert werden.
Das Thema Verkehr steht auch in dieser Sitzung auf der Tagesordnung. Im Sommer 2023 finden umfangreiche Sanierungsarbeiten auf der Oldenburger Straße/B75 im Bereich Huchting statt. Anhand von
Karten werden die Bauabschnitte und die Verkehrsführung genauer erläutert.
Der Beirat Huchting hat in Bezug auf die Finanzierung der offenen Kinder- und Jugendarbeit die Beratung in der Stadtbürgerschaft beschlossen und einen Haushaltsantrag auf Erhöhung der Finanzmittel
gestellt. Ergänzend soll nun beantragt werden, dass dieses Thema in der kommenden Beirätekonferenz
beraten wird.
Interessierte sind herzlich eingeladen, an der Sitzung im Bürger- und Sozialzentrum Huchting, Amersfoorter Str. 8, Beginn 19 Uhr, teilzunehmen. Zusätzlich besteht für die Möglichkeit, sich über den Link
https://zoom.us/j/7840341524?pwd=T3Q1MXdTdjd3NzUrb29BeE05cHhEZz09 oder per Telefon über
06971049922, 06938079883 oder 06950502596 (Meeting-ID: 784 034 1524 Kenncode: 947480) an der
Sitzung direkt zu beteiligen oder den Live-Stream über https://www.facebook.com/OAHuchting/ zu verfolgen. Dieser steht anschließend noch eine Woche zum Nachverfolgen bereit! Auf eine mögliche Nutzerdatenspeicherung seitens Facebook/Meta wird hingewiesen. Es besteht die Möglichkeit, sich mit der
Kommentarfunktion an der Sitzung zu beteiligen.
Tagesordnung:
TOP 1 Anfragen, Wünsche und Anregungen aus der Bevölkerung
TOP 2 Mitteilungen
TOP 3 Interessenbekundung Kindertagesstätte Drachenkinder e.V.
TOP 4 Kriminalitätsstatistik und Zielerreichungsgrade Huchting
TOP 5 Darstellung der Sanierungsmaßnahme auf der Oldenburger Straße/B75
TOP 6 Budget und Verteilung der Haushaltsmittel für Offene Kinder- und Jugendarbeit
TOP 7 Verschiedenes
Geladen zu TOP 3: Frau Tang und Frau Reißwitz (Drachenkinder e.V.)
TOP 4: Herr Dreyer, Herr Sartoris und Frau Hillmann (Polizei Bremen)
Einladung des Ortsamtes, Änderungen möglich. Beachten Sie bitte die Informationen auf der Homepage des Ortsamtes.
Zur Beachtung:
Bitte melden Sie sich beim Ortsamt Obervieland (Tel. 361-3531 oder
office@oaobervieland.bremen.de) für eine Online-Teilnahme vorab an. Dort erhalten Sie im
Anschluss die Einwahldaten zur Sitzungskonferenz. Für den Fall, dass Sie nicht vor Ort oder über
das Onlineangebot direkt an der Sitzung teilnehmen wollen, diese aber im Livestream verfolgen
möchten, können Sie ein entsprechendes Angebot unter www.fb.com/bgo.bremen/live nutzen.
Vorschlag zur Tagesordnung:
1. Genehmigung der Tagesordnung
2. Mögliche Anbauten an Schulsporthalle Gymnasium Links der Weser
dazu: Vertreter:innen des Gymnasiums Links der Weser
3. Aufstellung Bebauungsplan 2535 (Kattenturmer Heerstr. 7): Beteiligung Träger öffentlicher
Belange → Erarbeitung einer Stellungnahme
4. Aufstellung Lärmaktionsplan (4.Stufe) der Stadtgemeinde Bremen: Erste
Öffentlichkeitsbeteiligung → Erarbeitung einer Stellungnahme
5. Mögliche Unterstützung Beschluss Beirat Hemelingen zur Förderung der Umsetzung des
Begrünungsortsgesetzes
6. Globalmittelantrag: Habenhauser FV, Umrüstung Flutlicht auf LED-Beleuchtung
7. Verschiedenes
Einladung des Ortsamtes, Änderungen möglich. Beachten Sie bitte die Informationen auf der Homepage des Ortsamtes.
Die Sitzung findet als Hybrid-Sitzung statt.
Zugangsdaten für die Videokonferenz:
https://us06web.zoom.us/j/81866126878?pwd=UjU1cnNZM0l0VGd4aDhIU21tdWo2UT09
oder über Telefon: +49 69 5050 0951; Meeting-ID: 818 6612 6878; Kenncode: 162 757
Nach der Einwahl in die Videokonferenz werden Sie zunächst in einen "Warteraum" geleitet, aus dem Sie in die Sitzung eingelassen werden.
Bis zum Erreichen des Sitzplatzes und beim Bewegen im Raum besteht eine FFP2-Maskenpflicht!
Als Tagesordnung ist vorgesehen:
Als Gäste sind geladen:
ie Sitzung findet als Hybrid-Sitzung statt.
Zugangsdaten für die Videokonferenz: https://us06web.zoom.us/j/89451489135?pwd=cEVTOWI1a3I1ZERUU25tUnFadlpEQT09
oder über Telefon: +49 69 5050 0952; Meeting-ID: 894 5148 9135; Kenncode: 561 431
Nach der Einwahl in die Videokonferenz werden Sie zunächst in einen "Warteraum" geleitet, aus dem Sie in die Sitzung eingelassen werden.
Diejenigen, die in Präsenz an der Beiratssitzung teilnehmen, bitten wir, bis zum Erreichen des Sitzplatzes und beim Bewegen im Raum eine FFP2-Maske zu tragen.
Die Beiratssitzung wird vom VAHReport aufgezeichnet und auf der Homepage des VAHReports veröffentlicht werden!
Als Tagesordnung ist vorgesehen:
Als Gäste sind geladen: