Vorschlag zur Tagesordnung:

TOP 1: Genehmigung des Protokolls vom 09.04.2024 und Rückmeldungen
TOP 2: Rückmeldungen auf Beschlüsse
TOP 3: „Auslastung, Bedarf und Perspektiven für Sportanlagen im Stadtteil Hemelingen“
dazu eingeladen: Landessportbund Bremen, Sportamt und Sportvereine in Hemelingen
TOP 4: Bürgerantrag Freimalfläche Hannoversche Straße
dazu eingeladen: Bürgerantragsteller Christoph Babbel
TOP 5: Verschiedenes
- Weiterer Austausch zu Freiluftpartys
- Festlegung zu den Tagesordnungspunkten der nächsten Sitzung des Fachausschusses

Einladung des Ortsamtes. Änderungen möglich, bitte die homepage des Ortsamtes beachten.

Vorschlag zur Tagesordnung:
1. Feststellung der Beschlussfähigkeit der Sitzung und Genehmigung der Tagesordnung
2. Genehmigung des Sitzungsprotokolls vom 05.02.2024 (Nr. 03/23-27)
3. Vorstellung Quartiersprojekt „Jugendrepublik“
4. Berichte aus dem Fachausschuss
5. Berichte des Amtes
6. Verschiedenes
Sitzungs-Unterlagen werden, soweit möglich, vorab auf der Ortsamtswebsite zur Sitzung eingestellt.

 

Als Tagesordnung wird vorgeschlagen:

TOP 1: Beschlussfähigkeit und Tagesordnung 19.00 Uhr
TOP 2: Genehmigung des Protokolls Nr.: XI/1/23 vom 26.09.2023 19.05 Uhr
TOP 3: Vorstellung Stadtteilmanagerin der Findorffer Geschäftsleute e.V. 19.10 Uhr
Dazu: Anja Glöckner, Stadtteilmanagerin
TOP 4: Aktuelle Situation der Sportvereine und Turnhallen 19.40 Uhr
Dazu: N.N., SG Findorff e.V.(angefragt)
TOP 5: Entscheidungsbedarfe in Stadtteilangelegenheiten 20.10 Uhr
TOP 6: Mitteilungen des Amtes/Verschiedenes 20.20 Uhr

Fachausschusses „Inneres, Soziales, Integration, Kultur, Gesundheit“ des Beirates Woltmershausen am
Montag, den 05. Februar 2024, um 19:30 Uhr
Ort: Reisende Werkschule, Dötlinger Straße 2-4, 28197 Bremen
Vorschlag zur Tagesordnung:
1. Feststellung der Beschlussfähigkeit der Sitzung und Genehmigung der Tagesordnung
2. Genehmigung des Sitzungsprotokolls vom 11.12.2023 (Nr. 02/23-27)
3. Vorstellung des Projekts „Gateway“
dazu: Vertretung vom Deutschen Roten Kreuz
4. Gesundheitsförderung und Prävention in Woltmershausen
a) Bericht zum Projekt „Kommunaler Strukturaufbau für Gesundheitsförderung und Prävention“
b) Präventionsangebote des Gesundheitsamtes
dazu: Vertretung vom Gesundheitsamt Bremen
5. Berichte aus dem Fachausschuss
6. Berichte des Amtes
7. Verschiedenes
Sitzungs-Unterlagen werden, soweit möglich, vorab auf der Ortsamtswebsite zur Sitzung eingestellt.

Vorschlag zur Tagesordnung:

TOP 1: Genehmigung des Protokolls vom 18.09.2023 und Rückmeldungen

TOP 2: Vorstellung des Ordnungsamtes / Vorstellung der neuen Außenstelle des Ordnungsamtes Osterholz
- Einsatztage des Ordnungsamtes im Stadtteil Hemelingen
- Auswertung auf Stadtteilebene aufgeschlüsselt nach Verkehrsüberwachung
- weitere Aufgaben: Müll/ Mülldetektive, Lärm, Hunde - Anleinpflicht, Hundekot

TOP 3: Vorstellung des Hemelinger Schaufensters
dazu eingeladen: Birgit Benke (Stadtteilmarketing Hemelingen e. V.)

TOP 4: Förderung des Kulturprojektes „Die Komplette Palette“
hier: Aktueller Sachstand

TOP 5: Verschiedenes
Kulturelle Aufwertung der Föhrenstraße
Festlegung der Sitzungstermine 2024 (Vorschlag): 04.03., 17.06., 23.08 und 16.12.2024

 

Einladung des Ortsamtes. Änderungen möglich, bitte die homepage des Ortsamtes beachten.

konstituierenden öffentlichen Sitzung des Fachausschusses „Wirtschaft,
Kultur, Inneres und Sport“ ein zu
Dienstag, den 26. September 2023, 19.00 Uhr, in das
Tierheim Bremen, Mehrzweckraum, Hemmstraße 491, 28357 Bremen.
Als Tagesordnung wird vorgeschlagen:
TOP 1: Konstituierung des Fachausschusses 19.00 Uhr
 Verpflichtung der Sachkundigen BürgerIn gemäß
§ 19 und 21 des Ortsgesetzes über Beiräte und Ortsämter
 Wahl der/s Ausschusssprechers/Ausschusssprecherin
 Wahl der/s stellv. Ausschusssprechers/Ausschusssprecherin
TOP 2: Beschlussfähigkeit und Tagesordnung 19.15 Uhr
TOP 3: Aktuelle Situation im Stadtteil „Tauben- und Entenfütterung“ 19.20 Uhr
und daraus resultierende Problemlagen und Lösungsansätze
Dazu: Brigitte Wohner-Mäurer, Bremer Tierschutzverein
Linda Gregori, Landestierschutz Bremen
ReferentIn, Veterinäramt/Ordnungsamt (angefragt)
TOP 4: Situation der Kontaktpolizisten 19.50 Uhr
Vorbereitung und Erstellung eines Fragenkatalogs
TOP 5: Entscheidungsbedarfe in Stadtteilangelegenheiten 20.20 Uhr
TOP 6: Mitteilungen des Amtes/Verschiedenes

Als Tagesordnung wird vorgeschlagen:
Separater Teil FA Verkehr:
TOP 1: Konstituierung des Fachausschusses „Verkehr, Umwelt und
Häfen“
- Wahl Sprecher:in; Wahl stellvertretende/r Sprecher:in
- Feststellung Beschlussfähigkeit FA Verkehr
- Beschluss Tagesordnung TOP 2 und 3
TOP 2: Themenspeicher FA Verkehr
TOP 3: Entscheidungen in Stadtteilangelegenheiten FA Verkehr
Gemeinsamer Teil:
TOP 4: Feststellung der Beschlussfähigkeit und Beschluss Themenspeicher FA Bau ca. 18:30 h
TOP 5: Beschluss der Tagesordnung TOP 6 bis 12
TOP 6: Inhaltliche Abgrenzung der Themenzugehörigkeit zu den
jeweiligen FA Bau und FA Verkehr
TOP 7: Genehmigung des Protokolls FA Bau Nr. XIV/01/23 vom 05.07.2022
TOP 8: Umgang mit abgängigen Immobilien im Stadtteil: Sachstände
dazu: Vertreter:in Ordnungsamtes Bremen ca. 19:00 h
TOP 9: Sicherheitslage in Gröpelingen
dazu: Vertreter:in Polizei Bremen ca. 19:30 h
TOP 10: Entscheidungsbedarfe in Stadtteilangelegenheiten FA Bau
TOP 11: Mitteilungen des Amtes / Verschiedenes
Nichtöffentlicher Teil FA Bau:
TOP 12: Baugenehmigungsverfahren im Stadtteil

Bitte treten Sie dem Zoom-Meeting bei
https://zoom.us/j/92512712064?pwd=TS8wSzhSK1VDMll3b0NNd01WMzc5dz09
Meeting-ID: 925 1271 2064
Kenncode: 694121
Per Telefon: +496938079883
Meeting-ID: #925 1271 2064
Kenncode: #694121
Themen

TOP 1: Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom 01.11.2021 und Rückmeldungen

TOP 2: Schwerpunktmaßnahme Verkehrsüberwachung (gemeinsam mit dem FA „Bau, Klimaschutz und Mobilität)
hier: Beschlussfassung

TOP 3: Erarbeitung von Stellungnahmen zu den Beschlüssen des Beirates vom 03.12.2021
• Feste Stadtteilzuordnung von Mitarbeiter:innen des Ordnungsamtes
• Übersicht über die Stadtteileinsätze des Ordnungsamtes
• Jour-Fixe auf Stadtteilebene mit Ordnungsamt und Polizei
• Besetzung von KOP- Stellen im Stadtteil
(vorbehaltlich der Verweisung durch den Beirat am 03.02.2022)

TOP 4: Vorbereitung des Themas Katastrophenschutz für die Beiratssitzung am 10.03.2022 – Sammlung von Fragen

TOP 5: Verschiedenes
- Vorbereitung der nächsten Sitzung

Einladung des Ortsamtes, Änderungen möglich. Beachten Sie bitte die Informationen auf der Homepage des Ortsamtes.

Die Tagesordnung wird in der Regel eine Woche vor dem Termin veröffentlicht. Änderungen vorbehalten. Bitte beachten Sie dazu auch die Aushänge am Ortsamt.

 

Die Tagesordnung wird in der Regel eine Woche vor dem Termin veröffentlicht. Änderungen vorbehalten. Bitte beachten Sie dazu auch die Aushänge am Ortsamt.