Als Tagesordnung wird vorgeschlagen:
TOP 1: Beschlussfähigkeit und Tagesordnung 18.30 Uhr
TOP 2: Genehmigung der Protokolle Nr.: XIV/2/23 vom 14.11.2023 18.35 Uhr
sowie Nr.: XIV/1/24 vom 06.02.2024
TOP 3: „Spielplätze in Findorff – Planung und Entwicklung “ 18.40 Uhr
Dazu: Stephanie Jaeger, Amt für Soziale Dienste/
Fachdienst Spielraumförderung
Jürgen Brodbeck, BPlan Bremen – beteiligen + planen
TOP 4: Entscheidungsbedarfe in Stadtteilangelegenheiten 19.20 Uhr
TOP 5: Mitteilungen des Amtes/Verschiedenes 19.35 Uhr
Einladung des Ortsamtes. Änderungen möglich, bitte die homepage des Ortsamtes beachten.
Vorschlag zur Tagesordnung:
1. Feststellung der Beschlussfähigkeit der Sitzung und Genehmigung der Tagesordnung
2. Genehmigung des Sitzungsprotokolls vom 05.02.2024 (Nr. 03/23-27)
3. Vorstellung Quartiersprojekt „Jugendrepublik“
4. Berichte aus dem Fachausschuss
5. Berichte des Amtes
6. Verschiedenes
Sitzungs-Unterlagen werden, soweit möglich, vorab auf der Ortsamtswebsite zur Sitzung eingestellt.
Als Gäste sind eingeladen:
Einladung des Ortsamtes. Änderungen möglich, bitte die homepage des Ortsamtes beachten.
Fachausschusses „Inneres, Soziales, Integration, Kultur, Gesundheit“ des Beirates Woltmershausen am
Montag, den 05. Februar 2024, um 19:30 Uhr
Ort: Reisende Werkschule, Dötlinger Straße 2-4, 28197 Bremen
Vorschlag zur Tagesordnung:
1. Feststellung der Beschlussfähigkeit der Sitzung und Genehmigung der Tagesordnung
2. Genehmigung des Sitzungsprotokolls vom 11.12.2023 (Nr. 02/23-27)
3. Vorstellung des Projekts „Gateway“
dazu: Vertretung vom Deutschen Roten Kreuz
4. Gesundheitsförderung und Prävention in Woltmershausen
a) Bericht zum Projekt „Kommunaler Strukturaufbau für Gesundheitsförderung und Prävention“
b) Präventionsangebote des Gesundheitsamtes
dazu: Vertretung vom Gesundheitsamt Bremen
5. Berichte aus dem Fachausschuss
6. Berichte des Amtes
7. Verschiedenes
Sitzungs-Unterlagen werden, soweit möglich, vorab auf der Ortsamtswebsite zur Sitzung eingestellt.
Als Tagesordnung ist vorgesehen:
Als Gäste sind eingeladen:
Evangelisch-freikirchliche Kreuzgemeinde Bremen, Hohenlohestraße 60, Saal im Untergeschoss (Zugang über den rückwärtigen Hof)
Als Tagesordnung ist vorgesehen:
Als Gäste sind eingeladen:
Einladung des Ortsamtes. Änderungen möglich, bitte die homepage des Ortsamtes beachten.
TOP 1: Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom 13.02.2023 und Rückmeldungen
TOP 2: Zweite Runde Beratung der Globalmittel
dazu eingeladen:
- Stadtteilmarketing Hemelingen e. V. zum Antrag 25-060/2023 „Neue Fahnen Anschaffung
in allen 5 Ortsteilen, 10 Winterfahnen“ (um 16:40 Uhr)
- Bürgerhaus Mahndorf zu den Anträgen 05-060/2023 “Digitalisierung des Kulturzentrummanagements“ und 06-060/2023 „Digitalisierung der Kassensysteme“ (um 16:50 Uhr)
- Schule 21 e. V. zum Antrag 27-060/2023 „Ausstattung des Veranstaltungsraumes“ (um
17:10 Uhr)
- Markus Timm zum Antrag 30-060/2023 „Buch: Geschichte des Wilhelm-Busch-Viertel -
Druckkosten“ (um 17:20 Uhr)
- SV Hemelingen von 1858 e. V. zum Antrag 09-060/2023 „Wasserleitungen und Sprinkler“
(um 17:30 Uhr)
- Sportgemeinschaft Bremen Ost e.V. zum Antrag 13-060/2023 „Erneuerung der Hebeanlage
der Sporthalle Heisiusstraße“ (um 17:40 Uhr)
- ATSV Sebaldsbrück zum Antrag 36-060/2023 Reinigungsgerät für die Sattelhofhalle (um
17:50 Uhr)
Ggf. werden noch weitere Projekte beraten.
TOP 3: Verschiedenes (u. a.)
- Schulvereine
- Umgang mit steigenden Lebenshaltungskosten (ggf. mit Beschlussfassung)
Einladung des Ortsamtes, Änderungen möglich. Beachten Sie bitte die Informationen auf der Homepage des Ortsamtes.
Als Tagesordnung ist vorgesehen:
Als Gäste sind eingeladen:
Als Tagesordnung ist vorgesehen:
Als Gäste sind eingeladen:
TOP 1: Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom 02.05.2022 und Rückmeldungen
TOP 2: Vorstellung der Qualitätsdialoge zur Offenen Kinder und Jugendarbeit
Dazu eingeladen: Petra Putzer, Referatsleiterin AfSD
TOP 3: Nutzung des Bildungs- und Teilhabepaketes durch Kinder in den Übergangswohnheimen und Unterkünften für unbegleitete Minderjährige
Dazu eingeladen:
Vertreterinnen der Senatorin für Kinder und Bildung
Vertreterinnen der Senatorin für Soziales, Jugend, Frauen, Integration und Sport
TOP 4: Verschiedenes
Einladung des Ortsamtes, Änderungen möglich. Beachten Sie bitte die Informationen auf der Homepage des Ortsamtes.