Als Tagesordnung wird vorgeschlagen:
TOP 1: Beschlussfähigkeit und Tagesordnung 18.30 Uhr
TOP 2: Genehmigung der Protokolle Nr.: XIV/2/23 vom 14.11.2023 18.35 Uhr
sowie Nr.: XIV/1/24 vom 06.02.2024
TOP 3: „Spielplätze in Findorff – Planung und Entwicklung “ 18.40 Uhr
Dazu: Stephanie Jaeger, Amt für Soziale Dienste/
Fachdienst Spielraumförderung
Jürgen Brodbeck, BPlan Bremen – beteiligen + planen
TOP 4: Entscheidungsbedarfe in Stadtteilangelegenheiten 19.20 Uhr
TOP 5: Mitteilungen des Amtes/Verschiedenes 19.35 Uhr

Einladung des Ortsamtes. Änderungen möglich, bitte die homepage des Ortsamtes beachten.

Als Tagesordnung wird vorgeschlagen:
TOP 1: Feststellung der Beschlussfähigkeit und Tagesordnung 18.00 Uhr
TOP 2: Genehmigung des Protokolls Nr. XIV/3/24 vom 07.05.2024 18.05 Uhr
TOP 3: Anträge, Anregungen und Wünsche in Stadtteilangelegenheiten 18.10 Uhr
a) Jugendbeteiligung b) Bevölkerung c) Seniorenvertretung d) Beirat
TOP 4: „Ich bin ja nicht rechts, aber …“ 18.30 Uhr
- Umgang mit rassistischen Bemerkungen in Alltagssituationen
Dazu: Myrthe Reinsberg, Mobiles Beratungsteam gegen Rechtsextremismus
André Aden, Mobiles Beratungsteam gegen Rechtsextremismus
Fuat Kamcili, Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration,
Referat Integrationspolitik, Migrations- und Integrationsbeauftragte
TOP 5: Bericht der Beiratssprecherin / Berichte aus dem Stadtteil 19.30 Uhr
TOP 6: Mitteilungen des Amtes / Verschiedenes 19.45 Uhr

Einladung des Ortsamtes. Änderungen möglich, bitte die homepage des Ortsamtes beachten.

Zur Beachtung:
Hybridangebot zur alternativen Online-Teilnahme (vorherige Anmeldung im Ortsamt erforderlich)
und Livestream-Angebot unter www.fb.com/bgo.bremen/live.
Vorschlag zur Tagesordnung:
1. Genehmigung der Tagesordnung
2. Grundstücksfläche ehemaliges Hotel am Werdersee: Geplante Errichtung eines Übergangswohnheims
(ÜWH) für Geflüchtete
dazu: Vertreter:innen der Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration/SfASJI
3. Mitteilungen des Ortsamtsleiters

Einladung des Ortsamtes. Änderungen möglich, bitte die homepage des Ortsamtes beachten.

Vorschlag zur Tagesordnung:

TOP 1: Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom 15.02.2024 und Rückmeldungen

TOP 2: Willkommensschule – aktueller Sachstand
Dazu eingeladen: Schulleitung

TOP 3: Ausbau und Instandsetzung der Spielplätze im Stadtteil
Dazu eingeladen: Vertreter:innen der Spielraumförderung des AfSD

TOP 4: Sprachförderung im Stadtteil
Dazu eingeladen: Vertreter:innen der Senatorin für Kinder und Bildung,
Vertreter:innen der Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration

TOP 5: Verschiedenes

Es ist geplant, die Abteilungen des Klinikums Links der Weser (LdW) einschließlich der Kardiologie und den zugehörigen / angeschlossenen fachärztlichen Großpraxen an das Klinikum Bremen Mitte (KBM) zu verlegen. Weiterhin geht es um die Erweiterung der Bildungsakademie. Damit wird eine Zunahme des gesamten Verkehrsaufkommens einhergehen. In der Sitzung wird dem Beirat der aktuelle Zwischenstand der Planungen zur Reduzierung der Auswirkungen auf den Stadtteil vorgestellt.

Im zweiten Teil der Sitzung geht es um das Gebäude der ehemaligen Pathologie auf dem Neuen Hulsberg Gelände. Dieses Kleinod soll für das Quartier eine besondere Wirkung entfalten – das ist der Wunsch Vieler im Stadtteil. Nun steht der Verkauf der Immobilie an. Der Käufer wird sein Konzept auf dieser Sitzung vorstellen.

Als Tagesordnung wird vorgeschlagen:

A. Genehmigung der Tagesordnung
B. Verlegung des LdW (u. a. Kardiologie inkl. der fachärztlichen Praxen) zum KBM sowie Erweiterung der Bildungsakademie – Erste Überlegungen zur Reduzierung der verkehrlichen Auswirkungen für den Stadtteil
C. Verkauf und Konzept für die „Pathologie“ auf dem Neuen Hulsberg
D. Beschluss Mittelverteilung für die Offene Jugendarbeit
E. Fragen und Wünsche aus der Bevölkerung
F. Verschiedenes

Tagesordnung:
- Austausch mit der Schule an der Schmidtstraße
- Antwort zur Sachstandsanfrage „Begleitung zum Schort“

orschlag zur Tagesordnung:
TOP 1: Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom 13.11.2023 und Rückmeldungen

TOP 2: Besuch und Vorstellung „La Campagne“
- Drogenkonsum in Hemelingen – Präventions- und Fürsorgeangebote im Stadtteil, insbesondere im Zusammenhang mit der Dezentralisations-Strategie des Senats
dazu eingeladen: Volker Bönig und Janina Tessloff - Therapiehilfe Bremen gGmbH
- Wohnungslosigkeit/ Obdachlose im Stadtteil
dazu eingeladen: Eileen Bumann - Verein für Innere Mission

TOP 3: Verschiedenes
- Abstimmung der Sitzungstermine 2024, weitere Terminabsprachen
- Vorbereitung Themen für die nächsten Sitzungen:
Sprachförderung im Stadtteil (Kinder und Erwachsene), Zuweisung der Schüler:innen an weiter-führende Schulen, Fahrradführerschein an Grundschulen - fehlende Fahrräder, Stiftung eines Preises für den Arbeitskreis Kinder Hemelingen, Ausbau und Instandsetzung der Spielplätze im Stadtteil mit Einladung AfSD, Austausch mit dem neuen Jugendbeirat, Besuch Willkommensschule Stresemannstraße, Krippenplätze

Fachausschusses „Kita, Bildung, Jugend, Sport“ des Beirates Woltmershausen am
Montag, den 20.11.2023, um 19:30 Uhr
Ort: Reisende Werkschule, Dötlinger Straße 2-4, 28197 Bremen

Vorschlag zur Tagesordnung:
1. Feststellung der Beschlussfähigkeit der Sitzung und Genehmigung der Tagesordnung
2. Genehmigung des Sitzungsprotokolls vom 11.09.2023 (Nr. 01/23-27)
3. Aktuelle Versorgungssituation in der Kindertagesbetreuung in Woltmershausen
dazu: Vertretung der Senatorin für Kinder und Bildung
4. Berichte aus dem Fachausschuss
5. Berichte des Amtes
6. Verschiedenes

Sitzungs-Unterlagen werden, soweit möglich, vorab auf der Ortsamtswebsite zur Sitzung eingestellt.

Tagesordnung:

1) Begrüßung und Genehmigung der Tagesordnung
2) Genehmigung des Protokolls vom 07. November 2023
3) Ausbaupläne der A27 – Was kann der Jugendbeirat da machen?
4) Nachbesprechung 2. Horner Jugendkonferenz vom 18. November 2023
5) Planung Weihnachtsmarkt am 03. Dezember 2026
6) Mitteilungen des Sprechers & des Ortsamtes
7) Habt Ihr noch etwas?

 

Einladung des Ortsamtes. Änderungen möglich, bitte die homepage des Ortsamtes beachten.

 

Als Tagesordnung ist vorgesehen:

  1. Wahl einer Fachausschusssprecherin/ eines Fachausschusssprechers und einer Stellvertretung
  2. Aufenthaltsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche im Freien
  3. Berichterstattung
  4. Verschiedenes

Als Gäste sind eingeladen: