Als Tagesordnung ist vorgesehen:

  1. Aus- und Umbau der Grundschule an der Freiligrathstraße sowie Neubau der Turnhalle
    • Anlage: Bürgerantrag
  2. Turnhallenversorgung im Stadtteil Schwachhausen
  3. Berichte
  4. Verschiedenes

Als Gäste sind eingeladen:

Tagesordnung:
- Austausch mit der Schule an der Schmidtstraße
- Antwort zur Sachstandsanfrage „Begleitung zum Schort“

Als Tagesordnung wird vorgeschlagen:
TOP 1: Feststellung der Beschlussfähigkeit und Genehmigung der Tagesordnung
und des Themenspeichers
TOP 2: Genehmigung des gemeinsamen Protokolls der FA „Kinder, Bildung, Junge
Menschen und „Arbeit, Wirtschaft und Soziales“ Nr. XIV/02/23 vom
08.11.2023
TOP 3: Aktuelle Kitasituation im Stadtteil
dazu: Jeanette Simon-Lahrichi und Jessica Rum von der Senatorin für Kinder und
Bildung sowie Sven Rache von Immobilien Bremen
TOP 4: Entscheidungsbedarfe in Stadtteilangelegenheiten
TOP 5: Mitteilungen des Amtes / Verschiedenes

Einladung des Ortsamtes. Änderungen möglich, bitte die homepage des Ortsamtes beachten.

Als Tagesordnung wird vorgeschlagen:
TOP 1: Feststellung der Beschlussfähigkeit, Tagesordnung und Themenspeicher
TOP 2: Genehmigung des Protokolls Nr. XIV/01/23 v. 29.08.2023 (Arbeit) sowie
Genehmigung des Protokolls Nr. XIV/01/23 v. 30.08.2023 (Bildung)
TOP 3: „Original Gröpelingen – Hier kannst du starten“ – Berufsmesse Gröpelingen
dazu: Herr Emre Altinöz/Gröpelingen Marketing e.V.
TOP 3: Vorstellung Jugendberufsagentur
dazu: Frau Carola Brunotte/Agentur für Arbeit und Jessica Blings /Referat 22 (Senatorin für
Arbeit, Soziales, Jugend und Integration)
TOP 5: Entscheidungsbedarf in Stadtteilangelegenheiten
TOP 6: Mitteilungen des Amtes/Verschiedenes

Einladung des Ortsamtes. Änderungen möglich, bitte die homepage des Ortsamtes beachten.

Als Tagesordnung wird vorgeschlagen:
TOP 1: Konstituierung des Fachausschusses 19.00 Uhr
 Verpflichtung der Sachkundigen Bürger:innen gemäß
§ 19 und 21 des Ortgesetzes über Beiräte und Ortsämter
 Wahl des/der Fachausschusssprecher/in und der Stellvertretung
TOP 2: Feststellung der Beschlussfähigkeit und Genehmigung der 19.15 Uhr
Tagesordnung
TOP 3: Schulausbau zum Ganztag / Sozialindex 19:20 Uhr
Dazu: Referent:in SKB (angefragt)
TOP 4: Aktuelle Situation der Schulen im Stadtteil 19.50 Uhr
 Schulleitung „Grundschule Admiralstraße“ Christina Kaluza
 Schulleitung „Schule Am Weidedamm“ Inga Hüssing und Anna Weinrich
 Schulleitung „Grundschule Augsburger Straße“ Doris Weiße
 Schulleitung „Oberschule Findorff“ Dr. Jörg Helmke
TOP 5: Entscheidungsbedarfe in Stadtteilangelegenheiten 20.20 Uhr
TOP 6: Mitteilungen des Amtes / Verschiedenes 20.30 Uhr
Nichtöffentlicher Teil:
TOP 7: Entscheidungen in Globalmittelangelegenheiten 20.45 Uhr

Als Tagesordnung wird vorgeschlagen:
TOP 1: Konstituierung des Fachausschusses und Wahl eines/ einer Fachausschusssprechers/in und seiner/ ihrer Stellvertretung
TOP 2: Feststellung der Beschlussfähigkeit, Tagesordnung und Themenspeicher
TOP 3 Grundschulen im Stadtteil und Sachstand zur Neugründung einer Grundschule
TOP 4: Baulicher Sachstand der Stadtteilschulen
TOP 5: Diverse Sachstände zu Turnhallen und Schulschwimmen
TOP 6: Mitteilungen des Amtes/Verschiedenes
Nichtöffentlicher Teil:
TOP 7: Globalmittelentscheidung

Als Tagesordnung ist vorgesehen:

  1. Einzugsbereich der neuen Grundschule in der Vahr
  2. Informationen zu den Schulen
    • Anmelde-/ Anwahlzahlen der Schulen
    • Personalsituation im Bereich der Lehrkräfte
  3. Verschiedenes

Als Gast ist eingeladen:

Die Sitzung findet in Form einer Online Videokonferenz statt
Zugangslink: https://us06web.zoom.us/j/88087804607?pwd=b0NTR05JOHNjVUo3dFVuOXY0UXZpQT09
Telefonische Einwahl: 069 3807 9884; Meeting ID: 880 8780 4607; Kenncode: 630075

Als Tagesordnung wird vorgeschlagen:
TOP 1: Feststellung der Beschlussfähigkeit, Tagesordnung und Themenspeicher
TOP 2: Genehmigungen der Protokolle Nr. XIII/07/22 vom 12.10.2022 und XIII/08/22
vom 09.11.2022
TOP 3: Übergang Kita – Schule
Hier: Regionalkonferenz, Anmeldezahlen 23/24, 5-Zügigkeit Halmer Weg und
Fischerhuder Straße
Dazu: Udo Stoessel (SKB) und Kerstin Lenz (SKB)
TOP 4: Sachstand nach Brand Neue Oberschule Gröpelingen
Dazu: Referent*in SKB (angefragt)
TOP 5: Mittelfristige Planung Grundschule
Hier: Wie kann der zusätzliche Bedarf an Schulplätzen abgedeckt werden
TOP 6: Entscheidungsbedarf in Stadtteilangelegenheiten
TOP 7: Mitteilungen des Amtes/Verschiedenes
TOP 7: Globalmittel (nicht-öffentlich)

Die Zugangsdaten zur Konferenz erhalten Sie auch auf der Homepage des Ortsamtes West
unter https://www.ortsamtwest.bremen.de/groepelingen/termine-20741

Mitglieder der Fachausschüsse
- „Kinder und Bildung“
- „Kinder, Bildung, Sport und Kultur“
- „Frühkindliche Bildung, Bildung, Weiterbildung und Migration

Zugang: https://us06web.zoom.us/j/85444558512?pwd=dUJ1UmI1UkpzSGxQbjZKa1lMTTFYQT09
Telefonische Einwahl: +49 69 3807 9883; Meeting ID: 854 4455 8512; Kenncode: 810047

Als Tagesordnung wird vorgeschlagen:
TOP 1: Feststellung der Beschlussfähigkeit und Genehmigung der Tagesordnung
TOP 2: Kindertagespflegepersonen in Kitas – Gewinnung und Schulung neuer
Tagespflegeeltern
Dazu: Bärbel Bergmann (PiB)
TOP 3: Mitteilungen des Amtes / Verschiedenes
Die Zugangsdaten zur Konferenz erhalten Sie auch auf der Homepage des Ortsamtes West
unter https://www.ortsamtwest.bremen.de/findorff/termine-2728

Als Tagesordnung ist vorgesehen:

  1. Mitteilungen des Ortsamts
  2. Bürgerantrag zur Instandsetzung des Fußballplatzes auf dem Spielplatz an der Kirchbachstraße
  3. Erhöhung der Mittel für die offene Kinder- und Jugendarbeit - gemeinsamer Antrag?
  4. Nelson-Mandela-Park: Bericht der AG/ Antworten auf den Gremienbeschluss vom 05.09.2022
  5. Dekoloniale Erinnerungskultur: Nachbereitung der Ausstellungsführung am 18.10.2022
  6. Verschiedenes

Als Gäste sind eingeladen: