Montag, den 19.08.2024 um 19:00 Uhr als Hybridsitzung im Saal des Bürger- und Sozialzentrums Huchting, Amersfoorter Straße 8, Bremen-Huchting
Zugang PC, Tablet, Smartphone o.ä. für interessierte Bürger:innen:
https://zoom.us/j/7840341524?pwd=T3Q1MXdTdjd3NzUrb29BeE05cHhEZz09
Telefoneinwahl: 06971049922, 06938079883, 06950502596
Meeting-ID: 784 034 1524 Kenncode: 947480.
Oder verfolgen Sie den Live-Stream über https://www.facebook.com/OAHuchting/. Dieser steht anschließend noch eine Woche zum Nachverfolgen bereit!

Sehr geehrte Damen und Herren,
in der Sitzung des Beirates Huchting wird über den Baubeginn des Bildungscampus‘ Sodenmatt informiert. An der Amersfoorter Straße wird eine neue Kindertagesstätte und anschließend eine neue Grundschule gebaut werden. Es wird in diesem Zusammenhang über die geplante Verkehrsführung berichtet,
was Anwohner:innen, Eltern der Kita-Kinder und Mitarbeitende des Bürger- und Sozialzentrums Huchting betrifft.
Anschließend wird der aktuelle Stand der Planungen für den 2. Bauabschnitt des Bürger- und Sozialzentrums vorgestellt. Der Beirat wird zu den Planungen Stellung nehmen.
Nach dem Hilferuf der Bremer Beschäftigungsträger in Bezug auf die angekündigten Kürzungen des
Job-Centers bei Arbeitsgelegenheiten und bei Maßnahmen des Teilhabechancengesetzes wurde eine
vermeintliche Lösung seitens der senatorischen Behörde für Arbeit und des Job-Centers vorgestellt.
Trotz dieser vermeintlichen Lösung, welche auf Einsparungen im Verwaltungsbereich und den Vorgriff
auf Mittel für 2025 beruht, bleiben viele Fragen und Ängste bei den betroffenen Menschen und den Trägern. Deshalb befasst sich der Beirat Huchting erneut mit diesem Thema. Die zuständigen Stellen sind
geladen.
Am Ende der Sitzung wird der Beiratssprecher die zweite Vergaberunde der Globalmittel bekanntgeben.
Der Beirat unterstützt mit diesen Mitteln Vereine, Träger, Initiativen im Stadtteil. Diese können Anträge
für Projekte oder Beschaffungen stellen.
Interessierte Bürger:innen können sich mit PC, Tablet, Smartphone o.ä. über den Link
https://zoom.us/j/7840341524?pwd=T3Q1MXdTdjd3NzUrb29BeE05cHhEZz09 oder per Telefon über
06971049922, 06938079883 oder 06950502596 (Meeting-ID: 784 034 1524 Kenncode: 947480) digital/online an der Sitzung beteiligen oder den Live-Stream über https://www.facebook.com/OAHuchting/
verfolgen, beides ohne Gewähr für den Fall technischer Störungen.
Der Stream steht anschließend noch eine Woche zum Nachverfolgen bereit. Auf eine mögliche Nutzerdatenspeicherung seitens Meta/Facebook wird hingewiesen.

Tagesordnung:
1. Anfragen, Wünsche und Anregungen aus der Bevölkerung
2. Mitteilungen
3. Bildungscampus Sodenmatt, Information über Baubeginn und Grundsätzliches
4. Bürger- und Sozialzentrum Huchting, 2. Bauabschnitt
5. Zukunft der Arbeitsgelegenheiten und Fördermaßnahmen des Jobcenters
6. Bekanntgabe Globalmittelvergabe 2024, 2. Tranche
7. Verschiedenes

Einladung des Ortsamtes. Änderungen möglich, bitte die homepage des Ortsamtes beachten

Tagesordnung
1) Genehmigung der Tagesordnung
2) Genehmigung des Protokolls vom 20.02.2024
3) Sachstandsbericht
4) Wünsche und Anregungen der Bürgerinnen und Bürger
5) Energetisches Quartierskonzept, Henning Unrath (energiekonsens)
6) Bürgerantrag von Frau Sznepka (Wohnmobile Hamhofsweg)
7) Anträge:
a) Deicherhöhung Meiermoorweg (CDU)
b) Deicherhöhung Wörpedeich (CDU)
c) Deichsicherheit Wümme/Erbrichterweg (CDU)
d) Neuerliche Ablehnung des Haushaltsantrages Ortsmitte Borgfeld
e) Erhalt der Atriumhäuser in der Bekassinenstraße und dem
Rohrdommelweg
f) Gegen Rechtsextremismus (gem. Erklärung Die Grünen – SPD – FDP)
8) Mitteilungen
9) Verschiedenes

Folgende Tagesordnung wird vorgeschlagen:

TOP 1: Feststellung der Beschlussfähigkeit und Genehmigung der Tagesordnung
TOP 2: Genehmigung des Protokolls Nr. XIII/09/22 vom 12.12.2023
TOP 3: Städtebauliche Untersuchung des Bereiches Im Freien Meer/ Ackerstraße
Dazu: Veronika Halbert / SKUMS
TOP 4: Entscheidungsbedarf in Stadtteilangelegenheiten
TOP 5: Erörterung eingegangener Bürgeranträge und Bürgeranliegen
TOP 6: Mitteilungen des Amtes / Verschiedenes
Nicht-öffentlicher Teil der Sitzung:
TOP 7: Beratung der im Amt eingegangenen Baugenehmigungsverfahren

Als Tagesordnung schlage ich vor:
1. Begrüßung und Genehmigung der Tagesordnung
2. Genehmigung des Protokolls vom 12. Januar 2023
3. Projekt „Sensibilisierung für Rassismus“
4. Regeln Jugendbeirat auf Instagram
5. Mitteilungen des Sprechers & des Ortsamtes
6. Habt Ihr noch etwas?

Einladung des Ortsamtes, Änderungen möglich. Beachten Sie bitte die Informationen auf der Homepage des Ortsamtes.

Es wird eine begrenzte Anzahl an Plätzen für Besucher:innen geben.
Zugang PC, Tablet, Smartphone o.ä.:
https://zoom.us/j/7840341524?pwd=T3Q1MXdTdjd3NzUrb29BeE05cHhEZz09
Telefoneinwahl: 06971049922, 06938079883, 06950502596
Meeting-ID: 784 034 1524 Kenncode: 947480.
Oder verfolgen Sie den Live-Stream über https://www.facebook.com/OAHuchting/. Dieser steht anschließend noch eine Woche zum Nachverfolgen bereit!

Aufgrund der aktuellen Corona-Lage und der räumlichen Situation sind Besucher:innen in begrenzter
Anzahl zugelassen. Sollten die Besucherplätze belegt sein, können keine weiteren Zuhörer:innen teilnehmen. Eine Reservierung ist leider nicht möglich. Für Rückfragen steht das Ortsamt Huchting zur Verfügung. Zusätzlich besteht für die Öffentlichkeit, Gäste und Antragsteller:innen die Möglichkeit, sich über
den Link https://zoom.us/j/7840341524?pwd=T3Q1MXdTdjd3NzUrb29BeE05cHhEZz09 oder per Telefon über 06971049922, 06938079883 oder 06950502596 (Meeting-ID: 784 034 1524 Kenncode:
947480) an der Sitzung direkt zu beteiligen oder den Live-Stream über https://www.facebook.com/OAHuchting/ zu verfolgen. Dieser steht anschließend noch eine Woche zum Nachverfolgen bereit! Auf eine
mögliche Nutzerdatenspeicherung seitens Facebook wird hingewiesen. Es besteht die Möglichkeit, sich
mit der Kommentarfunktion an der Sitzung zu beteiligen.

Tagesordnung:
TOP 1 Anfragen, Wünsche und Anregungen aus der Bevölkerung
TOP 2 Mitteilungen
TOP 3 Verteilung der finanziellen Mittel für die Offene Kinder- und Jugendarbeit 2023
TOP 4 Verschiedenes

Einladung des Ortsamtes, Änderungen möglich. Beachten Sie bitte die Informationen auf der Homepage des Ortsamtes.

Öffentliche Sitzung des Stadtteilbeirates Osterholz.
Da für Gäste nur begrenzt Plätze zur Verfügung stehen, bitten wir um vorherige
Anmeldung unter office@oaosterholz.bremen.de.
(Die Sitzung wird von Johannes Irmer (BORiS – www.osterholz-bremen.de)
aufgezeichnet.

Tagesordnung:
1. Genehmigung des Sitzungsprotokolls vom 7.11.2022 (ca. 5 min)
2. Wünsche und Anregungen der Bürgerinnen und Bürger (ca. 15 min)
3. Situation/Sachstand zum Fachärztemangel im Stadtteil Osterholz. (ca. 40 min)
Eingeladen:
- Vorstand der Kassenärztlichen Vereinigung
- Vertreter*innen der Ost-Ärzte (angefragt)
4. Sachstand zur Vergabe der Mittel aus dem Jugendanpassungskonzept (ca. 30 min)
durch
- Frau Putzer, Amt für Soziale Dienste
5. Anträge (ca. 10 min)
6. Mitteilungen des Ortsamtes (ca. 5 min)
7. Verschiedenes (ca. 5 min)

Die Sitzung findet in Form einer Online Videokonferenz statt
Zugangslink: https://us06web.zoom.us/j/3638171108?pwd=QmJ5cHpzb25FM0hpSUg0U2RTdGR3QT09
Telefonische Einwahl: +49 695 050 2596; Meeting ID: 363 817 1108; Kenncode: 536824

Als Tagesordnung wird vorgeschlagen:
TOP 1: Feststellung der Beschlussfähigkeit, Tagesordnung und Themenspeicher
TOP 2: Genehmigungen des Protokolls Nr. XIII/05/22 vom 12.10.2022
TOP 3: Die ersten Wochen im Neubau:
Berichte von der GS Humannstraße und der Oberschule Ohlenhof
TOP 4: Situation der Schulen und des QBZ mit Blick auf das kommende Schuljahr:
Hier: Räume, Personal, Bedarfe
Dazu: Vertreter*innen der Schulen, Frauke Kötter (QBZ)
TOP 5: Entscheidungsbedarf in Stadtteilangelegenheiten
TOP 6: Mitteilungen des Amtes/Verschiedenes
Nicht-öffentlich:
TOP 7: Globalmittel

Die Zugangsdaten zur Konferenz erhalten Sie auch auf der Homepage des Ortsamtes West
unter https://www.ortsamtwest.bremen.de/groepelingen/termine-20741

Die Sitzung findet als Videokonferenz via Zoom statt.
Internetlink zum Beitreten der Online-Sitzung:
https://us06web.zoom.us/j/87087059794?pwd=cWRQYW9FK1JmYS9QQ1ZpalFvam5oUT09
Telefonische Einwahl: +49 69 5050 0951 Sitzungs-ID: 870 8705 9794 Passwort: 877928

Folgende Tagesordnung wird vorgeschlagen:
TOP 1: Feststellung der Beschlussfähigkeit und Genehmigung der
Tagesordnung
TOP 2: Genehmigung des Protokolls Nr.: XIII/01/22 vom 03.02.2022
TOP 3: Kulturzentrum im Kaffee-Hag-Quartier 18:45
dazu: Dr. Heiner Heseler / Initiative Stadtbremische Häfen e.V.
Friedemann Kleemeyer / Zentrum für Kollektivkultur e.V. (angefragt)
TOP 4: Entwicklung des Stadions am Panzenberg
dazu: Tore Felgendreher / Bremer Sportverein von 1906 e.V. 19:45
TOP 5: Entscheidungsbedarf in Stadtteilangelegenheiten 20:15
TOP 6: Mitteilungen des Amtes / Verschiedenes 20:40

Die Zugangsdaten zur Konferenz erhalten Sie auch auf der Homepage des Ortsamtes West
unter www.ortsamtwest.bremen.de – Walle – Termine.