Vorläufige Tagesordnung
- Vorstellung der Klimainitiative Wielandstraße
- Vortrag zu möglichen Klimaanpassungsmaßnahmen am Beispiel Wielandstraße
- Ein Bürgerantrag

Einladung des Ortsamtes. Änderungen möglich, bitte die homepage des Ortsamtes beachten.

 

Zur Beachtung:
Hybridangebot zur alternativen Online-Teilnahme (vorherige Anmeldung im Ortsamt erforderlich)
und Livestream-Angebot unter www.fb.com/bgo.bremen/live.
Vorschlag zur Tagesordnung:
1. Genehmigung der Tagesordnung
2. Wesersprung Ost (geplante Fußgänger- und Radfahrerbrücke zwischen den Stadtteilen Hemelingen
und Obervieland): Darstellung des aktuellen Sachstandes
dazu: Vertreter:innen des Amtes für Straßen und Verkehr/ASV
3. Sanierung Weserbrücke A1 und Machbarkeitsstudie zum 8-streifigen Ausbau A1 (AK Bremen-AD Stuhr)
dazu: Vertreter:innen der Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und bau GmbH/DEGES
4. Maßnahmen zur Finanzierung/Umsetzung aus dem Stadtteilbudget des Beirates bei der Senatorin für
Bau, Mobilität und Stadtentwicklung (Beschlussfassung)
5. Bürgeranträge, Wünsche, Anregungen und Mitteilungen in Stadtteilangelegenheiten (vorab über
office@oaobervieland.bremen.de oder während der Sitzung über Wortmeldung/Chat-Beitrag)
6. Mitteilungen des Ortsamtsleiters

Einladung des Ortsamtes. Änderungen möglich, bitte die homepage des Ortsamtes beachten.

 

Als Tagesordnung wird vorgeschlagen:

1. Begrüßung und Festlegung der Tagesordnung
2. Genehmigung Protokoll vom 11.04.2024
3. Sachstand Hochwasser und die Folgen in Oberneuland
- Schäden in der Landwirtschaft
- Bericht und Aussichten aus der Sondersitzung der Deputationen vom 23.05.24
4. Nachbetrachtung der Planungskonferenz „Stadtteilentwicklung“ vom 23.04.24
5. Sachstände und Berichte zu Mobilitäts- und Umweltthemen
6. Wünsche und Anregungen von Bürgerinnen und Bürgern
7. Verschiedenes und Termine

Einladung des Ortsamtes. Änderungen möglich, bitte die homepage des Ortsamtes beachten.

Als Tagesordnung ist vorgesehen:
1. Kommunales Zentren- und Nahversorgungskonzept Bremen/ Fortschreibung 2020 -
Vorstellung, Iststand, Ausblick
2. Verschiedenes
Gäste:
Markus Haacke (Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation)
Sarah-Carina Bruhse, Stefan Dierks (Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung)
Karsten Nowak (Handelskammer Bremen)

Einladung des Ortsamtes. Änderungen möglich, bitte die homepage des Ortsamtes beachten.

1. Feststellung der Beschlussf‰higkeit und Genehmigung der Tagesordnung
2. Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom 11.04.2024 (Nr. 04/23-27)
3. B¸rger:innenanträge, Fragen, Wünsche, Anregungen und Mitteilungen in Stadtteilangelegenheiten
4. Fahrradinfrastruktur
dazu: Referentin Nina Hippel Referat Nahmobilität SBMS
5. Beschilderung „Zone 30“ im Franziuseck
6. Beratung zur Verkehrssituation Wilhelm-Kaisen-Brücke
7. Beschlussvorlage zu Fahrradbügel
8. Stadtteilbudget Verkehr: Anschaffung und Anbringung von Geschwindigkeitsmesstafeln (GMT)
9. Berichte des Amtes
10. Berichte aus dem Fachausschuss
11. Verschiedenes

Vorbereitende Unterlagen für die Sitzung werden, soweit möglich, vorab auf der Ortsamtswebsite zur Sitzung
eingestellt.

Zugang zur Videokonferenz: https://us06web.zoom.us/j/81820495341?pwd=tT6ULc3pDg2v7XuZgFElWbvHPIn07s.1

Telefonische Einwahl unter: +49 69 50 50 09 52; Meeting-ID: 818 2049 5341; Kenncode: 757 014

Als Tagesordnung ist vorgesehen:

  1. Bürger:innenanträge, Wünsche, Anregungen und Mitteilungen in Stadtteilangelegenheiten
  2. Mobilitätskooperationen in der Vahr
  3. Verschiedenes

Als Gäste sind eingeladen:

Hier die vorläufige Tagesordnung:

Öffentlich:
• 2 Bürgeranträge
• 2 Anhörungen zur Rettungssicherheit
• 1 Rückmeldung von der Behörde

Im folgenden internen Teil der Sitzung werden Vorlagen zu Bauantragsverfahren besprochen.

Einladung des Ortsamtes. Änderungen möglich, bitte die homepage des Ortsamtes beachten.

Tagesordnung:

TOP 1 Aktueller Sachstand zum Straßenbahnausbau Querverbindung Ost und Straßenbahnverlängerung nach Osterholz, über die Osterholzer Heerstraße
(Gast: Hr. Blobel, Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung)

TOP 2 Verschiedenes

Vorschlag zur Tagesordnung:

TOP 1: Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom 06.11.2023 und Rückmeldungen

TOP 2: Schulwegsicherung im Stadtteil
hier: die Schulwegsicherung an den Grundschule Parsevalstraße, der Oberschule Sebaldsbrück, der Grundschule Arbergen (Heisiusstraße) und der Grundschule Osterhop
dazu eingeladen: Nicola Schroth (Senatorin für Kinder und Bildung), Vertreter:innen des Amtes für Straßen und Verkehr und Vertreter:innen der AG Sicherer Schulweg

TOP 3: Glasfaser-Ausbau im Stadtteil
hier: Vorstellungen von evtl. Planungen
dazu eingeladen: Jens Beuermann (Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa)
Frank Scheper (Fa. Glasfaser NordWest GmbH & Co. KG)
Christof Milek (Fa. Deutsche Glasfaser Holding)

TOP 4: Weitere Vorbereitung der Sondersitzung des Beirates am Freitag, den 19.01.2024

TOP 5: Antrag der Beiratsfraktion der CDU zum „Real-Gelände“

TOP 6: Anhörungen des Amtes für Straßen und Verkehr

TOP 7: Verschiedenes (u. a.)
Bürgerantrag von Marina Nicklisch, Herta Eckelmann, Daniela Asendorf, Torsten Asendorf,
Stephanie Böttcher und Andreas Böttcher vom 22.11.2023 zur Geschwindigkeitsbeschränkung auf 30 km/h in der Malerstrasse, 28207 Bremen, wegen hoher Lärmbelastung und zum Schutz vor Ab-gasen
-Diskussion und ggfs. Beschlussfassung zum Ausbau eines Fußweges in der Bollener Landstraße bis zur Mahndorfer Heerstraße
- Fahrradbügel an der Bushaltestelle Brünsweg
-Festlegung der Sitzungstermine für 2024
Vorschlag: 22.01., 12.02., 11.03., 15.04., 13.05., 02.06., 12.08., 02.09., 21.10., 11.11. und 09.12.2024

Öffentlich:

1. Neuer Aufruf für Standorte öffentlicher Trinkbrunnen
2. Bürgerantrag dazu
3. Anhörungen der Verkehrsbehörde
4. Beiratsbeteiligung zur Änderung der Landebauordnung

Im anschließenden internen Teil der Sitzung werden Bauantragsverfahren behandelt