- Zeitplan für den Neubau der Oberschule Sebaldsbrück, Grundschule Alter Postweg und den Umbau der anderen Schulen (WOS, Grundschule Glockenstraße, Grundschule Osterhop und ggf. weiterer Schulen)
- Interimslösungen für die Schulen während der Bauzeit
- Bericht zu Mängeln in weiteren Schulen, u.a. Grundschule Parsevalstraße
- Umsetzung des Rechtsanspruchs zur Ganztagsbetreuung in den Grundschulen – bis dahin Versorgung mit Hortplätzen und Bedarf an Hortplätzen im Stadtteil.
- Einstufung der Schulen nach Sozialindikatoren
- Startchancen Programm der Bundesregierung – Förderung in Hemelingen
- Sprachförderung in Kita und Schule
- Schulwegsicherheit
- Zukunft der Willkommensschule in der Stresemannstraße, dabei Verankerung der „Willkommensschulen“ im Bremischen Schulgesetz und Sachstand Konzeptentwicklung für die „Willkommensschulen“

Einladung des Ortsamtes. Änderungen möglich, bitte die homepage des Ortsamtes beachten.

Einladung des Ortsamtes:

Öffentliche Planungskonferenz (gem. § 8 Ortsgesetz über Beiräte und Ortsämter)
am Montag, den 12.02.2024, um 18:30 Uhr,
im Gemeindesaal der Evangelischen Gemeinde Rablinghausen, Rablinghauser Deich 1,
28197 Bremen
Dabei soll es u.a. um folgende Themen gehen:
• Verkehrliche Anbindung des Lankenauer Höft
• Verkehrssicherheit für Radfahrende am Übergang von der Rablinghauser Landstraße in die
Straße Zum Lankenauer Höft
• Einhaltung von Tempobeschränkungen in der Rablinghauser Landstraße
• Optimierung der Verkehrsführung und der Parksituation am Rablinghauser Deich und am Westerdeich
• Maßnahmen zur Umsetzung der Halteverbote in der Straße Auf dem Dorfkampsweg (im Bereich
der Grundschule Rablinghausen und der Kita Charlotte Niehaus)
(weitere Punkte im angefügten Fragenkatalog des Beirates Woltmershausen)

Zu der Sitzung sind Vertreter:innen der Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung, der Senatorin
für Umwelt, Klima und Wissenschaft, der Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation, des Amtes für Straßen und Verkehr, der Polizei und des Bremischen Deichverbandes am linken Weserufer eingeladen.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und auf einen konstruktiven Abend.

1. Begrüßung und Beschluss der Tagesordnung
2. Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom 30.09.2021
3. Nachlese der Planungskonferenz zum Klimacampus Wilhelm-Focke-Oberschule /
Marie-Curie-Grundschule vom 02.12.2021
Erarbeitung einer interfraktionellen Stellungnahme unter anderem zu den Punkten:
 Perspektive für ein Ganztagsangebot der Marie-Curie-Grundschule
 Ausbau zum W&E-Standort
 Einzugsgebiet in der Schulstandortplanung nicht zu Lasten dieser beiden Schulen verschieben
 Planungssicherheit hinsichtlich einer durchgehenden 3-Zügigkeit der Grundschule sicherstellen
 Sofortige Einbindung von Ortsamt und Beirat in Gespräche und Planungen
 Stand der Beauftragung der Bedarfsplanung einschließlich Bestandsaufnahme
 Digitale Infrastruktur – Gründe für die Verzögerung der technischen Erschließung der Pavillons
 Stand der Bestellung einer Projektleitung bei Immobilien Bremen
4. Wünsche, Fragen und Anregungen der Öffentlichkeit
 Antrag des Schulvereins Gymnasium Horn e.V. „Bildungs-Appell für den zusätzlichen FranzösischUnterricht am Gymnasium Horn“
5. Wünsche, Fragen und Anregungen der Schul- und Kita-Leitungen im Stadtteil
6. Berichte des Amtes
7. Verschiedenes

Einwahldaten zur digitalen Sitzung:
https://zoom.us/j/98947163111?pwd=R1phOXl
Ecnc2b1ZQWEVTQUV3cjgyUT09

Einladung des Ortsamtes, Änderungen möglich. Beachten Sie bitte die Informationen auf der Homepage des Ortsamtes.