1. Feststellung der Beschlussfähigkeit und Genehmigung der Tagesordnung
2. Genehmigung des Protokolls vom 02.05.2024 (Nr.09/23-27)
3. Aktuelle Stadtteilangelegenheiten einschliefllich
- Bürger:innenanträge, Fragen und Wünsche in Stadtteilangelegenheiten
- Berichte der Beiratssprecher
- Berichte des Amtes (bis max. 19:30 Uhr)
4. Bericht aus dem Regionalausschuss Klinikum Links der Weser
5. EAE-Auflenstelle - temporär in Neuenlander Strafle Nr. 64
dazu: Herr Casper (Die Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration)
6. Bericht: Polizeiliche Kriminalstatistik für die Neustadt
dazu: Herr Sartoris und Hr. Peper (Polizei Bremen)
7. Gewoba: Gottfried-Menken-Markt (Präsentation Projektvorstellung)
dazu: Herr Stahl (GEWOBA)
8. Beschlussfassung zu: Neue Sitzkombination in den Neustadtswallanlagen
9. Beschlussfassung zu: Nahversorgung auf dem „Spurwerk“-Gel‰nde
10. Beschlussfassung zu Globalmittelanträgen
a) Antrag: Slacklining Bremen e.V., Etablierung zweier siebzig Meter langer Freestyle-Lines vom
01.06.24-31.08.24, Antragsumme: 6.187,49 € (Nr. 26/2024)
b) Antrag: Das kleine Weserorchester e.V., Orchesterprojekt 2024 vom 20.08.24-01.10.24,
Antragsumme: 2.466,03 € (Nr. 27/2024)
c) Antrag: Bremer Shakespeare Company e.V., DIE GANZE WELT IST EINE B‹HNE, Einwˆchiger
Theaterworkshop, Antragsumme: 2.286,00 € (Nr. 25/2024)
11. Verschiedenes
Vorbereitende Unterlagen für die Sitzung werden, soweit möglich, vorab auf der Ortsamtswebsite zur Sitzung
veröffentlicht.
Öffentliche Sitzung (Nr. 4/23-27) des Beirates Obervieland am
Dienstag, den 10. Oktober 2023, um 19:00 Uhr im Bürgerhaus Obervieland, Alfred-Faust-Str. 4, 28279 Bremen (zusätzliches Hybridangebot zur alternativen Online-Teilnahme).
Zur Beachtung:
Bitte melden Sie sich beim Ortsamt Obervieland (Tel. 361-3531 oder office@oaobervieland.bremen.de) für
eine Online-Teilnahme vorab an. Dort erhalten Sie im Anschluss die Einwahldaten zur Sitzungskonferenz.Für den Fall, dass Sie nicht vor Ort oder über das Onlineangebot direkt an der Sitzung teilnehmen wollen, diese aber im Livestream verfolgen möchten, können Sie ein entsprechendes Angebot unter
www.fb.com/bgo.bremen/live nutzen. Bürgeranträge, Wünsche und Anregungen zu TOP 5 können auch
vorab an das Ortsamt unter office@oaobervieland.bremen.de gesandt werden. Die Teilnahme über den
Chat des Livestreams ist nur registrierten Facebook-Mitgliedern möglich.
Vorschlag zur Tagesordnung:
1. Genehmigung der Tagesordnung
2. Aktuelle polizeiliche Entwicklungen im Stadtteil (Kriminalstatistik)
dazu: Vertreter der Polizei Bremen
3. Fortführung des Projekts „Frauenkreativlabor Frei.Raum“ (Beschlussfassung)
4. Einsetzung eines Regionalausschusses gemäß §24 Abs. 1 BeirOG zum Thema Klinikum Links der Weser
(Beschlussfassung)
5. Bürgeranträge, Wünsche, Anregungen und Mitteilungen in Stadtteilangelegenheiten (vorab über
office@oaobervieland.bremen.de oder während der Sitzung über Wortmeldung/Chat-Beitrag)
6. Mitteilungen des Ortsamtsleiters
Einladung des Ortsamtes. Änderungen möglich, bitte die homepage des Ortsamtes beachten.
Als Tagesordnung schlage ich vor:
1. Begrüßung und Genehmigung der Tagesordnung
2. Genehmigung des Protokolls vom 12. Januar 2023
3. Projekt „Sensibilisierung für Rassismus“
4. Regeln Jugendbeirat auf Instagram
5. Mitteilungen des Sprechers & des Ortsamtes
6. Habt Ihr noch etwas?
Einladung des Ortsamtes, Änderungen möglich. Beachten Sie bitte die Informationen auf der Homepage des Ortsamtes.
Es wird darum gebeten, die allgemeinen Abstands-und Hygiene-Vorsichtsmaßnahmen zu beachten und
eine medizinische Mund-Nasen-Bedeckung (möglichst FFP 2) zu tragen.
Personen mit Erkältungssymptomen bitten wir, möglichst nicht an der Sitzung teilzunehmen – vielen Dank!
Vorschlag zur Tagesordnung:
1. Feststellung der Beschlussfähigkeit und Genehmigung der Tagesordnung
2. Genehmigung des Sitzungsprotokolls vom 07.09.2021 (Nr. 06/19-23)
3. Vorstellung des Projektes der Hochschule Bremen „Gestaltung Langemarckstraße- Aktueller Stand“
dazu: Frau Dr. Steffi Kollmann und Herr Prof. Dr. Carsten W. Müller
4. Vorstellung von Herrn Prof. Dr.-Ing. Sven Uhrhan Hochschule Bremen „Nachhaltige
Mobilitätssysteme“ - Fahrradmodellquartier Alte Neustadt
5. Verschiedenes
Einladung des Ortsamtes, Änderungen möglich. Beachten Sie bitte die Informationen auf der Homepage des Ortsamtes.
1. Begrüßung und Beschluss der Tagesordnung
2. Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom 23. März 2022
3. Aktueller Stand Fotoprojekt 2022
4. Planung Blühwiesenprojekt
5. Anträge des Beirates
6. Mitteilungen der Ausschusssprecherin
7. Berichte des Amtes
8. Verschiedenes
Vorschlag Termin 2. Jahreshälfte 05. Oktober 2022
19:00 Uhr (10 Min.) TOP 1: Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom 20.04.2022 sowie Rückmeldungen
19:10 Uhr (20 Min.) TOP 2: Fragen, Wünsche, Anregungen in Stadtteilangelegenheiten
19:30 Uhr (45 Min.) TOP 3: Aktueller Sachstand zur Umsetzung des Ganztagsausbaus an der Grundschule Glockenstraße
dazu eingeladen: Petra Albers (Senatorin für Kinder und Bildung) und Sylvia Rugen (Grundschule an der Glockenstraße)
20:15 Uhr (45 Min.) TOP 4: Bericht zum aktuellen Sachstand KiTa-Ausbau und Vorstellung des Statusberichtes II
dazu eingeladen: Katharina Hebecker (Senatorin für Kinder und Bildung)
21:00 Uhr TOP 5: Beiratsverschiedenes
Einladung des Ortsamtes, Änderungen möglich. Beachten Sie bitte die Informationen auf der Homepage des Ortsamtes.
Öffentliche Sitzung des Fachausschusses Projekt des Beirates Horn-Lehe
Mit diesem Link können Sie der Sitzung beitreten:
https://zoom.us/j/91953286561?pwd=SWVvTExheEdnbzNDUDNFVW4vdnFyQT09
Als Tagesordnung schlage ich vor:
1. Begrüßung und Beschluss der Tagesordnung
2. Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom 26.01.2022
3. Projekte 2022
4. Anträge des Beirates
a. Überweisung des Projektes „Renaturierung der Kleinen Wümme“ an den
Fachausschuss Klima, Umwelt und Verkehr (Bündnis 90/Die Grünen, 28.02.2022)
5. Mitteilungen der Ausschusssprecherin
6. Berichte des Amtes
7. Verschiedenes
Einladung des Ortsamtes, Änderungen möglich. Beachten Sie bitte die Informationen auf der Homepage des Ortsamtes.