Öffentliche Sitzung des Fachausschusses
Stadtteilentwicklung, Kultur und Jugendbeteiligung des Beirates Horn-Lehe und des Jugendbeirates
Horn-Lehe
am Donnerstag, 22. August 2024 um 18:00 Uhr,
in der Diele des Ortsamtes Horn-Lehe, Leher Heerstraße 105-107, 28359 Bremen ein.
Als Tagesordnung schlage ich vor:
1. Begrüßung und Genehmigung der Tagesordnung
2. Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom 23. Mai 2024
3. Absprachen über die Teilnahme vom Beirat am Kulturfest am 01. September 2024
4. Anträge des Beirates
5. Was gibt es Neues im Stadtteil?
6. Mitteilungen des Sprechers und des Amtes
a. Aktuelles vom Jugendbeirat Horn-Lehe
b. Bericht zum Runden Tisch „Kultur“
7. Verschiedenes
Einladung des Ortsamtes. Änderungen möglich, bitte die homepage des Ortsamtes beachten.
Jugendbeirat Horn-Lehe
am Dienstag, 20. August 2024, um 16:00 Uhr im Ortsamt Horn-Lehe,
Leher Heerstraße 105-107, 28359 Bremen.
Als Tagesordnung schlage ich vor:
1) Begrüßung und Genehmigung der Tagesordnung
2) Genehmigung des Protokolls vom 06. August 2024
3) Öffentlichkeitsarbeit Jugendbeiratswahl 2024
4) Planung 3. Horner Jugendkonferenz
5) Wie weit ist die Planung für die Aktion an der Graffitiwand?
6) Mitteilung des Sprechers & des Ortsamtes
7) Habt Ihr noch etwas
Einladung des Ortsamtes. Änderungen möglich, bitte die homepage des Ortsamtes beachten
Vorschlag zur Tagesordnung:
1. Begrüßung und Festlegung der Tagesordnung
2. Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom 21.03.2023
3. Kassenärztliche Versorgung Oberneuland
Hierzu nehmen Vertreter*innen der Kassenärztlichen Vereinigung Bremen teil.
4. Planungsstand Bike and Ride Anlage Bahnhof Oberneuland
Hierzu nimmt ein Vertreter von SKUMS teil
5. Wünsche und Anregungen der Bürgerinnen und Bürger
6. Berichte
u.a. aus den Fraktionen, der Beiratssprecherin, Seniorenvertretung, Ortsamt etc.
7. Verschiedenes
Einladung des Ortsamtes, Änderungen möglich. Beachten Sie bitte die Informationen auf der Homepage des Ortsamtes.
Vorschlag zur Tagesordnung:
TOP 1: Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom 21.03.2023 und Rückmeldungen
TOP 2: Ausbau des Carsharingangebots - weitere Stationen im Stadtteil Hemelingen
dazu eingeladen: Fleming Erdwiens (cambio StadtAuto Bremen CarSharing GmbH)
TOP 3: Stellungnahme der Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau zu den Forderungen aus der gemeinsamen öffentlichen Planungskonferenz „Aus- und Umbau des ÖPNV“ der Beiräte Hemelingen und Osterholz vom 15.09.2022
hier: Diskussion und Beratung
TOP 4: Verschiedenes (u. a.)
- Vorstellung der Auswertungen der Geschwindigkeitsmessungen in der Mahndorfer Heerstraße
- P & R im Hemelinger Hafen
Einladung des Ortsamtes, Änderungen möglich. Beachten Sie bitte die Informationen auf der Homepage des Ortsamtes.
Als Tagesordnung schlage ich vor:
1. Begrüßung und Genehmigung der Tagesordnung
2. Genehmigung des Protokolls vom 12. Januar 2023
3. Projekt „Sensibilisierung für Rassismus“
4. Regeln Jugendbeirat auf Instagram
5. Mitteilungen des Sprechers & des Ortsamtes
6. Habt Ihr noch etwas?
Einladung des Ortsamtes, Änderungen möglich. Beachten Sie bitte die Informationen auf der Homepage des Ortsamtes.
Vorschlag zur Tagesordnung:
1. Feststellung der Beschlussfähigkeit und Genehmigung der Tagesordnung
2. Genehmigung des Protokolls vom 01.09.2022 (Nr. 40/19-23)
3. Aktuelle Stadtteilangelegenheiten einschließlich
- Bürger:innenanträge, Fragen und Wünsche in Stadtteilangelegenheiten
- Berichte der Beiratssprecher
- Berichte des Amtes (bis 19:30 Uhr)
4. Vorstellung der Initiative zur Umbenennung der Langemarckstraße in Georg-Elser-Allee
dazu: Vertreter:innen der Georg-Elser-Initiative e.V. (bis 20:30 Uhr)
5. Vorstellung des Projektes „Erweiterung Rotes Kreuz Krankenhaus an der Piepe“
dazu: Vertreter des Rotes Kreuz Krankenhauses (bis 21:15 Uhr)
6. Vorstellung des Projektes „Housing First“ (bis 21:30 Uhr)
dazu: Koordinatorin des Projektes
7. Beschlussfassung zu Globalmittelanträgen (bis 21:40 Uhr)
- Antrag der Kulturschmiede Bremen e.V. Schnürschuh Theater; Förderanfrage für das
Kindertheaterprojekt „Der kleine Wassermann“
8. Verschiedenes (bis max. 21:45 Uhr)
Vorbereitende Unterlagen für die Sitzung werden, soweit möglich, vorab auf der Ortsamtswebsite zur Sitzung
veröffentlicht.
19:00 Uhr (10 Min.) TOP 1: Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom 20.04.2022 sowie Rückmeldungen
19:10 Uhr (20 Min.) TOP 2: Fragen, Wünsche, Anregungen in Stadtteilangelegenheiten
19:30 Uhr (45 Min.) TOP 3: Aktueller Sachstand zur Umsetzung des Ganztagsausbaus an der Grundschule Glockenstraße
dazu eingeladen: Petra Albers (Senatorin für Kinder und Bildung) und Sylvia Rugen (Grundschule an der Glockenstraße)
20:15 Uhr (45 Min.) TOP 4: Bericht zum aktuellen Sachstand KiTa-Ausbau und Vorstellung des Statusberichtes II
dazu eingeladen: Katharina Hebecker (Senatorin für Kinder und Bildung)
21:00 Uhr TOP 5: Beiratsverschiedenes
Einladung des Ortsamtes, Änderungen möglich. Beachten Sie bitte die Informationen auf der Homepage des Ortsamtes.
Vorschlag zur Tagesordnung:
TOP 1: Genehmigung der Protokolle der Sitzungen vom 16.11.2021 und 25.01.2022 sowie Rückmeldungen
TOP 2: Vorstellung des TC Schloßpark e.V.
dazu eingeladen: Torsten Henning, Maren Gagelmann (TC Schloßpark e.V.)
TOP 3: Verschiedenes
Bitte treten Sie dem Zoom-Meeting bei:
https://us06web.zoom.us/j/88160729637?pwd=Vm94UVUzREc1Q1B1azdEZko4WmRoUT09
Meeting-ID: 881 6072 9637
Kenncode: 869466
Per Telefon:+496950500952#
Meeting-ID: 881 6072 9637#
Kenncode: 869466#
Vorschlag zur Tagesordnung
TOP 1: Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom 19.04.2022 sowie Rückmeldungen
TOP 2: Vorbereitung der Beiratssitzung am 12.05.2022
TOP 3: Vorbereitung der Beiratssitzungen am 02.06. und 30.06.2022
TOP 4: Vorgemerkte Themen für künftige Beiratsbefassungen
TOP 5: Änderung der Geschäftsordnung
hier: Diskussion über Änderungsvorschläge
TOP 6: Vorschläge für eine künftige Nutzung der Villa im Schloßpark
hier: Erstellung einer Liste
TOP 7: Verschiedenes u.a.
Aktueller Sachstand GS Alter Postweg
Das Hemelingen Ortsamt lädt Sie zu einem geplanten Zoom-Meeting ein.
Zoom-Meeting beitreten
https://zoom.us/j/92601110776?pwd=UStGdTc0RkVyRnZ4WkRDTXE0eWdTZz09
Meeting-ID: 926 0111 0776
Kenncode: 996473
Teilnahme per Telefon:
+496950500951
Sitzungs ID 92601110776#
Teilnehmer ID 996473#
TOP 1: Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom 17.11.2021 sowie Rückmeldungen
TOP 2: Vorbereitung der Beiratssitzung am 02.12.2021
TOP 3: Vorbereitung der Beiratssitzung am 13.01.2022
TOP 4: Vorgemerkte Themen für künftige Beiratsbefassungen
TOP 5: Verschiedenes u.a.
Aktueller Sachstand GS Alter Postweg
Einladung des Ortsamtes, Änderungen entnehmen Sie bitte auf der Seite des Ortsamtes.