Tagesordnung:
- Vorstellung der Schule Hamburger Straße
- Verschiedenes
Veranstaltung zum Thema: Bildung, Schule Ausbildung
Es gibt viele Themen, die uns in unserem Bundesland Bremen beschäftigen. Aber natürlich nicht nur im Bereich Bildung, Schule und Ausbildung. Jedoch ist dies der erste Weg, der die Weichen für das ganze Leben stellt.
Wie wichtig dieser Weg schon in der Familie, im Kindesalter ist, den Weg zu ebnen, das wird uns schon seit langem sichtbar vor Augen geführt. Vor allem die Schwierigkeiten in bestimmten benachteiligten Stadtteilen die von hoher Migration, Kinderarmut und Sprachförderung betroffen sind.
Inwieweit können wir unsere gemeinsamen Erfahrungen von allen Seiten einbringen und uns austauschen, dass würde ich gerne an diesem Abend gemeinsam mit Euch herausfinden und erarbeiten.
Vorerst möchte ich hierzu die jeweiligen Vorstände der Vereinigungen der FU, JU und der SU einladen, die verschiedenen Sichtweisen gemeinsam mit mir der CDA, zu beleuchten.
Um entsprechende Anmeldung bis zum 18.07.204 bei Frau Dorawa, dorawa@cdu-bremen.de oder 0421-30894-0 wird gebeten.
- Zeitplan für den Neubau der Oberschule Sebaldsbrück, Grundschule Alter Postweg und den Umbau der anderen Schulen (WOS, Grundschule Glockenstraße, Grundschule Osterhop und ggf. weiterer Schulen)
- Interimslösungen für die Schulen während der Bauzeit
- Bericht zu Mängeln in weiteren Schulen, u.a. Grundschule Parsevalstraße
- Umsetzung des Rechtsanspruchs zur Ganztagsbetreuung in den Grundschulen – bis dahin Versorgung mit Hortplätzen und Bedarf an Hortplätzen im Stadtteil.
- Einstufung der Schulen nach Sozialindikatoren
- Startchancen Programm der Bundesregierung – Förderung in Hemelingen
- Sprachförderung in Kita und Schule
- Schulwegsicherheit
- Zukunft der Willkommensschule in der Stresemannstraße, dabei Verankerung der „Willkommensschulen“ im Bremischen Schulgesetz und Sachstand Konzeptentwicklung für die „Willkommensschulen“
Einladung des Ortsamtes. Änderungen möglich, bitte die homepage des Ortsamtes beachten.
Als Tagesordnung wird vorgeschlagen:
TOP 1: Konstituierung des Fachausschusses 19.00 Uhr
Verpflichtung der Sachkundigen Bürger:innen gemäß
§ 19 und 21 des Ortgesetzes über Beiräte und Ortsämter
Wahl des/der Fachausschusssprecher/in und der Stellvertretung
TOP 2: Feststellung der Beschlussfähigkeit und Genehmigung der 19.15 Uhr
Tagesordnung
TOP 3: Schulausbau zum Ganztag / Sozialindex 19:20 Uhr
Dazu: Referent:in SKB (angefragt)
TOP 4: Aktuelle Situation der Schulen im Stadtteil 19.50 Uhr
Schulleitung „Grundschule Admiralstraße“ Christina Kaluza
Schulleitung „Schule Am Weidedamm“ Inga Hüssing und Anna Weinrich
Schulleitung „Grundschule Augsburger Straße“ Doris Weiße
Schulleitung „Oberschule Findorff“ Dr. Jörg Helmke
TOP 5: Entscheidungsbedarfe in Stadtteilangelegenheiten 20.20 Uhr
TOP 6: Mitteilungen des Amtes / Verschiedenes 20.30 Uhr
Nichtöffentlicher Teil:
TOP 7: Entscheidungen in Globalmittelangelegenheiten 20.45 Uhr
Für die Einwahl mit dem Telefon nutzen Sie folgende Nummer: +49 69 7104 9922; Meeting-ID: 829 6836 5551; Kenncode: 429 339
Als Tagesordnung ist vorgesehen:
Als Gäste sind eingeladen:
Als Tagesordnung schlage ich vor:
1. Begrüßung und Beschluss der Tagesordnung
2. Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom 08.09.2022
3. Stand des Vorplanungskonzeptes zum Klimacampus WFO und Marie-CurieGrundschule
4. Wünsche, Fragen und Anregungen der Schul- und Kita-Leitungen im Stadtteil
5. Wünsche, Fragen und Anregungen der Öffentlichkeit
6. Berichte des Amtes
7. Verschiedenes
Einladung des Ortsamtes, Änderungen möglich. Beachten Sie bitte die Informationen auf der Homepage des Ortsamtes.
Treffpunkt: Haupteingang der Schule an der Schaumburger Straße
Thema: Schulsozialarbeit, Schulassistenz und Bundesfreiwilligendienst an der Schule an der Schaumburger Straße.
Die Grundschule an der Lessingstraße soll wachsen. Ausgangspunkt der Maßnahme ist die steigende Schüler:innenzahl. Der zusätzliche Raumbedarf erfordert auch eine besondere Berücksichtigung der Pädagogik. Die hierfür notwendigen Maßnahmen und der aktuelle Zwischenstand der diesbezüglichen Planungen soll auf der Sitzung dem Beirat und der Öffentlichkeit vorgestellt und gemeinsam diskutiert werden.
Tagesordnung:
TOP 1: Genehmigung der Tagesordnung
TOP 2: Genehmigung des Protokolls
TOP 3: Ausbau und Umzug der Schule an der Lessingstraße
TOP 4: Fragen, Wünsche, Anregungen aus der Bevölkerung
TOP 5: Verschiedenes aus dem Beirat
Einladung des Ortsamtes, Änderungen möglich. Beachten Sie bitte die Informationen auf der Homepage des Ortsamtes.
Als Tagesordnung ist vorgesehen:
Als Gäste sind geladen:
Öffentliche Sitzung des Fachausschusses „Bildung und Kinder“
Treffpunkt: vor dem Büro der Schulleitung (ehemalige Geschäftsstelle von Bremen 1860) auf dem
Parkplatz von Bremen 1860
Als Tagesordnung ist vorgesehen:
1. Rundgang durch Neu- und Altbau der Grundschule am Baumschulweg
Anschließend wird die Sitzung im „Forum“ fortgesetzt:
2. Weitere Informationen zum Schulstandort
3. Verschiedenes
Als Gast ist geladen:
zu TOPs 1+2: Lars Beulke (Grundschule am Baumschulenweg)