Als Tagesordnung wird vorgeschlagen:
TOP 1: Beschlussfähigkeit und Tagesordnung 18.30 Uhr
TOP 2: Genehmigung der Protokolle Nr.: XIV/2/23 vom 14.11.2023 18.35 Uhr
sowie Nr.: XIV/1/24 vom 06.02.2024
TOP 3: „Spielplätze in Findorff – Planung und Entwicklung “ 18.40 Uhr
Dazu: Stephanie Jaeger, Amt für Soziale Dienste/
Fachdienst Spielraumförderung
Jürgen Brodbeck, BPlan Bremen – beteiligen + planen
TOP 4: Entscheidungsbedarfe in Stadtteilangelegenheiten 19.20 Uhr
TOP 5: Mitteilungen des Amtes/Verschiedenes 19.35 Uhr

Einladung des Ortsamtes. Änderungen möglich, bitte die homepage des Ortsamtes beachten.

Vorschlag zur Tagesordnung:
1. Feststellung der Beschlussfähigkeit der Sitzung und Genehmigung der Tagesordnung
2. Genehmigung des Sitzungsprotokolls vom 05.02.2024 (Nr. 03/23-27)
3. Vorstellung Quartiersprojekt „Jugendrepublik“
4. Berichte aus dem Fachausschuss
5. Berichte des Amtes
6. Verschiedenes
Sitzungs-Unterlagen werden, soweit möglich, vorab auf der Ortsamtswebsite zur Sitzung eingestellt.

 

TOP 1: Feststellung der Beschlussfähigkeit, Genehmigung der Tagesordnung und
Themenspeichers
TOP 2: Genehmigung des Protokolls Nr. XIV/03/23 der Sitzung vom 17.04.2023
TOP 3: Vorstellung des Berufsorientierungszentrums „Q:WEST“ (WaBeQ)
dazu: Birgit Füllgrabe-Frede (Geschäftsführerin WaBeQ)
TOP 4: Kurzvorstellung von Projekten im Rahmen der Globalmittelanträge
TOP 5: Impulsvortrag „Aktuelle Entwicklungen im Bereich des Glücksspiels“
dazu: Tim Brosowski / Fachbereich „Human- und Gesundheitswissenschaften“
(Universität Bremen)
TOP 6: Vorstellung des Präventionsrates Bremen West
dazu: Vertreter:in angefragt
TOP 7: Entscheidungsbedarfe in Stadtteilangelegenheiten / Mitteilungen des Amtes
/ Verschiedenes
Nichtöffentlicher Teil:
TOP 8: Entscheidungen in Globalmittel

 

Einladung des Ortsamtes. Änderungen möglich, bitte die homepage des Ortsamtes beachten.

  1. Vorstellung des Vereins für Blinde
  2. Vorstellung der Ev. St. Remberti-Gemeinde: Schwerpunkte Soziales und Angebote für Ältere
  3. Berichte
  4. Verschiedenes

Als Gäste sind eingeladen:

Zur Beachtung:
Hybridangebot zur alternativen Online-Teilnahme (vorherige Anmeldung im Ortsamt erforderlich)
und Livestream-Angebot unter www.fb.com/bgo.bremen/live.
Vorschlag zur Tagesordnung:
1. Genehmigung der Tagesordnung
2. Grundstücksfläche ehemaliges Hotel am Werdersee: Geplante Errichtung eines Übergangswohnheims
(ÜWH) für Geflüchtete
dazu: Vertreter:innen der Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration/SfASJI
3. Mitteilungen des Ortsamtsleiters

Einladung des Ortsamtes. Änderungen möglich, bitte die homepage des Ortsamtes beachten.

Hinweis: Nach dem Besuch des Chinelo-Theaters wechselt der Fachausschuss in das Ortsamt (Am Dobben 91) für die Besprechung der aktuellen Globalmittelanträge.

Tagesordnung:
- Besuch des Chinelo Theaterhaus e.V.
- Globalmittelanträge

1. Begrüßung und Genehmigung der Tagesordnung
2. Wahl einer stellvertretenden Sprecherin/eines stellvertretenden Sprechers
3. Kunstrasenplatz Sportanlage Curiestraße
4. Antrag des 1. FC Riensberg vom 02. April 2024 auf Übernahme der Sportanlage
Curiestraße
5. Erneuerung Spielplatz Sportanlage Fritzewiese
6. Arbeit der Mitglieder der Seniorenvertretung
7. Mitteilung des Ausschusssprechers
8. Berichte des Amtes
a. Aktueller Stand Jugendhaus & Verteilung Mittel Offene Kinder- und Jugendarbeit
b. Referatsleitung Junge Menschen (AfSD) & Runder Tisch Jugend
c. Erneuerung der Mühle Spielplatz Paul-Goosmann-Straße
d. Fehlende Statue Spielplatz Fultonstraße
e. Reparatur Graffitiwand Langenkampssee
f. Bericht vom Runden Tisch Geflüchtete 23. Mai 2024
g. Bericht vom Sozialen Arbeitskreis Alter 16. April 2024 & Freiwilligenbörse 29. Mai 2024
9. Verschiedenes
a. Vorschläge Sitzungstermine 2. Jahreshälfte 2024: 12. September, 28. November (Beginn
jeweils 18:00 Uhr)

Einladung des Ortsamtes. Änderungen möglich, bitte die homepage des Ortsamtes beachten.

Vorschlag zur Tagesordnung:

TOP 1: Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom 15.02.2024 und Rückmeldungen

TOP 2: Willkommensschule – aktueller Sachstand
Dazu eingeladen: Schulleitung

TOP 3: Ausbau und Instandsetzung der Spielplätze im Stadtteil
Dazu eingeladen: Vertreter:innen der Spielraumförderung des AfSD

TOP 4: Sprachförderung im Stadtteil
Dazu eingeladen: Vertreter:innen der Senatorin für Kinder und Bildung,
Vertreter:innen der Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration

TOP 5: Verschiedenes

Es ist geplant, die Abteilungen des Klinikums Links der Weser (LdW) einschließlich der Kardiologie und den zugehörigen / angeschlossenen fachärztlichen Großpraxen an das Klinikum Bremen Mitte (KBM) zu verlegen. Weiterhin geht es um die Erweiterung der Bildungsakademie. Damit wird eine Zunahme des gesamten Verkehrsaufkommens einhergehen. In der Sitzung wird dem Beirat der aktuelle Zwischenstand der Planungen zur Reduzierung der Auswirkungen auf den Stadtteil vorgestellt.

Im zweiten Teil der Sitzung geht es um das Gebäude der ehemaligen Pathologie auf dem Neuen Hulsberg Gelände. Dieses Kleinod soll für das Quartier eine besondere Wirkung entfalten – das ist der Wunsch Vieler im Stadtteil. Nun steht der Verkauf der Immobilie an. Der Käufer wird sein Konzept auf dieser Sitzung vorstellen.

Als Tagesordnung wird vorgeschlagen:

A. Genehmigung der Tagesordnung
B. Verlegung des LdW (u. a. Kardiologie inkl. der fachärztlichen Praxen) zum KBM sowie Erweiterung der Bildungsakademie – Erste Überlegungen zur Reduzierung der verkehrlichen Auswirkungen für den Stadtteil
C. Verkauf und Konzept für die „Pathologie“ auf dem Neuen Hulsberg
D. Beschluss Mittelverteilung für die Offene Jugendarbeit
E. Fragen und Wünsche aus der Bevölkerung
F. Verschiedenes

Fachausschusses „Inneres, Soziales, Integration, Kultur, Gesundheit“ des Beirates Woltmershausen am
Montag, den 05. Februar 2024, um 19:30 Uhr
Ort: Reisende Werkschule, Dötlinger Straße 2-4, 28197 Bremen
Vorschlag zur Tagesordnung:
1. Feststellung der Beschlussfähigkeit der Sitzung und Genehmigung der Tagesordnung
2. Genehmigung des Sitzungsprotokolls vom 11.12.2023 (Nr. 02/23-27)
3. Vorstellung des Projekts „Gateway“
dazu: Vertretung vom Deutschen Roten Kreuz
4. Gesundheitsförderung und Prävention in Woltmershausen
a) Bericht zum Projekt „Kommunaler Strukturaufbau für Gesundheitsförderung und Prävention“
b) Präventionsangebote des Gesundheitsamtes
dazu: Vertretung vom Gesundheitsamt Bremen
5. Berichte aus dem Fachausschuss
6. Berichte des Amtes
7. Verschiedenes
Sitzungs-Unterlagen werden, soweit möglich, vorab auf der Ortsamtswebsite zur Sitzung eingestellt.