1. Begrüßung und Genehmigung der Tagesordnung
2. Wahl einer stellvertretenden Sprecherin/eines stellvertretenden Sprechers
3. Kunstrasenplatz Sportanlage Curiestraße
4. Antrag des 1. FC Riensberg vom 02. April 2024 auf Übernahme der Sportanlage
Curiestraße
5. Erneuerung Spielplatz Sportanlage Fritzewiese
6. Arbeit der Mitglieder der Seniorenvertretung
7. Mitteilung des Ausschusssprechers
8. Berichte des Amtes
a. Aktueller Stand Jugendhaus & Verteilung Mittel Offene Kinder- und Jugendarbeit
b. Referatsleitung Junge Menschen (AfSD) & Runder Tisch Jugend
c. Erneuerung der Mühle Spielplatz Paul-Goosmann-Straße
d. Fehlende Statue Spielplatz Fultonstraße
e. Reparatur Graffitiwand Langenkampssee
f. Bericht vom Runden Tisch Geflüchtete 23. Mai 2024
g. Bericht vom Sozialen Arbeitskreis Alter 16. April 2024 & Freiwilligenbörse 29. Mai 2024
9. Verschiedenes
a. Vorschläge Sitzungstermine 2. Jahreshälfte 2024: 12. September, 28. November (Beginn
jeweils 18:00 Uhr)
Einladung des Ortsamtes. Änderungen möglich, bitte die homepage des Ortsamtes beachten.
Es ist geplant, die Abteilungen des Klinikums Links der Weser (LdW) einschließlich der Kardiologie und den zugehörigen / angeschlossenen fachärztlichen Großpraxen an das Klinikum Bremen Mitte (KBM) zu verlegen. Weiterhin geht es um die Erweiterung der Bildungsakademie. Damit wird eine Zunahme des gesamten Verkehrsaufkommens einhergehen. In der Sitzung wird dem Beirat der aktuelle Zwischenstand der Planungen zur Reduzierung der Auswirkungen auf den Stadtteil vorgestellt.
Im zweiten Teil der Sitzung geht es um das Gebäude der ehemaligen Pathologie auf dem Neuen Hulsberg Gelände. Dieses Kleinod soll für das Quartier eine besondere Wirkung entfalten – das ist der Wunsch Vieler im Stadtteil. Nun steht der Verkauf der Immobilie an. Der Käufer wird sein Konzept auf dieser Sitzung vorstellen.
Als Tagesordnung wird vorgeschlagen:
A. Genehmigung der Tagesordnung
B. Verlegung des LdW (u. a. Kardiologie inkl. der fachärztlichen Praxen) zum KBM sowie Erweiterung der Bildungsakademie – Erste Überlegungen zur Reduzierung der verkehrlichen Auswirkungen für den Stadtteil
C. Verkauf und Konzept für die „Pathologie“ auf dem Neuen Hulsberg
D. Beschluss Mittelverteilung für die Offene Jugendarbeit
E. Fragen und Wünsche aus der Bevölkerung
F. Verschiedenes
Fachausschuss Bildung und Kindertagesstätten des Beirates Huchting am
Di., 12.03.2024 um 18:00 Uhr im Ortsamt Huchting, Franz-Löbert-Platz 1 in 28259 Bremen, Sitzungszimmer (Erdgeschoss)
Des Weiteren gibt es die Möglichkeit die Sitzung mittels PC, Tablet, Smartphone o.ä. über
die folgenden Links:
https://zoom.us/j/7840341524?pwd=T3Q1MXdTdjd3NzUrb29BeE05cHhEZz09 und
https://www.facebook.com/OAHuchting/ zu verfolgen.
Sehr geehrte Damen und Herren,
der Fachausschuss Bildung, Kindertagesstätten und Sport wird sich in der nächsten Sitzung
mit dem aktuellen Stand des Ausbaus von Kindertagesstätten in Huchting befassen. Insbesondere wird es um den Neubau einer Kindertagesstätte Huchtinger Heerstraße 86 gehen.
Außerdem soll das Thema Fachkräftegewinnung für den Bereich Kindertagesstätten beraten
werden. Welche Konzepte und Modelle gibt es und wie sind die Kapazitäten bzw. die Akzeptanz zu bewerten.
Abschließend möchte sich der Beirat Huchting über das Startchancen-Programm für Bremen
informieren. Mit dem Startchancen-Programm wollen Bund und Länder ab dem 01.08.2024
besonders Grundschulen in sozial benachteiligten Quartieren unterstützen. Huchting dürfte
damit zu den zu fördernden Stadtteilen gehören.
Für die Öffentlichkeit, Gäste und Antragsteller:innen besteht die Möglichkeit, sich mit PC,
Tablet, Smartphone o.ä. über den Link
https://zoom.us/j/7840341524?pwd=T3Q1MXdTdjd3NzUrb29BeE05cHhEZz09 oder per Telefon über 06971049922, 06938079883 oder 06950502596 (Meeting-ID: 784 034 1524
Kenncode: 947480) an der Sitzung direkt zu beteiligen oder den Live-Stream über
https://www.facebook.com/OAHuchting/ zu verfolgen. Dieser steht anschließend noch eine
Woche zum Nachverfolgen bereit! Auf eine mögliche Nutzerdatenspeicherung seitens Facebook wird hingewiesen.
Tagesordnung:
TOP 1 Ausbau Kindertagesstätten Huchting
TOP 2 Fachkräftegewinnung für Schulen - Quereinstieg
TOP 3 Startchancen-Programm Bremen
Folgende Tagesordnung wird vorgeschlagen:
TOP 1: Feststellung der Beschlussfähigkeit und Genehmigung der Tagesordnung
TOP 2: Genehmigung des Protokolls XIV/01/2023 vom 05.10.2023
TOP 3: Wahl eines/ einer FA-Sprecher:in
TOP 4: 35. Spieltag: Kunst auf dem Panzenberg
Dazu: Tom Gefken / Künstler aus Walle
TOP 5: Entscheidungsbedarf in Stadtteilangelegenheiten
TOP 6: Mitteilungen des Amtes / Verschiedenes
Vorschlag zur Tagesordnung:
TOP 1: Genehmigung des Protokolls vom 18.09.2023 und Rückmeldungen
TOP 2: Vorstellung des Ordnungsamtes / Vorstellung der neuen Außenstelle des Ordnungsamtes Osterholz
- Einsatztage des Ordnungsamtes im Stadtteil Hemelingen
- Auswertung auf Stadtteilebene aufgeschlüsselt nach Verkehrsüberwachung
- weitere Aufgaben: Müll/ Mülldetektive, Lärm, Hunde - Anleinpflicht, Hundekot
TOP 3: Vorstellung des Hemelinger Schaufensters
dazu eingeladen: Birgit Benke (Stadtteilmarketing Hemelingen e. V.)
TOP 4: Förderung des Kulturprojektes „Die Komplette Palette“
hier: Aktueller Sachstand
TOP 5: Verschiedenes
Kulturelle Aufwertung der Föhrenstraße
Festlegung der Sitzungstermine 2024 (Vorschlag): 04.03., 17.06., 23.08 und 16.12.2024
Einladung des Ortsamtes. Änderungen möglich, bitte die homepage des Ortsamtes beachten.
Fachausschusses „Kita, Bildung, Jugend, Sport“ des Beirates Woltmershausen am
Montag, den 20.11.2023, um 19:30 Uhr
Ort: Reisende Werkschule, Dötlinger Straße 2-4, 28197 Bremen
Vorschlag zur Tagesordnung:
1. Feststellung der Beschlussfähigkeit der Sitzung und Genehmigung der Tagesordnung
2. Genehmigung des Sitzungsprotokolls vom 11.09.2023 (Nr. 01/23-27)
3. Aktuelle Versorgungssituation in der Kindertagesbetreuung in Woltmershausen
dazu: Vertretung der Senatorin für Kinder und Bildung
4. Berichte aus dem Fachausschuss
5. Berichte des Amtes
6. Verschiedenes
Sitzungs-Unterlagen werden, soweit möglich, vorab auf der Ortsamtswebsite zur Sitzung eingestellt.
Tagesordnung:
1. Begrüßung und Genehmigung der Tagesordnung
2. Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom 31. August 2023
3. Offene Altenarbeit im Stadtteil Horn-Lehe
4. Hausärztliche Versorgung im Stadtteil Horn-Lehe
5. Mitteilung des Ausschusssprechers
6. Berichte des Amtes
a. Bericht Sozialer Arbeitskreis Alter am 17. Oktober 2023
b. Bericht Runder Tisch Jugend 02. November 2023 & Controllingausschuss 20. November 2023
c. Geflüchtete im Stadtteil
d. Rodung der Brombeerhecke Spielplatz Vorkapsweg
e. Beachvolleyballfeld am Unisee
f. Kunstrasenplatz TV Eiche Horn Curiestraße
g. Mühle Kinderspielplatz Paul-Goosmann-Straße
h. Drehscheibe Langenkampssee
7. Verschiedenes
a. Sitzungstermine 1. Halbjahr 2024: 22. Februar und 30. Mai
Einladung des Ortsamtes. Änderungen möglich, bitte die homepage des Ortsamtes beachten.
olgende Tagesordnung wird vorgeschlagen:
TOP 1: Feststellung der Beschlussfähigkeit und Genehmigung der Tagesordnung
TOP 2: Konstituierung des FA: Wahl des/der Sprecher:in und stellv. Sprecher:in
TOP 3: Entscheidungsbedarf in Stadtteilangelegenheiten
u.a. Bürger:innenantrag für eine öffentliche Toilette auf dem Wartburgplatz
Bänke auf dem Wartburgplatz
Vergrößerung von Pflanzflächen in der Elisabethstraße
QM-Antrag: Stadtteilbudget für Visualisierung von Straßenbau im Steffensweg
TOP 4: Mitteilungen des Amtes / Verschiedenes
Einladung des Ortsamtes. Änderungen möglich, bitte die homepage des Ortsamtes beachten.
Tagesordnung:
1. Stadionbad – Diskussion über Bedarfe und Öffnungszeiten
2. Globalmittelanträge
Einladung des Ortsamtes, Änderungen möglich. Beachten Sie bitte die Informationen auf der Homepage des Ortsamtes.
konstituierenden öffentlichen Sitzung des Fachausschusses „Wirtschaft,
Kultur, Inneres und Sport“ ein zu
Dienstag, den 26. September 2023, 19.00 Uhr, in das
Tierheim Bremen, Mehrzweckraum, Hemmstraße 491, 28357 Bremen.
Als Tagesordnung wird vorgeschlagen:
TOP 1: Konstituierung des Fachausschusses 19.00 Uhr
Verpflichtung der Sachkundigen BürgerIn gemäß
§ 19 und 21 des Ortsgesetzes über Beiräte und Ortsämter
Wahl der/s Ausschusssprechers/Ausschusssprecherin
Wahl der/s stellv. Ausschusssprechers/Ausschusssprecherin
TOP 2: Beschlussfähigkeit und Tagesordnung 19.15 Uhr
TOP 3: Aktuelle Situation im Stadtteil „Tauben- und Entenfütterung“ 19.20 Uhr
und daraus resultierende Problemlagen und Lösungsansätze
Dazu: Brigitte Wohner-Mäurer, Bremer Tierschutzverein
Linda Gregori, Landestierschutz Bremen
ReferentIn, Veterinäramt/Ordnungsamt (angefragt)
TOP 4: Situation der Kontaktpolizisten 19.50 Uhr
Vorbereitung und Erstellung eines Fragenkatalogs
TOP 5: Entscheidungsbedarfe in Stadtteilangelegenheiten 20.20 Uhr
TOP 6: Mitteilungen des Amtes/Verschiedenes