Zugang zur Beiratssitzung im Bauernhaus des Focke Museums nur über den Ernst-Grohne-Weg (Wegbeschreibung siehe unten)!

Zugangsdaten für die Videokonferenz: https://us06web.zoom.us/j/89936374255?pwd=z66LOoghLGGLYPWmrpNCFVLxnhVJfE.1

Einwahl über das Telefon: + 49 69 7104 9922; Meeting-ID: 899 3637 4255; Kenncode: 015 394

Themen

Als Tagesordnung ist vorgesehen:

  1. Bürger:innenanträge, Wünsche, Anregungen und Mitteilungen in Stadtteilangelegenheiten
  2. Globalmittelvergabe, 2. Runde 2024
  3. Straßenlegende für die Sven-Hedin-Straße
  4. Anhörungsverfahren: Aufgesetztes Parken in der Tettenbornstraße
  5. Stadtteilbudget
  6. Verschiedenes

Einladung des Ortsamtes. Änderungen möglich, bitte die homepage des Ortsamtes beachten

Die Sitzung des Beirates Huchting beginnt obligatorisch mit Anfragen und Wünschen aus der Bevölkerung.
Anschließend wird sich die Huchtinger Tafel und ihre Akteure vorstellen. In diesem Zusammenhang wird
der Tafel eine Zuwendung überreicht als Anerkennung und für die wertvolle Arbeit für die Menschen in
Huchting.
Die Kontaktpolizistinnen und –polizisten sollen zunächst bis zum Jahresende für zusätzliche Aufgaben
abgezogen werden und stehen deshalb nur eingeschränkt für ihre eigentlichen Aufgaben zur Verfügung.
Ihre Präsenz ist allen Beiräten jedoch im Rahmen der Polizeireform 2600 versprochen worden. Außerdem
wurde mit der Maßnahme begonnen, ohne die Beiräte oder Ortsämter zu informieren. Dies ist erst nachträglich auf Anfrage durch einige Ortsämter erfolgt.
Die Globalmittel 2023 sind in zwei Tranchen aufgeteilt worden. Die Vergabe der zweiten Tranche steht
nun an. Es können bis zum 30.09.2023 Anträge beim Ortsamt gestellt werden.
Die Wegebefestigung Krumhörnweg zur Haltestelle Norderländer Straße wurde vom Beirat beschlossen
und wird aus dem Stadtteilbudget Verkehr finanziert. Es ist zu entscheiden, ob weitere Mittel für zu erwartende Mehrkosten bereitgestellt werden.
Huchting hat als einer der ersten Stadtteile einen Jugendbeirat gegründet. Die Wahlperiode des aktuellen
Jugendbeirats endet 2023. Dessen Neuwahl ist vom Beirat zu beschließen und soll im November stattfinden.
Die Geschäftsordnung des vorherigen Beirates gilt zunächst weiter. Eventuelle Änderungen sollen in der
Sitzung beschlossen und die neue Geschäftsordnung beschlossen werden.
Interessierte sind herzlich eingeladen, an der Sitzung vor Ort teilzunehmen. Zusätzlich besteht für die
Möglichkeit, sich über den Link https://zoom.us/j/7840341524?pwd=T3Q1MXdTdjd3NzUrb29BeE05cHhEZz09
oder per Telefon über 06971049922, 06938079883 oder 06950502596 (Meeting-ID: 784 034 1524
Kenncode: 947480) an der Sitzung direkt zu beteiligen oder den Live-Stream über https://www.facebook.com/OAHuchting/ zu verfolgen. Dieser steht anschließend noch eine Woche zum Nachverfolgen
bereit! Auf eine mögliche Nutzerdatenspeicherung seitens Facebook/Meta wird hingewiesen. Es besteht
die Möglichkeit, sich mit der Kommentarfunktion an der Sitzung zu beteiligen.

Vorläufige Tagesordnung:
1. Anfragen, Wünsche und Anregungen aus der Bevölkerung
2. Bremer Tafel in Huchting
3. Zusatzaufgaben für die Huchtinger Kontaktpolizistinnen und -polizisten
4. Globalmittel 2023; 2. Tranche
5. Stadtteilbudget Verkehr; Mehrkosten Krumhörnweg
6. Jugendbeirat Huchting; Neuwahl 2023
7. Geschäftsordnung des Beirates

Öffentliche ZOOM-Videokonferenz (keine Anmeldung erforderlich)
Unmittelbar vor der Sitzung besteht ab 19:15 Uhr die Möglichkeit, ggfls. technische Fragen1 zu klären.

Die Zugangsdaten lauten:
für Computer, Tablet oder Smartphone:
https://zoom.us/j/93340458291?pwd=RElyY1V3c2l5UXpxQm5aWTV0ZFZidz09
per Telefon: +49 69 5050 0952, (Direktwahl: +496950500952,,93340458291#,,,,*578624#)
Meeting-ID: 933 4045 8291, Kenncode: 578624

Vorschlag zur Tagesordnung:
1. Genehmigung der Tagesordnung
2. Aktuelle Stadtteilangelegenheiten einschließlich
- Bürger:innenanträge, Fragen und Wünsche in Stadtteilangelegenheiten
(Bitte übersenden Sie, sofern möglich, Ihre Anliegen vorab per E-Mail an das Ortsamt)
- Berichte der Beiratssprecher:in
- Berichte des Amtes
3. Schaffung von Querungshilfen über die Woltmershauser Straße
(hierzu u.a. Beschlüsse vom 29.04.19 und 22.02.21)
4. Stellungnahme zum Stadtteilbudget „Pflege von öffentlichen Grünflächen“
5. Beschlussfassung über Globalmittel
a) Initiativantrag für Fährbetrieb
b) Initiativantrag zur Sanierung der Pumpe am Wasserspielplatz
6. Stellungnahme zur 26. Flächennutzungsplanänderung (im Rahmen der Überarbeitung des Zentrenund Nahversorgungskonzeptes; dazu Beiratsbeschluss vom 25.05.2020)
7. Genehmigung der Protokolle der Sitzungen vom 13.12.2021 und 24.01.2022 (Nrn. 27+28/19-23)
8. Verschiedenes

Sitzungs-Unterlagen werden, soweit möglich, vorab auf der Ortsamtswebsite zur Sitzung eingestellt.

Sitzung des Beirates Neustadt am
Donnerstag, den 16. Dezember 2021, um 20:15 Uhr (bis max. 21:50 Uhr)
als öffentliche ZOOM-Videokonferenz (keine Anmeldung erforderlich)
Bitte beachten Sie die wegen einer vorangehenden Sitzung verschobene Anfangszeit!

Da an diesem Abend ausnahmsweise unmittelbar vor der Sitzung keine technische Fragen beantwortet werden können, nutzen Sie bitte gerne vorab die in der Fußnote angegebenen ZOOM-Testmöglichkeiten.
Die Zugangsdaten lauten: für Computer, Tablet oder Smartphone:
https://zoom.us/j/91567026371?pwd=SkpXMmJEb0FuVGtkTk52RTJpcm5rZz09
(eine Teilnahme ist auch OHNE Download der App über einen aktuellen Browser möglich!)
per Telefon: +49 69 3807 9884, (Direktwahl: +496938079884,,91567026371#,,,,*441939#)
Meeting-ID: 915 6702 6371, Kenncode: 441939

Vorschlag zur Tagesordnung:
1. Genehmigung der Tagesordnung
2. Aktuelle Stadtteilangelegenheiten einschließlich
- Bürger:innenanträge, Fragen und Wünsche in Stadtteilangelegenheiten
(Bitte übermitteln Sie nach Möglichkeit Ihre Anliegen im Vorfeld per E-Mail an das Ortsamt)
- Berichte der Beiratssprecher
- Berichte des Amtes
3. Stellungnahme zum Stadtentwicklungsplan (STEP) Wohnen 2030
4. Beschlussfassung zu Globalmitteln einschließlich Mittelübertragung ins Haushaltsjahr 2022
5. Beschlussfassung(en) zum Stadtteilbudget Verkehr
6. Nachwahl eines stellvertretenden CA-Mitgliedes2 (Vorschlagsrecht: SPD)
7. Beschlussfassung zu Standorten von Fahrradbügeln in der Ottostraße
8. Genehmigung des Protokolls vom 18.11.2021 (Nr. 31/19-23)
9. Verschiedenes

Einladung des Ortsamtes. Vorbereitende Unterlagen für die Sitzung sowie ggf. Änderungen werden, soweit möglich, vorab auf der Ortsamtswebsite zur Sitzung veröffentlicht.