Folgende Tagesordnung wird vorgeschlagen:
TOP 1: Feststellung der Beschlussfähigkeit und Genehmigung der Tagesordnung
TOP 2: Genehmigung des Protokolls Nr. XIV/03/24 vom 06.05.2024
TOP 3: Straßen- und Kanalbaumaßnahme im Steffensweg
dazu: Jürgen Prießner / Amt für Straßen und Verkehr
Meike Jäckel / Amt für Straßen und Verkehr
Arne Schmüser / HanseWasser
Thomas Wesch / HanseWasser
TOP 4: Entscheidungsbedarf in Stadtteilangelegenheiten
TOP 5: Erörterung eingegangener Bürger:innenanträge und Bürger:innenanliegen
u.a. Modalfilter an der Helgolander Straße, dazu: Initiative „Lebendige Vegesacker“
ADFC zur Radverkehrsführung Osterfeuerberger Ring/Holsteiner Str.
TOP 6: Mitteilungen des Amtes / Verschiedenes

Nicht-öffentlicher Teil der Sitzung:
TOP 7: Beratung der im Amt eingegangenen Baugenehmigungsverfahren

Einladung des Ortsamtes. Änderungen möglich, bitte die homepage des Ortsamtes beachten.

Zugang zur Videokonferenz: https://us06web.zoom.us/j/81783672886?pwd=9AxPzOCO9CVBaSokJY91WJ4ME7Ffrj.1

Einwahl über das Telefon:+49 69 5050 0951; Meeting-ID: 817 8367 2886; Kenncode: 763 704

Als Tagesordnung ist vorgesehen:

  1. Bürgerinnenantrag Schwachhauser Heerstraße
    • Querungshilfe in Höhe Lüder-von-Bentheim-Straße
    • Tempo-30-Regelung
  2. Bürgerantrag Parkallee/ Schwachhauser Ring: Ampeltaster/ Aufstellfläche
  3. Bürgerantrag Riensberger Straße: Verbesserung der Verkehrssituation
  4. Bürgerantrag Graf-Moltke-Straße: Erhöhung der Sicherheit
    • Ampelschaltung am Fußgängerüberweg Uhlandstraße/ Lothringer Straße/ Elsasser Straße
    • Tempo 30
    • Umbau des Verkehrsraums für Baumpflanzungen
  5. Antrag Die Linke: Erhöhung der Taktung für die Linie 8
  6. Baumschutz/ Parken in der Donandtstraße
  7. Anhörung: Fahrradstellplätze Wachmannstraße
  8. Anhörung: BSAG-Ringlinie mit historischen Straßenbahnen
  9. Antrag Bündnis 90/ Die Grünen: Fahrradparkplatz in der Graf-Moltke-Straße
  10. Verschiedenes

    Einladung des Ortsamtes. Änderungen möglich, bitte die homepage des Ortsamtes beachten.

Vorschlag zur Tagesordnung:

1. Feststellung der Beschlussfähigkeit und Genehmigung der Tagesordnung
2. Genehmigung des Sitzungsprotokolls vom 29.04.2024 (Nr. 06/23-27)
3. Saisonal aufgestellte Sanitäranlagen in Stadtteilen
dazu: Vertretung der Bremer Stadtreinigung
4. Sachstand Mobile Marktplatzmöblierung
dazu: Vertretung des Kulturhauses Pusdorf
5. Berichte aus dem Fachausschuss
6. Berichte des Amtes
7. Verschiedenes

Sitzungs-Unterlagen werden, soweit möglich, vorab auf der Ortsamtswebsite zur Sitzung eingestellt.

Online-Zugangsdaten:
https://us06web.zoom.us/j/4942140121?pwd=azJUbm1UK0FMeUppQmpIRFdwT3Nudz09&omn=8
8605575023
oder über das Telefon: +49 69 7104 9922; Meeting-ID: 494 214 0121; Kenncode: 287100

Als Tagesordnung ist vorgesehen:
1. Machbarkeitsstudie zur Parkanlage am Vahrer See
2. Radwegsanierungen in der Vahr 2024 (ab ca. 19:15 Uhr)
3. Verschiedenes
Geladene Gäste:
Zu TOP 1: Katrin Oetken und Corinna Kramer (Umweltbetrieb Bremen (UBB), Fachbereich
Planung); Thomas Knode (Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft, Ref.
Grünordnung),
Zu TOP 2: Ali Erkün (Straßenunterhalt - Amt für Straßen und Verkehr (ASV))

Einladung des Ortsamtes. Änderungen möglich, bitte die homepage des Ortsamtes beachten.

öffentliche Hybrid-Sitzung (Zoom)

Als Tagesordnung ist vorgesehen:

1. E-Scooter-Abstellräume im Stadtteil
2. Bordsteinabsenkungen /Korrekturvorschläge
3. Radweg an der Kurfürstenallee /stadtauswärts
4. Bericht Ortstermin Schneverdinger Str.
5. Verschiedenes

Geladene Gäste:
Zu TOP 1: Dr. Sebastian Eickenjäger (Senator für Inneres und Sport)

Vorschlag zur Tagesordnung:
1. Feststellung der Beschlussfähigkeit und Genehmigung der Tagesordnung
2. Genehmigung des Sitzungsprotokolls vom 29.01.2024 (Nr. 04/23-27)
3. Stellungnahme des Amtes für Straßen und Verkehr zum Beschluss des Fachausschusses vom 04.12.2023
dazu: Vertretung vom Amt für Straßen und Verkehr
4. Berichte aus dem Fachausschuss
5. Berichte des Amtes
6. Verschiedenes
Sitzungs-Unterlagen werden, soweit möglich, vorab auf der Ortsamtswebsite zur Sitzung eingestellt.
Im Anschluss an diese Sitzung tagt der Fachausschuss nichtöffentlich.

Vorschlag zur Tagesordnung:
1. Feststellung der Beschlussfähigkeit und Genehmigung der Tagesordnung
2. Genehmigung des Sitzungsprotokolls vom 18.09.2023 (Nr. 01/23-27)
3. Stellungnahme des Beirates Woltmershausen
a) zur Neufassung der Bremischen Landesbauordnung (BremLBO-24)
b) zur Änderung des Bremischen Ingenieurgesetzes (BremIngG)
c) zur Änderung der Verordnung zur Durchführung des Gebäudeenergiegesetzes (GEGV)
4. Berichte aus dem Fachausschuss
5. Berichte des Amtes
6. Verschiedenes

Sitzungs-Unterlagen werden, soweit möglich, vorab auf der Ortsamtswebsite zur Sitzung eingestellt.
Im Anschluss an diese Sitzung tagt der Fachausschuss nichtöffentlich.

Zu den Tagesordnungspunkten Altkleidercontainer, Car-Sharing-Angebote und Sumpfkrebse
sind Mitarbeitende aus den Fachressorts eingeladen.
Aus dem Stadtteilbudget Verkehr kann der Beirat Huchting bauliche und verkehrliche Maßnahmen finanzieren. Es sollen Örtlichkeiten gefunden werden, an denen Veränderungen zu
einer Verbesserung führen.
Mögliche Standorte für weitere Trinkwasserbrunnen im Stadtteil werden diskutiert.
Änderungen an der Tempo-30-Beschilderung in der Kirchhuchtinger Landstraße zwischen
„Kreisel“ und Werner-Lampe-Straße wurden in die Anhörung gegeben.
Für die Öffentlichkeit, Gäste und Antragsteller:innen besteht die Möglichkeit, sich mit PC,
Tablet, Smartphone o.ä. über den Link
https://zoom.us/j/7840341524?pwd=T3Q1MXdTdjd3NzUrb29BeE05cHhEZz09 oder per Telefon über 06971049922, 06938079883 oder 06950502596 (Meeting-ID: 784 034 1524
Kenncode: 947480) an der Sitzung direkt zu beteiligen oder den Live-Stream über
https://www.facebook.com/OAHuchting/ zu verfolgen. Dieser steht anschließend noch eine
Woche zum Nachverfolgen bereit! Auf eine mögliche Nutzerdatenspeicherung seitens Facebook wird hingewiesen. Es besteht die Möglichkeit, sich mit der Kommentarfunktion an der
Sitzung zu beteiligen.
Tagesordnung:
TOP 1 Zukunft der Altkleidercontainer in Huchting
TOP 2 Ausbau von Mobilitäts-Sharing-Angeboten und Mobilitäts-Hubs
TOP 3 Umgang mit invasiven Sumpfkrebsen
TOP 4 Stadtteilbudget Verkehr für den Stadtteil Huchting
TOP 5 Standortvorschläge für Trinkwasserbrunnen inkl. Antrag Grüne/LINKE
TOP 6 Anhörung Tempo 30 in der Kirchhuchtinger Landstraße
TOP 7 Mitteilungen
TOP 8 Bürgeranträge

Einladung des Ortsamtes. Änderungen möglich, bitte die homepage des Ortsamtes beachten.

Als Tagesordnung schlage ich vor:
1. Begrüßung und Beschluss der Tagesordnung
2. Beschluss des Protokolls der Sitzung vom 25.09.2023
3. Straßenquerung Am Lehester Deich (Höhe HWSt) – vertagte Beschlussfassung
4. Anträge des Beirates
4.1 Aufgesetztes Parken in der Straße Luisental – CDU (05.10.2023)
4.2 Parken in der Robert-Bunsen-Straße – Grüne (10.10.2023)
4.3 Tempo 30 Achterstraße – Grüne (16.10.2023)
4.4 FGÜ Achterstraße (Höhe Riensberger Straße) errichten – Grüne (16.10.2023)
5. Wünsche, Fragen, Anregungen in Stadtteilangelegenheiten aus der Bevölkerung
5.1 Bitte um Abbau Container RiemstraßeOrts
5.2 Halteverbot Am Lehester Deich
5.3 Radvorrang Knotenpunkt Jan-Reiners-Wanderweg / Vorstraße
5.4 Grünpflege in der Wegeverbindung Gartenallee/Floraweg zum Schorf
6. Berichte des Amtes → Mitteilungen, Verkehrsanordnungen
6.1 Sachstand Fahrradampel Horner Heerstraße
6.2 Vorschlag für Containerstandort am Ende der Straße An der Horner Mühle
6.3 Sportamt – Antrag Einhorn Triathlon am Unisee am 09.06.2024
6.4 SUKW – Bitte um Standortvorschläge für Trinkwasserbrunnen im Stadtteil
6.5 ASV – Teilsanierung Radweg Kopernikusstraße (zwischen Ohmstraße und Ostwaldstraße)
6.6 UBB – Einladung zur Infoveranstaltung „Stadtbäume“ am 08.11.2023
6.7 ASV – Beschilderung Straße Achterhook (Sackgasse)
6.8 BSR – Winterstreudienstkatalog 2023/2024
6.9 ASV – VAO Austausch Verkehrszeichen Achterstraße
6.10 ASV – VAO Straßennamenschilder
6.11 ASV – Anhörung Halteverbot Spittaler Straße
6.12 ASV – VAO Beschilderung Bahnübergang Achterstraße
6.13 ASV – VAO Am Brahmkamp Tempo 30
6.14 hanseWasser – Letzter Bauabschnitt Leher Heerstraße
7. Verschiedenes

Einladung des Ortsamtes. Änderungen möglich, bitte die homepage des Ortsamtes beachten.

Stammtisch Wümme: Verkehr und Mobilität mit Michael Jonitz, MdBB
Nicht erst seit dem letzten Bürgerschaftswahlkampf wissen wir, dass die Themen Verkehr und Mobilität die Menschen bewegen. Vieles, was in Bremen in den letzten Jahren passiert ist, hat zu Unzufriedenheit bei den Bürgern geführt. Wir wollen mit dem Sprecher der CDU-Bürgerschaftsfraktion für Verkehr und Mobilität, Michael Jonitz, darüber ins Gespräch kommen: