Als Tagesordnung schlage ich vor:
1. Begrüßung und Beschluss der Tagesordnung
2. Beschluss des Protokolls der Sitzung vom 07.05.2024
3. Anträge des Beirates
3.1 Temporeduzierung vor Schulen und Kitas auf Montag bis Freitag begrenzen – Antrag CDU und FDP
(22.05.2024)
3.2 Verbindungsweg zwischen Lilienthaler Heerstraße ins Gewerbegebiet Haferwende nach Dirk Porthun
benennen – Antrag CDU (22.05.2024)
4. Wünsche, Fragen, Anregungen in Stadtteilangelegenheiten aus der Bevölkerung
5. Berichte des Amtes → Mitteilungen, Verkehrsanordnungen
6. Verschiedenes

Einladung des Ortsamtes. Änderungen möglich, bitte die homepage des Ortsamtes beachten.

Zugang zur Videokonferenz: https://us06web.zoom.us/j/81820495341?pwd=tT6ULc3pDg2v7XuZgFElWbvHPIn07s.1

Telefonische Einwahl unter: +49 69 50 50 09 52; Meeting-ID: 818 2049 5341; Kenncode: 757 014

Als Tagesordnung ist vorgesehen:

  1. Bürger:innenanträge, Wünsche, Anregungen und Mitteilungen in Stadtteilangelegenheiten
  2. Mobilitätskooperationen in der Vahr
  3. Verschiedenes

Als Gäste sind eingeladen:

Vorschlag zur Tagesordnung:

TOP 1: Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom 08.02.2024 sowie Rückmeldungen

TOP 2: Fragen, Wünsche, Anregungen in Stadtteilangelegenheiten

TOP 3: Bericht zum aktuellen Sachstand KiTa-Ausbau
Mit aktuellem Stand der Anmeldungen in den Kitas zum nächsten KiTa Jahr

TOP 4: Wesersprung Ost – Korbinsel Brücke
hier: Bericht zu aktuellen Bearbeitungsständen der Arbeitspakete/Schnittstellen, Entwurfsbearbeitung und Zeitplanung
dazu eingeladen: Christoph Eggers (Amt für Straßen und Verkehr)

TOP 5: Befugnisse der Bremer Stadtreinigung erweitern und Kontrollen erhöhen
Antrag der Beiratsfraktion der CDU

TOP 6: Beiratsverschiedenes
u.a. Nachwahlen in Gremien, Globalmittelvergabe

Achtung: Die Beiratssitzung findet im Bauernhaus des Focke Museums statt!

Zugangsdaten für die Videokonferenz: https://us06web.zoom.us/j/84296981045?pwd=0zzXs3McK4xmW9baVbbcUls6JR9W7m.1

Einwahl über das Telefon: + 49 69 3807 9884; Meeting-ID: 842 9698 1045; Kenncode: 020 414

Themen

Als Tagesordnung ist vorgesehen:

  1. Bürger:innenanträge, Wünsche, Anregungen und Mitteilungen in Stadtteilangelegenheiten
  2. Anhörungsverfahren „H.-H.-Meier-Allee – Maßnahme zur Verbesserung des Radverkehrs“
  3. OKJA-Stadtteilbudget Schwachhausen 2024
  4. Trinkwasserbrunnen in Schwachhausen
  5. Verschiedenes

Öffentliche, konstituierenden Sitzung des Fachausschusses Bildung und
Kinder des Beirates Horn-Lehe
am Dienstag, den 12. September 2023, um 17 Uhr
in der Diele des Ortsamtes Horn-Lehe, Leher Heerstraße 105-107, ein.
Als Tagesordnung schlage ich vor:
1. Begrüßung und Konstituierung des Fachausschusses
2. Beschluss der Tagesordnung
3. Wahlen: Sprecher:in und stellv. Sprecher:in des Fachausschusses
4. Sitzungstermine des Fachausschusses bis Ende 2023 (05.12.2023)
5. Wilhelm-Focke-Oberschule
 Wie geht es in der Planung des Klima-Campus‘ in Horn-Lehe weiter?
 Gibt es zukünftig den „Klima-Campus“ zweimal in Bremen?
 Essensversorgung an der WFO
 Sachstand Umbau Inklusionsbäder
 Gelder aus dem Digitalpakt
6. Wünsche, Fragen, Anregungen der Schul- und Kitaleitungen des Stadtteils
7. Wünsche, Fragen, Anregungen in Stadtteilangelegenheiten aus der Bevölkerung
8. Benennung von Kontaktpersonen für den Ausschuss für schwere Ordnungsmaßnahmen
9. Anträge des Beirates
10. Verschiedenes

T a g e s o r d n u n g :
1. Beschluss zur Tagesordnung, Beschlussfähigkeit, Genehmigung des Protokolls
(öffentliche Sitzung vom 14.11.2023)
2. Nachbesetzung des Mandats der LINKEN (stellv. Ausschusssprecher) in diesen
Ausschuss
3. Wünsche und Anregungen von Bürgerinnen und Bürger
4. Schwerpunktsetzung des Bildungsausschusses im 1. Halbjahr 2023
a. Themenfestlegung für die nächsten Sitzungen (22.3., 15.5.23 und 14.6.23)
b. Sitzungsorte festlegen
5. Anträge/Beschlüsse
6. Mitteilungen
7. Verschiedenes

Einladung des Ortsamtes, Änderungen möglich. Beachten Sie bitte die Informationen auf der Homepage des Ortsamtes.

Öffentliche Sitzung des Fachausschusses Bildung und Kinder des Beirates Horn-Lehe in Form einer Planungskonferenz
am Donnerstag, 2. Dezember 2021 um 17 Uhr digital über das Portal Jitsi ein.
Als Tagesordnung schlage ich vor:
1. Begrüßung und Beschluss der Tagesordnung
2. Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom 30.09.2021
3. Campus Wilhelm-Focke-Oberschule / Marie-Curie-Grundschule

Zwischen der Grund- und Oberschule wurde bereits ein gemeinsames pädagogisches Konzept erarbeitet und erste gemeinsame Projektarbeiten initiiert. Beide Schulen haben sich auf den Weg gemacht, Grundlagen zu erarbeiten, um einen gemeinsamen Campus zu begründen. Inhaltliche Unterstützung erfuhren beide Schulen durch den Beirat Horn-Lehe.
 Kurz-, mittel- und langfristige Planungen des Bildungsressorts und Unterstützung beider Schulen auf diesem
gemeinsamen Weg? – Ganztagesausbau Grundschule, aktuelle Schulstandortplanung, Campusziel, W+E-Standort,
FOS-Standort
 Sanierungs-, Abriss-, Neubauplanungen – Mensa, Aula, Pavillons, Schulhof; Feuerwehrzufahrt
 Digitale Infrastruktur – Stand des digitalen Ausbaus WFO
 Sicherheit und Vandalismus – Vergleich zu anderen Schulen, Zusammenarbeit Kontaktpolizisten, präventive
Maßnahmen
4. Wünsche, Fragen und Anregungen der Schul- und Kita-Leitungen im Stadtteil
5. Wünsche, Fragen und Anregungen der Öffentlichkeit
6. Berichte des Amtes
7. Verschiedenes