Runden Tisch Galopprennbahn nicht gefährden

Datum: 11. Februar 2021

„Durchhaltevermögen im Beteiligungsprozess wird sich auszahlen“

Die CDU im Kreisverband Bremen-Stadt spricht sich gegen das Vorziehen einzelner Maßnahmen auf der Galopprennbahn aus, die nicht einstimmig vom runden Tisch getragen werden, und erteilt einer scheibchenweisen Umsetzung von nicht abgestimmten Maßnahmen eine klare Absage.

„Wir müssen die Galopprennbahn als Ganzes denken und entwickeln, sowohl die Fläche als auch den Beteiligungsprozess. Umstrittene Maßnahmen vorzuziehen stößt einzelne Gruppen und Beteiligte am runden Tisch vor den Kopf und gefährdet den Prozess und damit ein Ergebnis,“ so Jens Eckhoff, Vorsitzender der CDU Bremen-Stadt.

„Grundvoraussetzung in einem Beteiligungsprozess ist das Vertrauen zwischen den unterschiedlichen Akteuren und deren Kompromissbereitschaft. Beim Runden Tisch Pauliner Marsch wurde in mehr als 50 Terminen hart gerungen, aber das Durchhaltevermögen hat sich gelohnt. Der Kompromiss um Weserstadion, Stadionbad und Pauliner Marsch hält nun schon seit 15 Jahren. Die Galopprennbahn ist genauso ein Bremer Juwel und es lohnt sich, gemeinsam um das beste Resultat zu ringen,“ so Jens Eckhoff weiter.

Die CDU setzt sich daher dafür ein, den Prozess zuerst zu Ende zu führen und damit alle Beteiligten in das Ergebnis einzubinden.

„Beteiligungsprozesse sind anstrengend, kosten viel Kraft und Nerven. Aber dort gefundene Kompromisse schaffen ein tragfähiges Fundament für viele Jahre. Sie können auch ein neues Gemeinschaftsgefühl, neue Dialoge und ein neues Vertrauen im Stadtteil schaffen. Wir brauchen für den Beteiligungsprozess Galopprennbahn jetzt Durchhaltevermögen. Einzelmaßnahmen helfen weder den Beteiligten, den Stadtteilen, noch dem Prozess. Vielmehr schaffen sie neuen Unmut bei allen und schaden der Galopprennbahn,“ so Jens Eckhoff abschließend.

Moderne Parteiarbeit

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr Nachrichten

Volksfeste in Gefahr? CDU Bremen warnt vor den Folgen des aktuellen Mehrweggebots

Volksfeste in Bremen unter Druck: CDU fordert Überprüfung des Mehrweggebots Volksfeste wie der Bremer Freimarkt, die Osterwiese und der Weihnachtsmarkt sind fester Bestandteil der bremischen Kultur und tragen maßgeblich zur […]
Mehr erfahren

Jens Eckhoff im Gespräch mit Prof. Michel Friedman: "Demokratiefeind AfD"

„Wäre die AfD in einer Bundesregierung, würde ich gehen“ sagte Prof. Dr. Dr. Michel Friedman im Dezember 2019 den Medien. Die AfD ist die größte Oppositionspartei im Deutschen Bundestag. Sie […]
Mehr erfahren

CDU Bremen wählt Spitzenkandidaten zur Europawahl

Ende Januar hat der Landesvorstand der CDU Bremen einen Listenvorschlag zur Wahl zum Europäischen Parlament am 9. Juni 2024 beschlossen. Diese Landesliste wird jetzt auf einer Delegiertenversammlung gewählt. Spitzenkandidat soll […]
Mehr erfahren