CDU Bremen wählt Spitzenkandidaten zur Europawahl

Datum: 21. Februar 2024

Ende Januar hat der Landesvorstand der CDU Bremen einen Listenvorschlag zur Wahl zum Europäischen Parlament am 9. Juni 2024 beschlossen. Diese Landesliste wird jetzt auf einer Delegiertenversammlung gewählt. Spitzenkandidat soll Dr. Christian Kornek werden. Der 32-Jährige ist Wirtschaftswissenschaftler, hat in Psychologie promoviert, ist Offizier bei der Bundeswehr und Prokurist im Bankenwesen. Für die CDU Bremen sitzt er als Fraktionssprecher im Beirat Hemeligen. Eine der wichtigen Aufgaben im anstehenden Wahlkampf sei es für ihn, die Notwendigkeit einer gemeinsamen Sicherheits- und Verteidigungspolitik herauszustellen: „Nur ein starkes Europa mit einem klaren Kurs sichert uns Frieden, Freiheit und Wohlstand. Auch für die Menschen in Bremen und Bremerhaven. Dies müssen wir immer wieder deutlich machen.“

Vorschlag für die Landesliste der CDU Bremen zur Europawahl 2024:

  1. Dr. Christian Kornek
  2. Mario Sander v. Torklus
  3. Eyfer Tunc
  4. Claudia Köhler-Treschok
  5. Olaf Borgelt

Die Aufstellungsversammlung findet statt am

Montag, den 26. Februar 2024 um 18 Uhr

im Radisson Blu Hotel Bremen
(Raum Weser 1 und 2, Böttcherstraße 2, 28195 Bremen)

Die Veranstaltung ist nicht öffentlich.

Moderne Parteiarbeit

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr Nachrichten

Immer mehr Geschäftsschließungen in der Bremer Innenstadt

Gröninger/Dr. Yazıcı: „Müssen Dominoeffekt stoppen“ Medienberichten zu folge steht die Filiale Sportcheck vor dem Aus – eine weitere Unglücksnachricht für die Bremer Innenstadt. Nach Geschäftsaufgaben in der Domshof- und Katharinenpassage, […]
Mehr erfahren

KfZ-Anmeldungen in Bremen online nicht möglich

Zeimke: „Bremens Autobesitzer werden im digitalen Stau stehen gelassen“ Anfang des Jahres hat das Bremer Innenressort die Online-Zulassung für Autos abgeschaltet. Der Grund: Die Behörde ist nicht in der Lage, […]
Mehr erfahren

Senat Bovenschulte gesteht Verfassungsbruch ein

Mitte November hatte das Bundesverfassungsgericht den Nachtragshaushalt des Bundes für verfassungswidrig erklärt und unmissverständlich klargestellt, dass die Schuldenbremse nicht umgangen werden darf. Aufgrund des Urteils und der laufenden Klage der […]
Mehr erfahren