Bremen-Talk: Bürgerbeteiligung im Parlament - Was ist eigentlich eine Petition?

Simon Zeimke im Gespräch mit Claas Rohmeyer
Datum: 10. Dezember 2020

Wie können Bürgerinnen und Bürger ihre Anliegen ins Parlament einbringen? Und wie funktioniert das eigentlich? Und was ist der Unterschied zwischen einer Petition an die Bürgerschaft und auf einer Internetplattform einer privaten Initiative? Darüber und noch viel mehr sprechen Claas Rohmeyer und Simon Zeimke in unserem zweiten Bremen Talk

Moderne Parteiarbeit

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr Nachrichten

Besserer Hochwasserschutz für Menschen und Natur

Nordkonferenz der CDU-Landesverbände „Wir brauchen eine umfassende, koordinierte und langfristige Strategie beim Hochwasser- und Küstenschutz“, fasst Heiko Strohmann, Landesvorsitzender der CDU-Bremen, die Forderungen der norddeutschen CDU-Organisationen zusammen. „Die bereits verabschiedete […]
Mehr erfahren

Michalik: Hat der Senat Angst vor Klima-Fragen?

Vor vier Monaten hat die Bremische Bürgerschaft mit überwältigender Mehrheit einen Ausschuss zur Kontrolle der Umsetzung der von der Enquete empfohlenen Klimaschutzmaßnahmen im Land Bremen eingesetzt. Inzwischen werden Stimmen lauter, […]
Mehr erfahren

Volksfeste in Gefahr? CDU Bremen warnt vor den Folgen des aktuellen Mehrweggebots

Volksfeste in Bremen unter Druck: CDU fordert Überprüfung des Mehrweggebots Volksfeste wie der Bremer Freimarkt, die Osterwiese und der Weihnachtsmarkt sind fester Bestandteil der bremischen Kultur und tragen maßgeblich zur […]
Mehr erfahren