CDU Oberneuland beschließt Wahlprogramm

Datum: 6. März 2023

Die CDU Oberneuland hat im Rahmen ihrer Mitgliederversammlung am vergangenen Donnerstag ihr Programm zur Beiratswahl 2023 beschlossen. Zentrales Anliegen der Christdemokraten ist die angemessenere Bebauung auf dem Mühlenfeld. Sowohl bei den Gebäudehöhen als auch der für den Stadtteil zu hohen Schallschutzmauer will die CDU Oberneuland nicht nachgeben. „Wir haben in den letzten vier Jahren bereits viel erreichen können im Beirat, aber es stehen weiter große Aufgaben vor uns“, erklärte Frank Müller-Wagner, Sprecher der Oberneulander CDU-Fraktion. Man habe grundsätzlich das Ziel, weniger Felder und Wiesen zu versiegeln und setze daher im Programm auf Lückenbebauung und die bessere Ausnutzung bestehender Baugrundstücke.

Foto v.l.r Tamina Kreyenhop, Kay Entholt, Peter Schnaars, Juliane Bischoff, Petra Penning, Frank Müller-Wagner, Simon Zeimke

Außerdem wollen die Kandidierenden die Feuerwehr aus der Mühlenfeldstraße verlegen, damit dort Platz geschaffen wird für ein echtes Zentrum in Oberneuland. Auch der Ausbau des ÖPNV, der E-Ladeinfrastruktur und die Sanierung von Straßen, Geh- und Radwegen sind zentrale Anliegen. „Insbesondere die Oberneulander Landstraße und die Mühlenfeldstraße müssen saniert und ausgebaut werden“, fordert Beiratssprecherin Tamina Kreyenhop. „Die Umfrage des Weser-Kurier hat gerade wieder deutlich gezeigt, wie unzufrieden die Bürgerinnen und Bürger mit den maroden Straßen und fehlenden Geh- und Radwegen sind.“ 

Simon Zeimke

Auch mit der Bildungspolitik ist die Oberneulander CDU unzufrieden und fordert den Ausbau der Oberschule Rockwinkel zur Fünf-Zügigkeit mit Ganztag und den Neubau der Turnhalle. „Damit wir unsere Themen für Oberneuland umgesetzt bekommen, braucht es aber einen Regierungswechsel im Rathaus,“ weiß Simon Zeimke, Vorsitzender und Kandidat für die Bürgerschaft. In den letzten vier Jahren habe man gesehen, dass es in den Ressorts in der Stadt kaum Verständnis für die Probleme des Ortsteils gegeben habe. Als Beispiel nennt er die Diskussion um den Kreisel im Büropark: „Erst wurde das Problem der fehlenden Querungshilfen verneint. Aber nach fast drei Jahren Diskussion mit dem Verkehrsressort hat man das Problem dann doch erkannt.“ Wann gebaut wird, bleibt allerdings offen.

Die Liste der CDU Oberneuland führt Tamina Kreyenhop an, auf sie folgen Frank Müller-Wagner, Alexa von Busse, Hans-Jürgen Lotz, Petra Penning, Kay Entholt, Juliane Bischoff, Peter Schnaars, Jochen Leinert und Markus Bersebach.

Kategorie:

Moderne Parteiarbeit

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr Nachrichten

Livestreaming von Beiratssitzungen möglich machen

Nach dem Willen der CDU Oberneuland sollen Beiratssitzungen öffentlich gestreamt werden. Durch die derzeitigen Beschränkungen auf Grund der Corona-Krise tagen Beiräte in Bremen per Videokonferenz oder ohne Publikum. Aus Sicht […]
Mehr erfahren

Müller-Wagner: Grünflächen dürfen nicht mit Beton „vergoldet“ werden!

Der Beirat Oberneuland hat mit Ausnahme der Stimmen der SPD eine gemeinsame Stellungnahme auf den Weg gebracht, die die Baubehörde von einer angemessenen Bebauung des Mühlenfeldes überzeugen soll. Einmal in […]
Mehr erfahren

CDU Bremen-Stadt diskutiert mit ehemaligen Verfassungsrichter und Ministerpräsidenten Peter Müller zu einem AfD-Verbot

Der CDU-Kreisverband Bremen-Stadt lädt ein zur Diskussionsveranstaltung mit Peter Müller, ehemaliger Ministerpräsident des Saarlandes und Verfassungsrichter. Thema des Abends: Herr Müller, was halten Sie von der heutigen Debatte um ein […]
Mehr erfahren