Zur neuen Stadtentwicklungsgesellschaft

Datum: 27. Februar 2024

Dr. Yazici: „Längst überfälliger Schritt“

Bremen bekommt eine Stadtentwicklungsgesellschaft. Das hat der Senat heute bekannt gegeben. Dazu äußert sich Dr. Oguzhan Yazici, Sprecher für Innenstadtentwicklung der CDU-Bürgerschaftsfraktion:

„Eine lang geforderte Idee der CDU wird jetzt umgesetzt. Bereits 2017 hatten wir die Gründung einer solchen Gesellschaft für die Umgestaltung unserer Innenstadt gefordert. Damals wurde unser Antrag in der Bürgerschaft von Rot-Grün abgelehnt. Viel Zeit, die unsere City dadurch verloren hat. Schon längst hätten zukunftsweisende Projekte auf den Weg gebracht werden können. Private Investoren wurden mit bürokratischen Hürden oft allein gelassen. Mit der Gesellschaft sollen Prozesse schneller und unkomplizierter umgesetzt werden können. Die Frage der Finanzierung ließ der Senat heute unbeantwortet. Ebenfalls kann der Senat noch nicht sagen, welche Flächen oder Gebäude er aktiv entwickeln möchte. Bisher gibt es nur die Absicht, das Areal des Parkhaus-Mitte zu gestalten. Einen Zeitplan dafür konnte der Senat Bovenschulte nicht vorlegen. Diesen Zeitplan erwarten wir noch in diesem Quartal. Weder BREPARK noch BREBAU dürfen als Unternehmen der neu zu gründenden Dachgesellschaft in ihrer unternehmerischen Tätigkeit eingeschränkt werden. Die Frage, welches Ressort für die Gesellschaft zuständig ist, muss ebenfalls schnell geklärt werden.“

Moderne Parteiarbeit

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr Nachrichten

CDU Bremen-Stadt diskutiert mit ehemaligen Verfassungsrichter und Ministerpräsidenten Peter Müller zu einem AfD-Verbot

Der CDU-Kreisverband Bremen-Stadt lädt ein zur Diskussionsveranstaltung mit Peter Müller, ehemaliger Ministerpräsident des Saarlandes und Verfassungsrichter. Thema des Abends: Herr Müller, was halten Sie von der heutigen Debatte um ein […]
Mehr erfahren

Herr Müller, was halten Sie von der heutigen Debatte um ein mögliches AfD-Verbot?

Peter Müller war von 1999 bis 2011 Ministerpräsident des Saarlandes. Im Dezember 2011 wurde er zum Richter beim Bundesverfassungsgericht ernannt, die er bis zum Dezember 2023 ausübte. Sein Dezernat umfasste […]
Mehr erfahren

„75 Jahre CDU. Der Film.“

120 Sekunden für 75 Jahre Verantwortung, 50 Jahre Regierung, 5 Bundeskanzler, eine Partei.
Mehr erfahren