Keine Steuermittel für Rassisten, Antisemiten und andere Extremisten!

Datum: 27. Februar 2024

In der Kulturszene wird die Einführung einer Antisemitismusklausel schon länger diskutiert, die CDU-Bürgerschaftsfraktion geht dabei einen Schritt weiter und fordert für Bremen eine Extremismusklausel für alle Zuwendungsempfänger. Ein entsprechender Antrag (Drucksache 21/286) wurde bereits vor zwei Wochen bei der Bremischen Bürgerschaft eingereicht.
„Rassisten, Antisemiten und andere Extremisten dürfen nicht aus Steuergeldern gefördert werden“, stellt Jens Eckhoff, finanzpolitischer Sprecher der CDU-Bürgerschaftsfraktion, klar. „Und das gilt nicht ausschließlich für Kulturschaffende, sondern ebenso für Unternehmen, Wissenschaftseinrichtungen, Sportvereine oder Sozialprojekte. Allein im Jahr 2021 zahlte Bremen 347 Millionen Euro an Zuwendungen aus. Bei dieser Summe muss ausgeschlossen werden, dass Teile dieser Gelder für menschenverachtende und demokratiefeindliche Aktivitäten und Äußerungen missbraucht werden“, so Eckhoff.

Die CDU-Fraktion schlägt vor, sämtliche Zuwendungs- und Förderrichtlinien sowie alle Förderanträge auf Zuwendungen des Landes und der Stadt Bremen um einen notwendigen Zusatz zu ergänzen. Demnach werden nur Projekte gefördert, sie sich zu einer offenen, vielfältigen und toleranten Gesellschaft bekennen und sich gegen jedwede Form von Diskriminierung, Ausgrenzung, Hass und Gewalt, Rassismus und Antisemitismus stellen. Jeder Antragsteller muss sich dazu bekennen.

„Nicht nur der aktuelle Berlinale-Skandal zeigt deutlich, dass wir handeln müssen“, erklärt Claas Rohmeyer, kulturpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion. „Antisemitismus, Extremismus und Rassismus sind nicht von der Meinungs- und Kunstfreiheit gedeckt. Und das gilt für alle Bereiche. Wir als CDU wollen Menschenfeindlichkeit und Ausgrenzung in all seinen Formen bekämpfen“, so Rohmeyer.

Hier finden Sie den Antrag: https://cdu-fraktion-bremen.de/sites/default/files/2024-02/Antrag%20%28Land%29%20Extremismusklausel.pdf

Moderne Parteiarbeit

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr Nachrichten

Carsten Meyer-Heder tritt in Abstimmung mit der Partei als Landesvorsitzender zurück!

Mit Blick auf einen Interview-Ausschnitt bei Radio Bremen Fernsehen erklärt Landesvorsitzender Carsten Meyer-Heder vorzeitig zum heutigen Tag seinen Rücktritt. Carsten Meyer-Heder sagt: „Ich habe im Interview mit Felix Krömer Aussagen […]
Mehr erfahren

Zur neuen Stadtentwicklungsgesellschaft

Dr. Yazici: „Längst überfälliger Schritt“ Bremen bekommt eine Stadtentwicklungsgesellschaft. Das hat der Senat heute bekannt gegeben. Dazu äußert sich Dr. Oguzhan Yazici, Sprecher für Innenstadtentwicklung der CDU-Bürgerschaftsfraktion: „Eine lang geforderte […]
Mehr erfahren

Installateurin statt Influencerin: Handwerk muss weiblicher werden!

Zum Internationalen Frauentag (8. März 2024) „Ein Girls-Day im Jahr reicht nicht aus“, findet Kerstin Eckardt, frauenpolitische Sprecherin der CDU-Bürgerschaftsfraktion. Den Internationalen Frauentag nimmt sie zum Anlass neben den wichtigen […]
Mehr erfahren